09.12.2012 Aufrufe

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antragsteller: Professor Helfried Strauß,<br />

Sachsenheim: „Sanssouci – Skulptur im<br />

Park. Fotografi en.“<br />

Eine Vielzahl qualitätsvoller Skulpturen<br />

prägt die weitläufi ge Garten- und Parklandschaft<br />

um Schloss Sanssouci in Potsdam.<br />

Helfried Strauß hat in zehn Jahren mit seiner<br />

Kamera den Park für sich erschlossen<br />

und dessen Skulpturenwelt auf besondere<br />

Weise künstlerisch erfasst. Der Kunsthistoriker<br />

Dr. Heinz Schönemann, seit 1968 leitender<br />

Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser<br />

und Gärten Potsdam-Sanssouci und 1995-<br />

1999 <strong>Stiftung</strong>skonservator der <strong>Stiftung</strong> Preußische<br />

Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg,<br />

hat mit seinem Kenntnisreichtum<br />

über Ideen und Geschichte des Parks die<br />

Faszination für die Empfi ndungswelt des<br />

Rokoko erweitert, die in diesem Buch ihre<br />

eigene Form gefunden hat.<br />

ISBN 978-3-89812-720-2. <strong>Mitteldeutscher</strong> Verlag,<br />

Halle.<br />

28<br />

Antragsteller: Dr. Des. Anke Neugebauer,<br />

Halle: „Andreas Günther von Komotau<br />

– Ein Baumeister an der Wende<br />

zur Neuzeit“<br />

Die Monographie würdigt einen der bedeutendsten<br />

mitteldeutschen Bau- und<br />

Werkmeister der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts,<br />

der zu den Wegbereitern der Frührenaissance<br />

in Mitteldeutschland gehörte.<br />

ISBN- 978-3-9811555-4-9. Kratzke Verlag für<br />

Kunst- und Kulturgeschichte, Bielefeld.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!