09.12.2012 Aufrufe

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ereignisse, Themen, Meinungen<br />

Das kulturelle Jahr 2011 in den Vierteljahresheften „Kultur-Report“<br />

Die vier 2011 erschienenen Hefte des<br />

„Kultur-Report“ behielten in Aufmachung<br />

und Inhalt das bekannte und bewährte<br />

Profi l der Zeitschrift bei. In gewisser Weise<br />

experimentell darf das Einfügen von Farb-<br />

Reproduktionen gesehen werden. Es wäre<br />

ein ästhetischer Gewinn, wenn einzelne<br />

Kunstwerke in farbigen Reproduktionen<br />

erscheinen könnten.<br />

Der „Kultur-Report“ ist auch 2011 auf markante<br />

Ereignisse in den mitteldeutschen<br />

Bundesländern eingegangen – so auf das<br />

geplante Berliner Freiheits- und Einheitsdenkmal<br />

(Heft 65), auf die künstlerische Rezeption<br />

von Reformation und Bauernkrieg<br />

im geteilten Deutschland (Heft 68) und auf<br />

die Veranstaltungen zum Liszt- und Kleist-<br />

Jahr in Thüringen bzw. Frankfurt(Oder).<br />

Zugleich wurde umfassend zur Situation<br />

bedeutender Kulturinstitutionen berichtet:<br />

über den Verein für Kunstwissenschaft<br />

(Heft 67) und die Gartenstadt Hellerau<br />

(Heft 68), über wichtige Ausstellungen in<br />

den großen mitteldeutschen Museen sowie<br />

über Kunstprojekte und herausragende Gedenkveranstaltungen.<br />

Mehr als in den Vorjahren wurde auf die<br />

Literatur eingegangen. Im Heft 66, Juni ist<br />

ein Artikel von Hartmut Braun über den<br />

mecklenburgischen Schriftsteller Johannes<br />

Gillhoff erschienen, im Heft 67, September,<br />

ein Beitrag über das DDR-Schicksal<br />

des Dichters Manfred Streubel, im Heft 65,<br />

März, über Gustav Freytag und im Heft 68<br />

die Arbeit von Konrad Hüther über Martin<br />

Andersen-Nexö.<br />

Auf den inneren Umschlagseiten hat der<br />

„Kultur-Report“ auf besondere Veranstaltungen<br />

und Ausschreibungen werbemäßig<br />

hingewiesen und damit nach Kräften auf<br />

die Bekanntmachung derselben hingewirkt.<br />

Drei Seiten in Farbe blieben im Heft 66, Juni,<br />

für die MKR-Jahrestagung in Erfurt und die<br />

Vorstellung des Mitteldeutschen Jahrbuchs<br />

2010 reserviert. Über die Jahrestagung in<br />

Erfurt berichtete Dr. Dorit Litt in demselben<br />

Heft, in dem anschließend auch ein<br />

Beitrag zum Erfurter Vortrag von Professor<br />

Dr. Rudolf Benzinger zu lesen ist. Auf die<br />

Förderung mitteldeutscher Beiträge sowie<br />

über die Berufung neuer Mitglieder in die<br />

MKR-Gremien wurde in den Heften 66, Juni,<br />

und 68, Dezember, ausführlich eingegangen.<br />

Die Rubriken „Bei anderen gelesen“, „KR-<br />

Fenster“ und „Briefe an die Redaktion“ trugen<br />

auch 2011 zur Informationsvielfalt der<br />

Hefte und der Kontaktpfl ege mit Mitarbeitern<br />

und Lesern bei. Sie fi nden bei den Beziehern<br />

großen Zuspruch. Die Rubrik „Neue<br />

Bücher“ wurde mit den Beiträgen zum<br />

„besonderen Buch“ sinnvoll ergänzt. Das<br />

ermöglicht, ausführlicher auf ausgewählte<br />

Neuerscheinungen einzugehen. Hier ist auf<br />

die Rezensionen zur „WBG Weltgeschichte“,<br />

zu dem bei Hirmer herausgebrachten<br />

Band über das „Phantastische in der Kunst“<br />

und zum Band „Frömmigkeit und Politik.<br />

Städtische Eliten in Görlitz zwischen 1300<br />

und 1550“ von Christian Speer, erschienen<br />

im Akademie Verlag, hinzuweisen.<br />

Den Gesprächen und der Korrespondenz<br />

(„Briefe an die Redaktion“) mit Mitarbeitern<br />

und Beziehern ist zu entnehmen, dass<br />

die Vierteljahreshefte „Kultur-Report“ des<br />

Mitteldeutschen <strong>Kulturrat</strong>es mit Interesse<br />

aufgenommen und weitergereicht werden.<br />

Franz Heinz<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!