09.12.2012 Aufrufe

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

Download - Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und seiner Ausstrahlung sprechen die ihm<br />

gewidmete siebenbändige Festschrift „Europa<br />

in der frühen Neuzeit“, herausgegeben<br />

von Erich Donnert (Weimar, Köln, Wien<br />

1997–2003), und der ihm von der Universität<br />

Magdeburg 1999 verliehene Eike-von-<br />

Repgow-Preis.<br />

Seine Schülerin, Frau Dr. Annemarie Haase,<br />

hat nach ihrer Flucht aus der Deutschen<br />

Demokratischen Republik persönlich und<br />

wissenschaftlich beharrlich für ihren Lehrer<br />

und geistigen Mentor geworben. In besonderer<br />

Weise hat sie dies bis zu ihrem<br />

Tode auch in der <strong>Stiftung</strong> <strong>Mitteldeutscher</strong><br />

32<br />

<strong>Kulturrat</strong> getan, zuerst in der Bundesrepublik<br />

Deutschland und seit 1990 im wiedervereinigten<br />

Deutschland. Sie hat damit das<br />

geleistet, wofür auch der Mitteldeutsche<br />

<strong>Kulturrat</strong> seit seiner Gründung 1954 steht,<br />

länderübergreifend Kultur und Wissenschaft<br />

aus Deutschlands Mitte zu bewahren,<br />

zu pfl egen und auch im Sinne von Günter<br />

Mühlpfordt für die Wissenschaften Brücken<br />

zu schlagen.<br />

Harro Kieser<br />

Herbert Pruns

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!