30.01.2017 Aufrufe

B&C_JAHRESBERICHT_2015_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B & C | JAHRBUCH <strong>2015</strong><br />

ZENTRALE ODER DEZENTRALE<br />

ORGANISATION?<br />

Als weltweit tätige Unternehmensgruppe<br />

sehen wir, dass die Kundenanforderungen<br />

der Regionen, in denen<br />

wir aktiv sind, immer stärker differieren.<br />

Umso wichtiger ist es, spezifische<br />

und maßgeschneiderte Kundenlösungen<br />

anbieten zu können. Dafür<br />

müssen wesentliche organisatorische<br />

Voraussetzungen erfüllt sein.<br />

So haben wir im Jahr <strong>2015</strong> festgelegt,<br />

dass die Entwicklung von Industrie-<br />

4.0-Projekten gemäß der Internationalisierungs-<br />

und Flexibilisierungsstrategie<br />

von PALFINGER jeweils<br />

unter regionaler Führung „aus der<br />

Region für die Region“ – jedoch mit<br />

Unterstützung durch das Headquarter –<br />

stattfinden soll. Das laufende Monitoring<br />

von externen und internen<br />

Entwicklungen und Trends sowie das<br />

globale Verteilen der Erkenntnisse<br />

und Best Practices erfolgt ebenfalls<br />

von zentraler Stelle aus.<br />

Bei der Entscheidung, was zentral und<br />

dezentral erfolgen soll, sind neben<br />

dem Blick auf Kostenkalkulationen<br />

und Budgets der Hausverstand und<br />

das Bauchgefühl wesentlich. Ziel<br />

muss sein, das Pendel annähernd in<br />

der Mitte zu halten und die Vorteile,<br />

die eine Zentralisierung bzw. Dezentralisierung<br />

bietet, abzuwägen.<br />

Für eine Zentralisierung sprechen<br />

Skaleneffekte und die Bündelung von<br />

Know-how. Dezentralisierte Einheiten,<br />

die ihre Entscheidungen lokal vor Ort<br />

treffen, bieten eine hohe Schlagkraft,<br />

büßen aber an Synergiepotenzial ein.<br />

Bei PALFINGER agieren wir nach<br />

folgender Faustregel, um ein gesundes<br />

Mittelmaß zwischen Zentralisierung<br />

und Dezentralisierung zu finden:<br />

Wann immer es um das Heben von<br />

Synergiepotenzialen im Einkauf geht<br />

oder um automatisierte Fertigungsprozesse,<br />

ist Zentralisierung die<br />

Devise. Alles andere wäre Ressourcenvergeudung<br />

bzw. würde im Fall von<br />

dezentralen Entwicklungsabteilungen<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!