30.01.2017 Aufrufe

B&C_JAHRESBERICHT_2015_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B & C | JAHRBUCH <strong>2015</strong><br />

DIE AMAG IST COOL.<br />

Die Innovationskraft der AMAG und das auf Wertschätzung basierende Arbeitsumfeld mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten<br />

wird von den Mitarbeitern sehr geschätzt – im Durchschnitt arbeitet jeder rund zwölf Jahre<br />

im Unternehmen.<br />

Welche Sicherheitsfragen beschäftigen Sie in<br />

diesem Zusammenhang am meisten?<br />

KAUFMANN: Wir haben erfreulicherweise bei<br />

der AMAG bis dato keine Probleme mit der<br />

Datensicherheit gehabt. Wir haben natürlich<br />

in technische Vorkehrungen investiert, setzen<br />

aber auch auf ständige interne Kommunikation,<br />

Governance und Disziplin bei der Einhaltung<br />

interner Verhaltensregeln.<br />

Welche Konsequenzen hat die Digitalisierung in<br />

Bezug auf Mitarbeiterqualifikation?<br />

WIESER: Wir benötigen mehr höherqualifizierte<br />

Mitarbeiter. Bis jetzt konnten wir offene Positionen<br />

relativ rasch besetzen – eben auch dank der<br />

Vernetzung mit Universitäten in Leoben, Zürich,<br />

Graz, Linz und Wien. Im internationalen Vergleich<br />

schneidet das österreichische Bildungsund<br />

Universitätssystem aus meiner langjährigen<br />

Erfahrung im Ausland relativ gut ab. Zufriedenheit<br />

ist hier jedoch nicht angebracht. An der<br />

laufenden Verbesserung führt kein Weg vorbei.<br />

Wir müssen uns an den Besten orientieren.<br />

Wie verändert denn Industrie 4.0 ganz grundsätzlich<br />

die Strukturen und Prozesse in Ihrem<br />

Unternehmen? Übernimmt demnächst der 3D-<br />

Drucker die Produktion?<br />

WIESER: Wir sehen Industrie 4.0 als Chance,<br />

die Stärken der AMAG besser auszuspielen.<br />

Vor dem 3D-Drucker fürchten wir uns nicht.<br />

Im Gegenteil: Gewalzte Bleche werden wohl<br />

kaum aus dem 3D-Drucker kommen. Zu<br />

erwarten ist aber, dass sich der 3D-Druck bei<br />

komplexen Kleinteilen und niedrigen Stückzahlen<br />

z. B. im Ersatzteilgeschäft durchsetzt<br />

und dort dem Formguss Konkurrenz macht.<br />

KAUFMANN: Für uns liegt echtes Potenzial darin,<br />

die für die Pulverherstellung erforderlichen<br />

speziellen Legierungen für diese Drucker bereitzustellen.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!