10.12.2012 Aufrufe

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

X Inhaltsverzeichnis Seminarprogramm I. Halbjahr 2013<br />

Blick voraus: Der kommunale Gesamtabschluss -<br />

Notwendigkeit, Inhalt, Aufbau und<br />

Steuerungspotenziale ................................................. 136<br />

Der kommunale Gesamtabschluss im Land<br />

Schleswig-Holstein – gesetzeskonform und<br />

fristgerecht aufgestellt (*Neu*) .................................... 137<br />

Spezialfragen <strong>zu</strong>m kommunalen<br />

Gesamtabschluss (*Neu*) ........................................... 137<br />

Vorankündigung: Finanztage Berlin 2013 ................... 138<br />

Buchführung und Bilanz (Doppik) / Kosten-<br />

und Leistungsrechnung<br />

Buchführung<br />

Doppik <strong>zu</strong>m Anfassen: das System <strong>der</strong> doppelten<br />

Buchführung mittels Planspiel kennenlernen .............. 139<br />

Die papierlose Buchhaltung als Baustein des<br />

Gesamtprojekts „Kommunale Doppik“ ........................ 139<br />

Systematische Einführung in <strong>den</strong> Aufbau und die<br />

Funktionsweise <strong>der</strong> Anlagenbuchhaltung ................... 140<br />

Spezialfragen <strong>zu</strong>m Neuen Kommunalen Haushaltsund<br />

Rechnungssystem -<br />

Rücklagen/Rückstellungen/Rechnungsabgren<strong>zu</strong>ng,<br />

Jahresabschluss, Kosten- und Leistungsrechnung ..... 140<br />

Rückstellungen und Liquiditätsvorsorge im NKHR ..... 141<br />

Rückstellungen im kommunalen Jahres- und<br />

Gesamtabschluss ........................................................ 141<br />

Die Bonitätsbeurteilung wirtschaftlich<br />

selbstständiger kommunalnaher Unternehmen aus<br />

Sicht <strong>der</strong> Kreditinstitute (*Neu*) .................................. 141<br />

Kommunale Finanzbuchhaltung im Neuen<br />

Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen ........ 142<br />

Modul 1: Anlagenbuchhaltung im Neuen<br />

Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen ........ 142<br />

Modul 2: Die kaufmännische Buchführung nach<br />

dem NKHR - Teil 1 ...................................................... 143<br />

Modul 3: Verwaltung <strong>der</strong> Offene-Posten-Liste und<br />

Kassenbuch ................................................................ 143<br />

Modul 4: Die kaufmännische Buchführung nach<br />

dem NKHR - Teil 2 ...................................................... 143<br />

Modul 5: Buchhalterische Beson<strong>der</strong>heiten bei<br />

Betrieben gewerblicher Art in Be<strong>zu</strong>g auf das Neue<br />

Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen .......... 144<br />

Modul 6: Die Erstellung des Jahresabschlusses<br />

nach Neuem Kommunalen Haushalts- und<br />

Rechnungswesen ........................................................ 144<br />

Modul 7: Finanzbuchhaltung kommunal -<br />

Vertiefung und Training ............................................... 144<br />

Fibu-Prüfung (fakultativ): "Zertifizierter<br />

Finanzbuchhalter Doppik kommunal (SHB)" ............... 144<br />

Jahresabschluss<br />

Aufstellung des kommunalen Gesamtabschlusses ..... 145<br />

Der kommunale Gesamtabschluss im Land<br />

Bran<strong>den</strong>burg - gesetzeskonform und fristgerecht<br />

aufgestellt (*Neu*) ....................................................... 145<br />

Jahresabschlussarbeiten nach NKR in praktischen<br />

Schritten - für Buchhalter/innen in Nie<strong>der</strong>sachsen ...... 146<br />

Jahresabschlussarbeiten nach NKHR in<br />

praktischen Schritten - für Buchhalter/innen in<br />

Bran<strong>den</strong>burg ............................................................... 147<br />

Der Jahresabschluss in <strong>der</strong> kommunalen Doppik -<br />

Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen aus Sicht <strong>der</strong><br />

Abschlussprüfung ........................................................ 147<br />

Die Erstellung <strong>der</strong> Jahresrechnung nach<br />

kameralem Haushaltsrecht und des<br />

Jahresabschlusses nach Neuem Kommunalen<br />

Haushalts- und Rechnungswesen ............................... 148<br />

Die Beurteilung <strong>der</strong> wirtschaftlichen Lage einer<br />

Kommune auf <strong>der</strong> Basis des Neuen Kommunalen<br />

Haushalts- und Rechnungswesens ............................. 149<br />

Bilanz<br />

Die kaufmännische Bilanz nach HGB - Bilanzen<br />

erstellen, interpretieren und analysieren ..................... 149<br />

Von <strong>der</strong> Inventur bis <strong>zu</strong>r Bilanzbestätigung -<br />

Inventarisierung, Vermögensbewertung,<br />

Anlagenbuchhaltung und Eröffnungsbilanz ................. 150<br />

Kosten- und Leistungsrechnung<br />

Die Kosten- und Leistungsrechnung im Rahmen<br />

<strong>der</strong> kommunalen Doppik ............................................. 150<br />

Die Kosten- und Leistungsrechnung in <strong>der</strong><br />

Kommunalverwaltung - notwendige Schritte <strong>zu</strong><br />

ihrer Einführung anhand praktischer Beispiele ............ 151<br />

Interne Leistungsverrechnungen im Rahmen <strong>der</strong><br />

Kosten- und Leistungsrechnung - praktische<br />

Fragen <strong>der</strong> Implementierung und Handhabung .......... 151<br />

Controlling / Berichtswesen<br />

Entwicklung eines effizienten Controllingsystems<br />

und Berichtswesens unter doppischen<br />

Bedingungen ............................................................... 153<br />

Anstöße, Ideen und Perspektiven für eine<br />

ergebnis- und produktorientierte Steuerung <strong>der</strong><br />

kommunalen Haushaltswirtschaft mit dem NKR -<br />

am Beispiel Nie<strong>der</strong>sachsens (*Neu*) .......................... 153<br />

Ziel- und wirkungsorientiertes Controlling in <strong>der</strong><br />

Kernverwaltung............................................................ 154<br />

Controlling und Kosten- und Leistungsrechnung -<br />

Zusammenhänge und Wechselwirkungen - ihre<br />

Nut<strong>zu</strong>ng für eine effiziente Steuerung ......................... 154<br />

Erfolgs- und Zielkontrolle von Zuwendungen .............. 154<br />

Metho<strong>den</strong> für Wirtschaftlichkeitsberechnungen in<br />

<strong>der</strong> Verwaltung unter <strong>den</strong> Bedingungen des NKHR<br />

- Einführung ................................................................. 155<br />

Metho<strong>den</strong> für Wirtschaftlichkeitsberechnungen in<br />

<strong>der</strong> Verwaltung unter <strong>den</strong> Bedingungen des NKHR<br />

- Vertiefung .................................................................. 155<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung von<br />

Investitionsmaßnahmen - Einführung .......................... 155<br />

Wirtschaftlichkeitsberechnung von<br />

Investitionsmaßnahmen - Vertiefung ........................... 156<br />

MS Excel 2010 kompakt - Einführung in die<br />

Grundlagen von MS-Excel für Controller/innen und<br />

Rechnungsprüfer/innen ............................................... 156<br />

MS Excel-Anwendung für Controller/innen und<br />

Rechnungsprüfer/innen (Version 2010) -<br />

Einführung ................................................................... 157<br />

MS Excel für Controller/innen und<br />

Rechnungsprüfer/innen (Version 2003) - Vertiefung ... 157<br />

© Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!