10.12.2012 Aufrufe

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XXX Inhaltsverzeichnis Seminarprogramm I. Halbjahr 2013<br />

Kin<strong>der</strong>geldrecht kompakt - eine systematische<br />

Einführung in das Kin<strong>der</strong>geldrecht unter<br />

Berücksichtigung aktueller Fragen .............................. 592<br />

Bußgeld und Strafvorschriften im Kin<strong>der</strong>geldrecht -<br />

strafbar gemacht wegen Kin<strong>der</strong>geld (*Neu*) ............... 593<br />

Kin<strong>der</strong>geld-Update: Neue Rechtsprechung,<br />

Än<strong>der</strong>ungen und aktuelle Fragen (*Neu*) ................... 593<br />

Kin<strong>der</strong>geld in seinen Bezügen <strong>zu</strong>m Steuer-, Sozialund<br />

Familienrecht (*Neu*) ........................................... 594<br />

Die Pflichten <strong>der</strong> Angehörigen des öffentlichen<br />

Dienstes (Beamte und Tarifbeschäftigte) und die<br />

Folgen bei Nichterfüllung unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> aktuellen Rechtsentwicklung ................................. 594<br />

Rechtsschutz im Arbeits- und Beamtenrecht: die<br />

Behörde vor dem Arbeitsgericht und vor <strong>den</strong><br />

Personalvertretungs- und Dienstrechtskammern<br />

<strong>der</strong> Verwaltungsgerichte. Beson<strong>der</strong>e Verfahren:<br />

die Konkurrentenklage ................................................ 595<br />

Einführung in das Reisekosten- und<br />

Trennungsgeldrecht .................................................... 595<br />

Einführung in das Reisekosten- und<br />

Trennungsgeldrecht im Land Bran<strong>den</strong>burg (*Neu*) .... 595<br />

Spezielle Probleme des Reisekosten-,<br />

Um<strong>zu</strong>gskosten- und Trennungsgeldrechts (*Neu*) ..... 596<br />

Spezielle Probleme des Auslandsreisekostenrechts .. 596<br />

Um<strong>zu</strong>gskostenrecht - Systematische Einführung ....... 597<br />

Vorankündigung Personaltage 2013 ........................... 597<br />

Vorankündigung Praxistage Beamtenrecht 2013 ........ 598<br />

Personalvertretungsrecht /<br />

Gleichstellungsfragen<br />

Seminare <strong>zu</strong>m Personalvertretungsrecht<br />

Systematische Einführung in das<br />

Personalvertretungsrecht - gesetzliche<br />

Grundlagen, neue Rechtsprechung,<br />

Konfliktmanagement ................................................... 599<br />

Das Personalvertretungsrecht in <strong>der</strong> Praxis -<br />

Rechtsprechung, strittige Fragen, das<br />

verwaltungsgerichtliche Verfahren, Auswirkungen<br />

des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes<br />

(AGG) .......................................................................... 599<br />

Beteiligungsrechte (Information, <strong>Mit</strong>bestimmung,<br />

<strong>Mit</strong>wirkung) des Personalrats ...................................... 600<br />

Folgen einer fehlerhaften Personalratsbeteiligung -<br />

Handlungsmöglichkeiten <strong>der</strong> Personalvertretungen<br />

und Auswirkungen auf beteiligungsrechliche<br />

Maßnahmen (*Neu*) ................................................... 600<br />

Der TVöD - systematische Einführung für<br />

<strong>Mit</strong>glie<strong>der</strong> von Personalvertretungen .......................... 601<br />

Konfliktmanagement - praktische Hilfen für<br />

Personal- und Betriebsräte ......................................... 601<br />

Das Personalvertretungsrecht in <strong>der</strong> Praxis <strong>der</strong><br />

Jobcenter - aktuelle Streitfragen, Rechtsprechung,<br />

Lösungsansätze. Ein Seminar für<br />

Personalräte (*Neu*) ................................................... 601<br />

Die praktische Anwendung des<br />

Personalvertretungsrechts - Konfliktbewältigung<br />

zwischen Geschäftsführung und Personalrat im<br />

Jobcenter (*Neu*) ........................................................ 602<br />

Vorankündigung: Fachtagung<br />

Personalvertretungsrecht Berlin 2013 ......................... 603<br />

Seminare für Frauen- und<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte/r sicher<br />

und professionell agieren - Teil 1: Rolle, Aufgaben<br />

und kommunikatives Handwerkszeug ......................... 603<br />

Als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte/r sicher<br />

und professionell agieren - Teil 2:<br />

Zukunftswerkstatt - Standort und Perspektiven ........... 604<br />

Als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte sicher<br />

und professionell agieren - Teil 3: Grundlagen<br />

und Anwendungsprobleme des<br />

Gleichstellungsrechts .................................................. 604<br />

IT-Seminare<br />

MS Office<br />

<strong>Tipp</strong>s und Tricks für einen schnellen Umstieg auf<br />

MS Office 2007/2010 ................................................... 606<br />

Einführung und Umstieg auf MS Office 2010 .............. 606<br />

Zeitmanagement mit MS Office 2007/2010 ................. 607<br />

Systematische Einführung in die objektorientierte<br />

Programmierung unter VBA ........................................ 607<br />

MS Word<br />

Erstellen von Formularen, Flyern, Aushängen,<br />

Broschüren, Schaubil<strong>der</strong>n und Zeichnungen mit<br />

MS Word 2007/2010 (*Neu*) ....................................... 608<br />

MS Word 2007/2010 - Dokumente im Team<br />

bearbeiten ................................................................... 608<br />

MS Word 2007/2010 Special - Programmierung mit<br />

VBA ............................................................................. 608<br />

MS Word spezial - Tricks und Kniffe <strong>der</strong><br />

Textverarbeitung ......................................................... 609<br />

Effizientes Arbeiten mit MS Word 2010 ....................... 609<br />

MS Excel<br />

MS Excel 2007/2010 - Grundlagen und Vertiefung ..... 610<br />

Spezielle Fragen <strong>der</strong> Anwendung von MS Excel<br />

2007/2010 für Windows-Komplexe Funktionen,<br />

Add-Ins ........................................................................ 610<br />

MS Excel 2007/2010 Special - Programmierung mit<br />

VBA ............................................................................. 611<br />

MS Excel 2010 - die wichtigsten<br />

Neuerungen (*Neu*) .................................................... 611<br />

MS PowerPoint<br />

Vorträge professionell präsentieren - systematische<br />

Einführung in die Arbeit mit MS PowerPoint 2007/<br />

2010 ............................................................................ 612<br />

MS PowerPoint 2007/2010 - <strong>Tipp</strong>s und Tricks ............ 612<br />

MS Access<br />

MS Access 2010 - Teil 1: Entwicklung einfacher<br />

Einzelplatzanwendungen ............................................. 613<br />

MS Access 2010 - Teil 2: Komplexe<br />

Datenstrukturen ........................................................... 613<br />

MS Access 2010 - Teil 3: Auswerten und<br />

Berechnen in Datenbankanwendungen ...................... 613<br />

MS Access 2010 - Teil 4: Erstellen und Gestalten<br />

von Formularen und Berichten .................................... 614<br />

© Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!