10.12.2012 Aufrufe

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Fachübergreifende Seminare<br />

Kommt da nicht ein Komma hin? Komma, Punkt und an<strong>der</strong>e Satzzeichen<br />

Fachseminar<br />

06.05.2013 (Berlin) Code: FÜA175 * 180,00 Euro<br />

Die Zeichenset<strong>zu</strong>ng in <strong>der</strong> deutschen Schriftsprache gilt als beson<strong>der</strong>s schwierig. Ein Text „ohne Punkt und Komma“<br />

macht dem Leser doppelte Mühe. Falsch gesetzte Satzzeichen führen <strong>zu</strong> Missverständnissen; ein einfaches Beispiel:<br />

„Er will(,) sie nicht.“ In diesem Seminar wer<strong>den</strong> die wichtigsten Kommaregeln (die Aufgabe des Kommas, häufig<br />

auftretende Kommafehler, das gefühlte Komma) sowie an<strong>der</strong>e Satzzeichen besprochen. Anhand zahlreicher<br />

Beispiele wer<strong>den</strong> diese Regeln geübt und gefestigt. Fragen aus dem Schreiballtag <strong>der</strong> Teilnehmer/innen sind<br />

je<strong>der</strong>zeit willkommen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Die wichtigsten Kommaregeln<br />

• Punkte aller Art<br />

• Bindestrich und Gedankenstrich<br />

• Die an<strong>der</strong>en Satzzeichen.<br />

Zielgruppe: Leiter/innen und <strong>Mit</strong>arbeiter/innen öffentlicher Verwaltungen, z. B. Büroleiter/innen, Sekretär/innen,<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter/innen aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Verantwortliche für das Formularwesen; sonstige<br />

Interessent/innen.<br />

Dozentin: Frau Katja Thal.<br />

Die Schlussredaktion von Dokumenten - Fehler fin<strong>den</strong>, Stolperfallen<br />

übergehen (*Neu*)<br />

Fachseminar<br />

26.02.2013 (Berlin) Code: FÜA176 * 180,00 Euro<br />

23.10.2013 (Berlin) Code: FÜA176 * 180,00 Euro<br />

Ziel des Seminars ist es, <strong>den</strong> Korrektur lesen<strong>den</strong> <strong>Mit</strong>arbeiter/innen bei ihrer Arbeit Sicherheit <strong>zu</strong> geben und ihnen <strong>zu</strong><br />

zeigen, wie sie effizient Fehler korrigieren können. Da<strong>zu</strong> wird im Seminar vermittelt, wie sich <strong>der</strong><br />

Aufmerksamkeitstyp, die Wahrnehmung und persönliche Lesegewohnheiten auf das Korrekturlesen auswirken. Die<br />

Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick in das Handwerkszeug des Korrektors und erlernen, wie in einem frühen<br />

Stadium <strong>der</strong> Publikation Fehler effizient korrigiert wer<strong>den</strong> können, um spätere, zeitaufwendige Än<strong>der</strong>ungen des<br />

Layouts <strong>zu</strong> verhin<strong>der</strong>n. Insbeson<strong>der</strong>e wird im Seminar auf das Korrekturlesen im Layout und die Schlussredaktion<br />

eingegangen und auf versteckte Fehler hingewiesen. Die Teilnehmer/innen wer<strong>den</strong> für die Stolperfallen des<br />

Korrekturlesens sensibilisiert. In zahlreichen Übungen wird intensiv auf Wahrnehmung, Übersichtlichkeit und das<br />

Fin<strong>den</strong> von Fehlern eingegangen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Auswirkungen von Aufmerksamkeit, Lesegewohnheiten und Wahrnehmung auf das Korrekturlesen<br />

• Das Handwerkszeug - Du<strong>den</strong>, Korrekturzeichen, Korrekturprogramme, Typometer<br />

• Grenzen abstecken - was ein Korrektor nicht kann<br />

• Die/<strong>der</strong> <strong>Mit</strong>arbeiter/in als Korrektor - Umgang mit Dokumenten und Kolleg/innen<br />

• Strategisch prüfen - das Korrektorat im Arbeitsablauf<br />

• Übersicht bewahren - alles sehen, um alle Fehler <strong>zu</strong> fin<strong>den</strong><br />

• Durchblick im Fehlerdschungel - Fehler aufspüren, über Fehler stolpern, Fehler nicht mehr übersehen<br />

• Formsache - Stand und Präzision prüfen<br />

• Sicherheitssysteme - Vorgabelisten, Checklisten, Listen für <strong>den</strong> Arbeitsalltag.<br />

Zielgruppe: <strong>Mit</strong>arbeiter/innen, die neben ihrer eigentlichen Tätigkeit auch Korrektur lesen (müssen), z. B. in<br />

Abteilungen für Marketing, PR, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Justiz, Rechtsämter; sonstige Interessierte.<br />

Dozent: Herr Andreas Düpmann, Lektor.<br />

© Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!