10.12.2012 Aufrufe

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Fachübergreifende Seminare<br />

MS Office 2007/2010 für Sekretariatsmitarbeiter/innen und<br />

Verwaltungsmitarbeiter/innen - Neuerungen in <strong>den</strong> Anwendungen MS Word, MS Excel<br />

und MS PowerPoint<br />

Fachseminar<br />

08.04. - 09.04.2013 (Berlin) Code: FÜA033 * 260,00 Euro<br />

04.11. - 05.11.2013 (Berlin) Code: FÜA033 * 310,00 Euro<br />

<strong>Mit</strong>arbeiter/innen <strong>der</strong> Sekretariate sind oft die „rechte Hand“ ihrer Vorgesetzten. Sie erledigen die anfallende<br />

Korrespon<strong>den</strong>z und sind für die Terminvereinbarung und -koordination <strong>zu</strong>ständig. Sie erstellen Anschreiben,<br />

Protokolle, Statistiken sowie Präsentationsunterlagen und sind Ansprechpartner/in für Kun<strong>den</strong>, Partner und Kollegen.<br />

Im Seminar lernen die Teilnehmer/innen, mit dem Microsoft Office-Paket leichter, schneller und übersichtlicher die<br />

Fä<strong>den</strong> in <strong>der</strong> Hand <strong>zu</strong> behalten und an<strong>der</strong>e von ihrer Professionalität <strong>zu</strong> überzeugen. Übungsbeispiele, die speziell<br />

für diese Zielgruppe entwickelt wur<strong>den</strong>, run<strong>den</strong> das Seminarprogramm ab.<br />

Schwerpunkte:<br />

• 1500 Funktionen in MS Office 2007/2010: Gründe für die Benut<strong>zu</strong>ng von MS Office 2007/2010, Ziele und Elemente<br />

<strong>der</strong> neuen Benutzeroberfläche<br />

• Vorteile <strong>der</strong> neuen Dateiformate: docx, docm, xlsx, xlsm etc.<br />

• MS Word-Funktionen <strong>zu</strong>r schnelleren Informationsverarbeitung: Dokumentenvorlagen, Anschreiben und<br />

Serienbriefe<br />

• MS Excel-Funktionen für übersichtliche Kalkulation und schnellere Entscheidungsfindung: Formelgruppen, Filter,<br />

Diagrammdarstellung, PivotTables, Druckeinstellungen, Arbeitsmappen-Schutz<br />

• MS PowerPoint für leichtere Schritte bei <strong>der</strong> Präsentationserstellung: Profi-Vorlagen, Folienmaster, Grafikeffekte,<br />

Folienübergänge, automatisierter Vortragsablauf<br />

• Gegenüberstellung <strong>der</strong> Funktionen in MS Office 2003 <strong>zu</strong> MS Office 2007/2010: AutoText, Seriendruck, Etiketten,<br />

Präsentationserstellung, MS Excel-Funktionen, bedingte Formatierung.<br />

Zielgruppe: Sekretäre/innen mit Erfahrungen aus MS Office 97/2000/XP o<strong>der</strong> 2003. Teilnehmen können auch<br />

Interessenten an<strong>der</strong>er Arbeitsbereiche, die sich vom Seminarinhalt angesprochen fühlen. Speziell für MS Office 2003<br />

wird das Seminar FÜA033A empfohlen.<br />

Dozentin: Frau Brigitte Lüdecke, EDV-Trainerin.<br />

MS Word 2007/2010 für Sekretariats- und Verwaltungsmitarbeiter/innen - Vertiefung<br />

Spezialseminar<br />

11.03. - 12.03.2013 (Berlin) Code: FÜA033W * 260,00 Euro<br />

26.08. - 27.08.2013 (Berlin) Code: FÜA033W * 310,00 Euro<br />

Seit einigen Jahren sind die Wordversionen 2007 und 2010 von Microsoft auf dem Markt. Sie wer<strong>den</strong> inzwischen von<br />

vielen Behör<strong>den</strong> und Unternehmen eingesetzt. Ihre neue Benutzeroberfläche erleichtert die Arbeit und enthält neue<br />

Funktionen, die Abläufe effektiver machen. Sie stellt die Benutzer/innen aber auch vor die Herausfor<strong>der</strong>ung, vertraute<br />

Wege <strong>zu</strong> verlassen und sich eine verän<strong>der</strong>te Herangehensweise an<strong>zu</strong>eignen. Dieses Vertiefungsseminar knüpft an<br />

das Grundlagenseminar FÜA033 an. Die Teilnehmer/innen wen<strong>den</strong> hier abseits des Arbeitsdrucks die MS Word-<br />

Funktionen an, die sie täglich benötigen. Dabei geht es sowohl um das Wie<strong>der</strong>fin<strong>den</strong> vertrauter Befehle, als auch um<br />

das Austesten für die Arbeit relevanter neuer Funktionen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Erstellung von Vorlagen mit Inhaltssteuerelementen<br />

• Einsatz einfacher Makros<br />

• Grafische Gestaltung<br />

• Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Tabellen- und Bildunterschriften<br />

• Kopf- und Fußzeilen mit Dateiname, Pfad und Seitenzahl<br />

• Manuelle Textumbrüche, Abschnittswechsel und Seitenwechsel<br />

• Unterschiedliche Kopf- o<strong>der</strong> Fußzeilen auf Seite 1 gegenüber Folgeseiten<br />

• Anwendungsübergreifende Arbeit mit MS Excel-Tabellen und pdf-Dateien in MS Word<br />

• pdf-Konvertierung aus MS Word<br />

• Schnellbausteine (Unterschriften, Grafiken, Textabschnitte, Text und Grafiken)<br />

• Einfache Summenbildung in MS Word-Tabellen<br />

• Der Kompatibilitätsmodus in MS Word - Möglichkeiten und Grenzen beim externen Dateiaustausch<br />

• Dokumentenvergleich und Annehmen von Än<strong>der</strong>ungen An<strong>der</strong>er<br />

• Optimale Gestaltung <strong>der</strong> eigenen Benutzeroberfläche.<br />

Zielgruppe: Sekretäre/innen und Verwaltungsmitarbeiter/innen, die am Grundlagenseminar FÜA033 teilgenommen<br />

haben o<strong>der</strong> bereits einfache Grundkenntnisse in MS Word 2007/2010 besitzen. Teilnehmen können auch<br />

Interessenten/innen an<strong>der</strong>er Arbeitsbereiche, die sich vom Seminarinhalt angesprochen fühlen.<br />

Dozent: Herr Joachim Otto, EDV-Trainer.<br />

© Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!