10.12.2012 Aufrufe

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Fachübergreifende Seminare<br />

• Wie<strong>der</strong>verwendung von MS PowerPoint-Vorträgen<br />

• Einrichtung benutzerdefinierter Bildschirmpräsentationen<br />

• Befehle für die Bildschirmpräsentation<br />

• Erstellung von Begleitmaterialien<br />

• Optimale Gestaltung <strong>der</strong> eigenen Benutzeroberfläche.<br />

Zielgruppe: Sekretäre/innen und Verwaltungsmitarbeiter/innen, die am Grundlagenseminar FÜA033 teilgenommen<br />

haben o<strong>der</strong> bereits einfache Grundkenntnisse in MS PowerPoint 2007/2010 besitzen. Teilnehmen können auch<br />

Interessenten/innen an<strong>der</strong>er Arbeitsbereiche, die sich vom Seminarinhalt angesprochen fühlen.<br />

Dozentin: Frau Brigitte Lüdecke, EDV-Trainerin.<br />

MS Outlook 2007/2010 für Sekretariats- und Verwaltungsmitarbeiter/innen<br />

Spezialseminar<br />

17.12. - 18.12.2012 (Berlin) Code: FÜA033Z * 260,00 Euro<br />

06.05. - 07.05.2013 (Berlin) Code: FÜA033Z * 260,00 Euro<br />

05.12. - 06.12.2013 (Berlin) Code: FÜA033Z * 310,00 Euro<br />

Zeitmanagement - Wie bearbeite ich mit begrenzten Ressourcen an Zeit und <strong>Mit</strong>teln immer wie<strong>der</strong> von Neuem<br />

eintreffende E-Mails, Aufgaben, Termine und Kontakte? Sekretariatsmitarbeiter/innen sind meist die ersten<br />

Ansprechpartner/innen für kurzfristige Anfragen von Vorgesetzten, Kollegen/innen und von außen. Die<br />

Teilnehmer/innen lernen, wie MS Outlook 2007/2010 sie darin unterstützen kann, die Fä<strong>den</strong> in <strong>der</strong> Hand <strong>zu</strong> behalten<br />

und sicher die wichtigsten täglichen wie auch langfristigen Aufgaben <strong>zu</strong> realisieren.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Charakteristika <strong>der</strong> neuen MS Outlook-Benutzeroberfläche<br />

• Einrichten <strong>der</strong> MS Outlook-Oberfläche nach täglichen Erfor<strong>der</strong>nissen in <strong>der</strong> Arbeit<br />

• Erstellen von E-Mails, Aufgaben, Kontakten und Terminen für persönliche Zwecke, Teamzwecke o<strong>der</strong> externe<br />

Empfänger/innen<br />

• Persönliche und öffentliche Ordner<br />

• Bewältigung <strong>der</strong> E-Mail-Datenflut mit dem Regel-Assistenten<br />

• Übersichtlichkeit mit Farbkategorien<br />

• Sicherungsmöglichkeiten ein- und ausgehen<strong>der</strong> E-Mails<br />

• Sicherer Umgang mit potenziell unsicheren E-Mails<br />

• Ordnung von Aufgaben nach Prioritäten<br />

• Kalen<strong>der</strong>typen<br />

• Koordinierung von Terminen im Team<br />

• Quereinträge von Terminen, Aufgaben, neuen Kontakten und E-Mails aus einem an<strong>der</strong>en MS Outlook-Element<br />

• Nut<strong>zu</strong>ng von MS Word-Funktionen in MS Outlook<br />

• Was tun bei nicht lesbaren E-Mail-Anhängen?<br />

• AutoArchivierung von MS Outlook-Elementen.<br />

Zielgruppe: Sekretariats- und Verwaltungsmitarbeiter/innen, die bereits einfache Grundkenntnisse in MS Outlook<br />

besitzen. Teilnehmen können auch Interessenten/innen an<strong>der</strong>er Arbeitsbereiche, die sich vom Seminarinhalt<br />

angesprochen fühlen.<br />

Dozent: Herr Joachim Otto, EDV-Trainer.<br />

MS Office 2003 für Sekretariatsmitarbeiter/innen - Grundlagen und Auffrischung <strong>der</strong><br />

Anwendungen MS Word, MS Excel und MS PowerPoint<br />

Fachseminar<br />

13.12. - 14.12.2012 (Berlin) Code: FÜA033A * 260,00 Euro<br />

23.05. - 24.05.2013 (Berlin) Code: FÜA033A * 260,00 Euro<br />

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen die Funktionselemente auf <strong>der</strong> Benutzeroberfläche von MS Office<br />

2003 kennen. Ziel ist eine sichere Anwendung <strong>der</strong> MS Office-Programme MS Word (Textverarbeitung), MS Excel<br />

(Tabellenkalkulation) und MS PowerPoint (Präsentation). Übungsbeispiele aus <strong>der</strong> Praxis sowie <strong>Tipp</strong>s und Tricks<br />

run<strong>den</strong> das Seminar ab. Die nachfolgen<strong>den</strong> Schwerpunkte des Seminars wer<strong>den</strong> an <strong>den</strong> aktuellen Erfor<strong>der</strong>nissen <strong>der</strong><br />

Teilnehmer/innen ausgerichtet.<br />

Schwerpunkte:<br />

• MS Word 2003: Anschreiben, Serienbriefe, Berichte mit Fußnoten und Inhaltsverzeichnis, MS Excel-Tabellen in MS<br />

Word, AutoTexte und eigene Dokumentvorlagen für eine automatisierte und schnellere Büroarbeit<br />

• MS Excel 2003: Formelgruppen, Filter, Diagrammerstellung, Ergebnisse schneller auf <strong>den</strong> Punkt bringen mit <strong>der</strong><br />

bedingten Formatierung, Zurechtfin<strong>den</strong> und Übersichtlichkeit in großen MS Excel-Tabellen, Druckeinstellungen<br />

• MS PowerPoint 2003: Folienmaster, Corporate Design, Wie<strong>der</strong>verwendung früherer Vorträge, Entwurfs-Vorlagen,<br />

Farbschemas, Grafikeffekte, benutzerdefinierte Animation, zielgruppenorientierte Präsentation, automatisierter<br />

Vortragsablauf<br />

• Programmübergreifendes Arbeiten, Datenaustausch mit an<strong>der</strong>en Anwendungen<br />

© Kommunales Bildungswerk e.V. * Gürtelstraße 29a/30 * 10247 Berlin * Tel.: (030) 293350-0 * Fax: 293350-39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!