10.12.2012 Aufrufe

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

Mit der Deutschen Bahn zu den KBW-Seminaren - Tipp der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Kommunales Bildungswerk e.V.<br />

Büro Steinbeis-Zentrum<br />

Gürtelstraße 29a/30<br />

10247 Berlin<br />

Tel.: (030) 293350-0<br />

Fax: (030) 293350-39<br />

Internet: http://www.kbw.de<br />

E-Mail: info@kbw.de<br />

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr<br />

Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg unter 11232/Nz<br />

eingetragen (Vereinssitz Berlin-Charlottenburg). Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist <strong>Mit</strong>grün<strong>der</strong><br />

und -träger des Instituts für Wissenstransfer in Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege an <strong>der</strong><br />

Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.<br />

Das Kommunale Bildungswerk e.V. ist Kooperationspartner des Bundesverbandes <strong>der</strong> Berufsbetreuer/innen<br />

e.V., <strong>der</strong> Steinbeis-Hochschule Berlin (AOEV) und des Roncalli-Hauses Magdeburg.<br />

Fachseminare sind ein- o<strong>der</strong> mehrtägige Veranstaltungen, die die systematische Vermittlung von<br />

Grundkenntnissen <strong>zu</strong>m Ziel haben. Diese Seminare wen<strong>den</strong> sich vorwiegend an Neueinsteiger. Für<br />

<strong>den</strong> Besuch wer<strong>den</strong> daher keine Kenntnisse in dem jeweiligen Fachgebiet vorausgesetzt.<br />

Spezialseminare widmen sich ausgewählten Problemen des Berufsalltags. Die ein- o<strong>der</strong> mehrtägigen<br />

Veranstaltungen vermitteln aufbauend auf vorhan<strong>den</strong>en fundierten Grundkenntnissen<br />

weiterführendes und anwendungsbereites Wissen.<br />

Im <strong>Mit</strong>telpunkt eines Workshops steht nicht <strong>der</strong> theoretische Input, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Erfahrungsaustausch<br />

und das Fin<strong>den</strong> von Lösungen für spezielle Probleme aus <strong>der</strong> Praxis. Zur Zielerreichung<br />

wer<strong>den</strong> vielfältige Metho<strong>den</strong> wie Diskussion, Gruppenarbeit und interaktives Arbeiten eingesetzt. Die<br />

Lehrkraft fungiert hierbei als Mo<strong>der</strong>atorin/Mo<strong>der</strong>ator und Coach. Fundierte Kenntnisse und praktische<br />

Erfahrungen sind Vorausset<strong>zu</strong>ngen für die Teilnahme an einem Workshop. Die Teilnehmer/innen<br />

haben die Möglichkeit, im Vorfeld ihre Probleme und Fragen dem <strong>KBW</strong> e.V. mit<strong>zu</strong>teilen.<br />

Wir führen regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen vor Ort durch. Diese Inhouse-Seminare<br />

bereiten wir gemeinsam mit Ihnen gründlich vor und verpflichten dafür kompetente Dozentinnen und<br />

Dozenten. Bei Bedarf rufen Sie uns bitte an.<br />

Einen Vordruck für Seminaranmeldungen fin<strong>den</strong> Sie auf <strong>der</strong> Seite 640.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!