11.12.2012 Aufrufe

Handreichung E-Learning und Lernsoftware im ...

Handreichung E-Learning und Lernsoftware im ...

Handreichung E-Learning und Lernsoftware im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-<strong>Learning</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernsoftware</strong> <strong>im</strong> Fremdsprachenunterricht<br />

unter besonderer Berücksichtigung der kaufmännischen Berufsschule<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

Der Lerner muss über folgende Kompetenzen verfügen:<br />

• Selbstmotivation <strong>und</strong> Lernbedarf selbst feststellen können (was - wozu)<br />

• Lernen mit mehr oder weniger Unterstützung der Lehrenden organisieren<br />

• Ausführung einer Aufgabe selbst planen (Vorgehen, zweckmäßige Arbeitsschritte, mit welchen<br />

Hilfsmitteln, wie <strong>und</strong> bis wann Lösung der Aufgabe)<br />

• eigene Entscheidung für einen Lösungsweg treffen<br />

• Lernaktivität entsprechend der Entscheidung selbst ausführen (was, welche Strategie <strong>und</strong><br />

welche Aktivität führt zum Ziel)<br />

• Handeln regelmäßig überwachen <strong>und</strong> kontrollieren (Übereinst<strong>im</strong>mung des Lernergebnisses<br />

mit den Zielen, notwendige Veränderungen)<br />

• Lernergebnis selbst bewerten <strong>und</strong> reflektieren (Einhaltung der Planung, Qualität des Ergebnisses).<br />

Die Förderung selbstgesteuerten Lernens erfolgt auch hier über ein intensives Lernstrategietraining<br />

<strong>und</strong> eine entsprechende Gestaltung der Lernumgebung: Wer Selbstständigkeit will,<br />

muss Selbstständigkeit gewähren. Dabei werden wesentliche Teile der Instruktion in Form<br />

selbstinstruktionaler Medien (gedruckte Texte, Computer, Mult<strong>im</strong>edia) realisiert, die vom Lerner<br />

<strong>im</strong> eigenen Tempo bearbeitet werden können.<br />

Integrierte Ansätze<br />

Diese didaktisch-methodischen Ansätze verbinden Phasen der Fremdsteuerung <strong>und</strong> der<br />

Selbstregulation miteinander (vgl. auch "Blended <strong>Learning</strong>", Kapitel 1).<br />

Es geht dabei um eine begründete Vereinbarkeit instruktionaler Anleitung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

mit dem Ziel des aktiv-konstruktiven Lernens, eine Pluralität an Lernmethoden <strong>und</strong> eine Kombination<br />

verschiedener Vorgehensweisen. Im Folgenden werden zwei Modelle vorgestellt:<br />

a) Stadienmodell nach Grow<br />

Hierbei handelt es sich um gezielt aufeinander abgest<strong>im</strong>mte Phasen der didaktisch-methodischen<br />

Unterstützung zum Aufbau von Selbststeuerung.<br />

Zunächst zeigt der Lehrende dem Lernenden, wie er selbst lernsteuernde Aktivitäten übernehmen<br />

kann. Nach <strong>und</strong> nach n<strong>im</strong>mt der Lehrende seine lernsteuernden Aktivitäten zurück <strong>und</strong><br />

aktiviert die Selbststeuerung des Lernenden durch entsprechende Aufgaben. Der Lernende<br />

übern<strong>im</strong>mt schrittweise die Rolle des sich selbst Lehrenden. Die nachfolgende Tabelle verdeutlicht<br />

das Vorgehen.<br />

Stadium Lernende Lehrende Beispiele<br />

1 fremdgesteuert autoritär,<br />

coacht/best<strong>im</strong>mt<br />

2 interessiert motiviert<br />

leitet<br />

3 integriert unterstützt<br />

hilft<br />

4 selbstgesteuert berät<br />

delegiert<br />

Coaching mit unmittelbarem Feedback; klare<br />

Anweisung, Informationstexte, Überwindung<br />

von Defiziten <strong>und</strong> Widerständen<br />

Anregung von Textlektüre verb<strong>und</strong>en mit<br />

gelenkter Diskussion; Zielklärung, Übung<br />

von Lernstrategien<br />

Lehrer regt Diskussion an, ist gleichberechtigter<br />

Teilnehmer; Gruppenprojekte<br />

Individuelle Tätigkeiten oder selbstgesteuerte<br />

Lerngruppen<br />

_____________________________________________________________________________________________<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!