11.12.2012 Aufrufe

„Konstitutive Merkmale der Neuapostolischen Kirche“ - Sekten.ch

„Konstitutive Merkmale der Neuapostolischen Kirche“ - Sekten.ch

„Konstitutive Merkmale der Neuapostolischen Kirche“ - Sekten.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Totland, Psy<strong>ch</strong>ologe, bes<strong>ch</strong>reibt sie aus <strong>der</strong> Si<strong>ch</strong>t des Mormonismus mit folgenden Punkten:<br />

1. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) hat seine Identifikationsobjekte in <strong>der</strong> Bewegung.<br />

2. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) erlebt Zugehörigkeit und Lebensbewältigung nur in <strong>der</strong><br />

Glaubensgemeins<strong>ch</strong>aft<br />

3. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) erlebt soziale Anerkennung und Freunds<strong>ch</strong>aft nur in <strong>der</strong><br />

Glaubensgemeins<strong>ch</strong>aft<br />

4. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) kann si<strong>ch</strong> selbst nur dur<strong>ch</strong> die Zielsetzung <strong>der</strong><br />

Glaubensgemeins<strong>ch</strong>aft verwirkli<strong>ch</strong>en<br />

5. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) wä<strong>ch</strong>st mit einem allgemeinen Mißtrauen gegen die<br />

„Gesells<strong>ch</strong>aft außerhalb“ (die „Welt“) o<strong>der</strong> mit Angst vor dieser auf.<br />

6. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) hat keine Erfahrung damit, aus eigenem selbständigem<br />

Denken zu handeln, wenn es um die Frage eines eventuellen Austritts geht.<br />

7. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) hat keine alternative gedankli<strong>ch</strong>e Plattform entwickelt,<br />

von <strong>der</strong> aus es das, wo es dabei ist, kritis<strong>ch</strong> beurteilen kann.<br />

8. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) investiert „alles“ in die Bindung an die<br />

Glaubensgemeins<strong>ch</strong>aft und wird si<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>euen, si<strong>ch</strong> von diesen Investitionen zu trennen.<br />

9. Das Kind (und <strong>der</strong> Erwa<strong>ch</strong>sene, A.d.V.) wagt ni<strong>ch</strong>t, seinen Eltern gegenüber kritis<strong>ch</strong> zu sein, au<strong>ch</strong><br />

wenn es in die Pubertät kommt.<br />

Quelle: http://www.mormonismus­online.de/index.htm?psy<strong>ch</strong>o­soziales.htm dort unter: Soziologie und Mormonismus<br />

Dem ist lei<strong>der</strong> au<strong>ch</strong> aus neuapostolis<strong>ch</strong>er Si<strong>ch</strong>t für ein in die Gemeins<strong>ch</strong>aft hineingeborenes Kind<br />

wenig entgegenzusetzen. Je na<strong>ch</strong> dem Grad <strong>der</strong> erlebten Indoktrination gelingt es dabei lei<strong>ch</strong>ter<br />

o<strong>der</strong> s<strong>ch</strong>werer, den eigenen Lösungss<strong>ch</strong>ritt tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong> zu vollziehen. Wel<strong>ch</strong>e Konsequenzen si<strong>ch</strong><br />

daraus dann für den weiteren und neuen Lebensweg ergeben und in wel<strong>ch</strong>e Beziehung <strong>der</strong><br />

Aussteiger zu <strong>der</strong> ihn umgebenden tatsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Wirkli<strong>ch</strong>keit treten können wird, ist jeweils nur<br />

individuell zu betra<strong>ch</strong>ten. In vielen Fällen ist dieser S<strong>ch</strong>ritt ins Leben den betroffenen Mens<strong>ch</strong>en<br />

ohne therapeutis<strong>ch</strong>e Hilfe jedenfalls ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>, weil die vielfältigen Konditionierungen in all<br />

ihren Auswirkungen dem eigenen Bewusstsein ni<strong>ch</strong>t ohne weiteres zugängli<strong>ch</strong> sind und das<br />

Verständnis für die vorhandenen Beeinträ<strong>ch</strong>tigungen und <strong>der</strong>en psy<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e Folgen (z.B. starke<br />

Depressionen) erst mühsam geweckt werden muss.<br />

Zu einer künftig wirkli<strong>ch</strong>en Reform <strong>der</strong> NAK gehörte denn au<strong>ch</strong>, den bisherigen Opfern aus<br />

ihrer Art <strong>der</strong> Kir<strong>ch</strong>enführung mit dem Eingeständnis gema<strong>ch</strong>ter Fehler in eingehen<strong>der</strong> Weise<br />

Bea<strong>ch</strong>tung zukommen zu lassen und ni<strong>ch</strong>t ignorant sogar dagegen zu polemisieren. In einem<br />

privaten S<strong>ch</strong>reiben vom 4.1. 1993 äußerte si<strong>ch</strong> Apostel Volker Kühnle an das Ehepaar D. in E<br />

zum Sti<strong>ch</strong>wort ´Religiöse Neurosen` hingegen wie folgt:<br />

„Daß hin und wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Eindruck entstehen mag, es würde "Druck ausgeübt", will<br />

i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t leugnen. Aber bedenken Sie do<strong>ch</strong> bitte: Wenn i<strong>ch</strong> z.B. einen Ni<strong>ch</strong>tfa<strong>ch</strong>mann<br />

vor dem Umgang mit dem elektris<strong>ch</strong>en Strom warne, dann könnte dies als Drohung<br />

empfunden werden, obwohl es eine reine Vorsi<strong>ch</strong>tsmaßnahme ist. Wer hat denn den<br />

S<strong>ch</strong>aden, wenn dur<strong>ch</strong> unsa<strong>ch</strong>gemäßes Handeln do<strong>ch</strong> etwas passiert? Do<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t <strong>der</strong>,<br />

<strong>der</strong> den Rat gegeben, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>, <strong>der</strong> ihn ni<strong>ch</strong>t bea<strong>ch</strong>tet hat. So ließen si<strong>ch</strong> viele<br />

Beispiele anführen, die deutli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en, daß in Rats<strong>ch</strong>lägen beste Absi<strong>ch</strong>t liegt,<br />

wennglei<strong>ch</strong> diese oft als Drohung empfunden werden mögen. So ist es au<strong>ch</strong> auf dem<br />

Gebiet des Glaubens. Wird ein Rat in bestimmten Fragen und Ents<strong>ch</strong>eidungen erteilt,<br />

kann dies viellei<strong>ch</strong>t als Drohung aufgefaßt werden. Ist es dies jedo<strong>ch</strong> wirkli<strong>ch</strong>, o<strong>der</strong> ist<br />

es ni<strong>ch</strong>t vielmehr ein Bewahren­Wollen vor unnötigem S<strong>ch</strong>aden?!“<br />

O<strong>der</strong> Bezirksapostel Hagen Wend:<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!