11.12.2012 Aufrufe

Wer wird Weinkönig von Isselhorst - Bonewie

Wer wird Weinkönig von Isselhorst - Bonewie

Wer wird Weinkönig von Isselhorst - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jenseits des Lärms<br />

Buddhistische Meditation für die innere Fröhlichkeit<br />

Jenseits des Lärms: Mönch<br />

Hans-Jürgen Platzek führt<br />

Susanne Kohlmeyer, Thorsten<br />

Raudie, Ruth Pollmeier, Axel<br />

Pollmeier und Andre Müller<br />

(h.v.l.) in ruhige Gefilde.<br />

„Hier soll ja niemand in seinem eigenen<br />

Saft schmoren“, erklärt<br />

Hans-Jürgen Platzek den abschließenden<br />

buddhistischen Gesang.<br />

Als buddhistischer Mönch lebte er<br />

fast 30 Jahre in einem japanischen<br />

Tempel und erhielt 2004 <strong>von</strong><br />

seinem Meister Harada die Erlaubnis,<br />

den deutschen Tempel<br />

„Butsugenji“ in Lippstadt zu eröffnen.<br />

Dort unterrichtet er neben<br />

Zazen auch die Kunst der Kalligraphie,<br />

in der er den sechsten Dan<br />

besitzt und Taichi.<br />

„Ich habe lange gesucht, bis ich<br />

den passenden Lehrer gefunden<br />

hatte“, blickt Andre Müller auf,<br />

während er sich sein Sitzkissen auf<br />

der einen Quadratmeter großen<br />

Matte zurechtrückt. Das ist für die<br />

nächsten 30 Minuten sein Platz, an<br />

dem er sich mit einer speziellen<br />

Atemtechnik sammelt. Anschließend<br />

folgt eine Gehrunde durch<br />

das vier mal fünf Meter große<br />

Zimmer. Die Hektik bleibt hier<br />

außen vor. Fünf bis zehn Minuten<br />

dauert die Runde des intensiven<br />

Gehens. „Da hat man dann kein<br />

Zeitgefühl“, <strong>wird</strong> für Thorsten<br />

Raudie die Zeit relativ.<br />

„Spektakulär ist das nicht“, nickt<br />

Axel Pollmeier zustimmend. Wohlwissend,<br />

dass jenseits des Lärms<br />

F I T & G E S U N D<br />

„Gut ist zu pauschal.<br />

Das ist so eine<br />

innere Fröhlichkeit“, lacht<br />

Susanne Kohlmeyer, die in<br />

Gütersloh einen Ausgleich der<br />

besonderen Art betreibt.<br />

Zazen – das ist eine<br />

buddhistische Sitzmeditation,<br />

bei der die gesammelte Energie<br />

für die innere Ausgeglichenheit<br />

nach außen fließt.<br />

die Welt der Entspannung beginnt.<br />

Mit dem nötigen Training soll<br />

Zazen sogar auf einer Großstadtkreuzung<br />

funktionieren.<br />

An der beschaulichen Dalke funktioniert<br />

das sowieso. Voraussetzung<br />

ist, dass die Gedanken abgeschaltet<br />

werden. Und nach der Medidation<br />

darf ein Schalke-Fan auch wieder<br />

ein Schalke-Fan sein. „Hier soll<br />

ja niemand verbogen werden“, so<br />

Platzek mit einer buddhistisch bescheidenen<br />

Verbeugung.<br />

Termin: jeweils donnerstags <strong>von</strong><br />

20.00 bis 22.00 Uhr.<br />

Kontakt: Axel Pollmeier, Telefon<br />

05241/58656.<br />

SANITÄTSHAUS<br />

A. KASKE<br />

33330 Gütersloh · Kökerstr. 6 · Telefon 2 02 49<br />

Lieferant aller Krankenkassen und Behörden<br />

Med. Bandagen Das Sanitätshaus<br />

Im Dienste Ihrer Gesundheit<br />

<strong>Bonewie</strong> · August 2011 | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!