11.12.2012 Aufrufe

Wer wird Weinkönig von Isselhorst - Bonewie

Wer wird Weinkönig von Isselhorst - Bonewie

Wer wird Weinkönig von Isselhorst - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Bei Anruf Licht“ neu gestartet<br />

Gut sichtbar:<br />

Michael<br />

Seelandt<br />

<strong>von</strong> der<br />

Netzgesellschaft<br />

Gütersloh<br />

bringt den<br />

Zahlencode<br />

auf den<br />

Laternenmasten<br />

an.<br />

(gpr). Nach dem ersten Fehlstart<br />

ging am 13. Juli ging das Projekt<br />

„dial4light“ erneut an den Start.<br />

Darüber wurden die Anlieger in<br />

den fünf Wohngebieten mit einem<br />

Anschreiben der Stadt informiert.<br />

Beteiligt sind die Determeyer Siedlung,<br />

Blankenhagen, Niehorst, Avenwedde-Bahnhof<br />

sowie Kattenstroth<br />

(Bereich Im Brock).<br />

Mit einem Telefonanruf kann man<br />

die Straßenlaternen auf dem Weg<br />

nach Bedarf einschalten. Das<br />

Prinzip ist einfach: Jeder Nutzer<br />

muss sich einmal über www.<br />

dial4light.de oder über das Bürgerbüro<br />

mit seiner Telefonnummer<br />

anmelden.<br />

Energiespar-Effekt<br />

Das Pestel-Institut hat in Zusammenarbeit<br />

mit der Arbeitsgemeinschaft<br />

für zeitgemäßes Bauen<br />

den Hausbestand im Kreis Gütersloh<br />

auf den „Energie-Prüfstand“<br />

ge-hoben. Herausgekommen<br />

ist ein deutlicher energietechnischer<br />

Nachholbedarf. 236<br />

Liter Heizöl ließen sich jährlich pro<br />

Kopf einsparen. Zudem können<br />

durch die Sanierungsmaßnahmen<br />

Soll es zwischen 23 Uhr abends<br />

und 5 Uhr morgens auf einer bestimmten<br />

Straße Licht werden,<br />

wählen die registrierten Benutzer<br />

den „dial4light“-Anschluss, Telefonnummer<br />

0621/82 03 92 39,<br />

und geben einen Zahlencode für<br />

die gewünschte Laternenstrecke<br />

ein. Der Code ist auf den Laternenmasten<br />

zu lesen. In Sekundenbruchteilen<br />

geht die Meldung über<br />

die „dial4light-Zentrale“ an ein<br />

Modem im Schaltkasten der gewählten<br />

Laternenstrecke, und die<br />

Lampen gehen an. Die Versuchsphase<br />

endet im Mai 2012 mit der<br />

Auswertung der Rückmeldungen<br />

der beteiligten Anwohner.<br />

Die<br />

Dämmung<br />

macht‘s:<br />

wer hier richtig<br />

investiert,<br />

spart am Ende.<br />

für die kommenden 30 Jahre dauerhaft<br />

1.100 neue Arbeitsplätze<br />

geschaffen werden.<br />

In Auftrag gegeben wurde die<br />

Untersuchung durch den Deutschen<br />

Mieterbund (DMB), die<br />

IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG-Bau),<br />

den Deutschen Baustoff-Fachhandel<br />

(BDB) und die Deutsche Gesellschaft<br />

für Mauerwerks- und<br />

Wohnungsbau (DGfM).<br />

A V E N W E D D E<br />

Anzeige<br />

Sonniger<br />

Terrassendach-Tag<br />

Bestes Wetter hatte sich zum Tag<br />

des Terrassendachs angekündigt<br />

und 60 Interessenten nutzten am<br />

9. Juli die Gelegenheit, um sich<br />

ausgiebig beraten zu lassen. Besonders<br />

die Glasfaltwände fanden<br />

guten Zuspruch und für den integrierten<br />

Sonnenschutz gab es zahlreiche<br />

Anfragen. <strong>Wer</strong> angesichts<br />

der vielen Neuerungen eine kleine<br />

Auszeit brauchte, für den standen<br />

Kaffee und Kuchen bereit. Schon<br />

am 10. September steht der nächste<br />

Mottotag mit dem Thema<br />

„Heißkalt Energie sparen“ auf dem<br />

Programm.<br />

Im Großen Busch 25<br />

33334 Gütersloh<br />

Tel. 0 52 41/702207<br />

www.gebr-wiedey.de<br />

<strong>Bonewie</strong> · August 2011 | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!