28.03.2017 Aufrufe

2017-04-00

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Personalien · Medien · Aus- und Fortbildung · Rubriken | AB Archiv des Badewesens <strong>04</strong>/<strong>2017</strong> 250<br />

er stellvertretender Leiter des Fachbereichs<br />

Schule/Sport. Nach zweijähriger<br />

Leitung des dortigen Regiebetriebs<br />

Bäder wurde er 2<strong>00</strong>3 Leiter der<br />

Bäder der Stadtwerke Osnabrück AG –<br />

eine Position, die er bis zum Frühjahr<br />

2010 ausfüllte. Seitdem ist er Geschäftsführer<br />

der Bädergesellschaft<br />

Düsseldorf mbH.<br />

In der Deutschen Gesellschaft für<br />

das Badewesen (DGfdB) ist Roland<br />

Kettler seit vielen Jahren in den verschiedensten<br />

Gremien ehrenamtlich<br />

aktiv: Nach Mitgliedschaften im Arbeitskreis<br />

(AK) Elektrotechnik, Obmann<br />

im AK Betriebswirtschaft und<br />

Mitglied im Technischen Ausschuss<br />

ist er seit 1999 Mitglied im AK Organisation<br />

und im Ausschuss Bäderbetrieb,<br />

den er seit Juni 2<strong>00</strong>7 leitet.<br />

Dem DGfdB-Vorstand gehört er darüber<br />

hinaus seit 2<strong>00</strong>9 an, zunächst<br />

als weiteres Mitglied und seit letztem<br />

Jahr als stellvertretender Vorsitzender.<br />

Wir wünschen Roland Kettler weiterhin<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Wir hoffen sehr, dass er neben seiner<br />

anspruchsvollen Tätigkeit in der nordrhein-westfälischen<br />

Landeshauptstadt<br />

auch künftig die Zeit finden<br />

wird, seine große Erfahrung und sein<br />

enormes Fachwissen in die Arbeit der<br />

DGfdB-Gremien einzubringen – und<br />

dass darüber hinaus immer noch genügend<br />

Zeit für seine Familie und<br />

seine Hobbys, zu denen das Schwimmen<br />

und das Radfahren gehören,<br />

bleibt.<br />

aj<br />

Medien<br />

Betreiben und Instandhalten<br />

von gebäudetechnischen Anlagen<br />

Kommentar zu VDI 3810<br />

Autoren: Peter Lein, Hartmut Hardt<br />

und Christoph Sinder<br />

Herausgeber: Verein Deutscher Ingenieure<br />

e. V. (VDI)<br />

Verlag: Beuth Verlag GmbH, Berlin<br />

1. Auflage <strong>2017</strong><br />

368 Seiten, Broschur-Ausgabe<br />

Buch: ISBN 978-3-410-25690-8,<br />

98 €<br />

E-Book: ISBN 978-3-410-25691-5,<br />

98 €<br />

Kombi (Buch und E-Book): 127,40 €<br />

Die drei Autoren befassen sich in<br />

diesem VDI-Kommentar eingehend<br />

mit den Grundlagen zur Instandhaltung<br />

und dem Betreiben von gebäudetechnischen<br />

Anlagen. Diese Anlagen<br />

sind für die Nutzung und den<br />

Erhalt von Liegenschaften von großer<br />

Bedeutung – dies vor allem dann,<br />

wenn die Technik in einem Gebäude<br />

eine übergeordnete Bedeutung hat,<br />

beispielsweise in Krankenhäusern<br />

oder in Laboren. Dann ist es besonders<br />

wichtig und u. U. lebenssichernd,<br />

die technischen Anlagen in ihrem<br />

bestimmungsgemäßen Zustand zu<br />

erhalten. Dafür müssen die Regeln<br />

der Technik und die Herstellerangaben<br />

berücksichtigt werden.<br />

Weitere Schwerpunkte dieses Buches<br />

sind die damit einhergehenden<br />

rechtlichen Auflagen. Insbesondere<br />

werden die Themen Sanitärtechnische<br />

Anlagen und Raumlufttechnische<br />

Anlagen behandelt.<br />

Das Buch enthält die für Anwender<br />

wichtigen Informationen zur optimalen<br />

Vorbereitung auf die neue Betriebssicherheitsverordnung<br />

bzw. zu<br />

deren Umsetzung.<br />

Der Kommentar richtet sich an Mitarbeiter<br />

in Wohnungsbaugesellschaften<br />

und ausführenden Unternehmen,<br />

Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen<br />

Anlagen, Fachplaner,<br />

Sachverständige, Projektierer und<br />

Juristen.<br />

Zi<br />

Aus- und Fortbildung<br />

Geschäftsstelle:<br />

Postfach 34 02 01, 45074 Essen<br />

Telefon: 02 01/ 8 79 69-0<br />

Telefax: 02 01/ 8 79 69-20<br />

E-Mail: info@baederportal.com<br />

Internet: www.baederportal.com<br />

(Menüpunkt „Aus- und Fortbildung”)<br />

Änderungen vorbehalten; die Programme<br />

können zwei Monate vor Seminarbeginn<br />

angefordert werden.<br />

Seminar 1774:<br />

Allgemeine Fragen des Arbeitsrechts in<br />

öffentlichen Bädern<br />

1. Juni <strong>2017</strong><br />

Fulda

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!