25.05.2017 Aufrufe

Unsere 73. Auktion

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

43<br />

silber<br />

310<br />

SECHS<br />

RATTENSCHWANZ-LÖFFEL<br />

Nürnberg, 1. H. 18. Jh.<br />

Flacher, geschweifter Griff mit beidseitig feinem<br />

Bandwerkdekor auf punziertem Grund, Unterseite<br />

zusätzlich mit Muschelrelief. Silber. Vier in späterer<br />

Zeit nachgestempelt mit Halbmond, Krone<br />

und Feingehalt „800“. L. 19 cm; zus. 295 g. - Vgl.<br />

Nürnberger Goldschmiedekunst Bd. 1, Teil 2,<br />

Abb. S. 979.<br />

¥ 950.-<br />

315<br />

316<br />

317<br />

311<br />

GEWÜRZSTREUER<br />

Bremen, M. 18. Jh.<br />

Martin Fischer (Mstr. 1738 - um 1786). Birnform<br />

mit geraden Faltenzügen über rundem Fuß,<br />

hochgewölbte Haube mit ornamentalem Durchbruch<br />

und „P“ als Bekrönung. Silber. Am Boden<br />

Beschauzeichen und Meistermarke. H. 14 cm;<br />

122 g.<br />

¥ 1.200.-<br />

312<br />

ZUCKERSTREUER<br />

Hannover-Neustadt, um 1735<br />

Johann Ludwig Selle (Mstr. 1724). Gefußte<br />

Balusterform mit vertikalen Faltenzügen, anscharnierter<br />

Deckel mit kugeliger, gelochten Haube.<br />

Silber. Am Boden Beschauzeichen mit Feingehalt<br />

„12“ Lot und Meistermarke „SEL“. H. 14,5 cm;<br />

213 g.<br />

¥ 450.-<br />

313<br />

TEEKANNE<br />

Dresden, 18. Jh.<br />

Christian Friedrich Hausmann (Mstr. 1730)<br />

Hochschultrig gebauchte Form, Wandung mit<br />

geschweiften Faltenzügen und graviertem Wappen,<br />

balusterförmiger, geschwärzter Holzgriff,<br />

Deckel mit Holzknauf. Silber mit Innenvergoldung.<br />

Am Boden Beschauzeichen, Namenszug<br />

des Meisters, Jahresbuchstabe „L“ und Tremolierstrich.<br />

H. 13,5 cm; brutto 528 g.<br />

¥ 1.900.-<br />

316<br />

KLEINER FAUSTBECHER<br />

Augsburg, 1708-10<br />

Mstr. Johann Ulrich Jebenz (Mstr. 1702-42).<br />

Halbkugelform, im Bodenbereich geschweiftes<br />

Zungenband, darüber geschweiftes Rankenband,<br />

durch Profilrillen abgesetzter, glatter Rand. Silber.<br />

Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke „V.I“<br />

im Oval und Tremolierstrich. H. 4,5 cm; 65 g. -<br />

Vgl. Seling 165+1955.<br />

¥ 1.700.-<br />

317<br />

KLEINER TUMMLER<br />

Danzig, 17. Jh.<br />

Halbkugelform mit feiner Schlangenhautpunzierung,<br />

durch Rillen abgesetzter Rand mit<br />

Monogrammgravur und Dat. „1774“. Silber, innen<br />

ganz, außen teilvergoldet. Am Boden Beschauzeichen<br />

und undeutl. Meistermarke „SÖ“ (?).<br />

H. 3 cm; 33 g.<br />

¥ 1.100.-<br />

314<br />

314<br />

BALTISCHE EMPIRE-KANNE<br />

Riga, um 1780<br />

Michael III. Kresner (Mstr. 1758). Zylindrische,<br />

glatte Form mit gerundeter Schulter und<br />

geschwungenem Röhrenausgießer, seitl. balusterförmiger,<br />

ebonisierter Holzhenkel, Stülpdeckel<br />

mit Türmchenknauf. Silber. Am Boden Beschauzeichen,<br />

Meistermarke „MK“, Jahresbuchstabe<br />

„E“ und punktierte Besitzerinitialen mit Dat.<br />

„1845“. H. 20,5 cm; brutto 594 g.<br />

¥ 1.900.-<br />

313<br />

315<br />

KLEINER TUMMLER<br />

(TALERBECHER)<br />

Norddeutschland, nach 1725<br />

Aus einem halben schwedischen Taler getriebene<br />

Halbkugel mit glatter Wandung, der Rand durch<br />

feine Profilrillen abgesetzt, auf dem Lippenrand<br />

Reste der Münzumschrift. Silber. H. 2,5 cm; 26 g.<br />

¥ 1.200.-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!