12.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grünes Licht für<br />

neue Technologie<br />

Innsbruck ■ Die insgesamt 121 Verkehrs -<br />

lichtanlagen der Tiroler Landeshauptstadt<br />

sowie vier weitere in einer angrenzenden<br />

Marktgemeinde werden seit März 20<strong>09</strong> von<br />

dem innovativen Verkehrsrechner system<br />

Sitraffic Scala gesteuert, das für weniger<br />

Staus und damit auch für eine geringere<br />

Um weltbelastung sorgen soll. Gleichzeitig<br />

Moderne Verkehrsinfrastruktur für<br />

die Formel 1-Insel in Abu Dhabi<br />

Yas Island/Al Reem Island ■ Insgesamt<br />

rund 16 Mil lionen Euro investiert das arabische<br />

Emirat Abu Dhabi derzeit in die<br />

verkehrstechnische Erschließung zweier<br />

östlich der eigenen Küste gelegener natürlicher<br />

In seln. Gemeinsam mit <strong>Siemens</strong><br />

<strong>Mobility</strong> errichtet der regiona le Partner<br />

Electro Mechanical Co. LLC (siehe Inter -<br />

view Seite 18) sowohl auf Yas Island wie<br />

auch auf Al Reem Island die komplette<br />

Infra struktur für die moderne Verkehrs -<br />

steue rung – von den Verkehrsrechnern<br />

Sitraffic Scala über Kontrollräume und<br />

Detek toren bis zu insgesamt 70 Licht -<br />

signal anlagen inklusive Controller.<br />

Auf Yas Island entsteht neben Wohn -<br />

komplexen, Hotels und weitläufigen<br />

Sport-, Freizeit- und Hafen anlagen auch<br />

eine neue, dem Stadtkurs in Monaco<br />

nachempfundene Formel 1-Rennstrecke,<br />

auf der im November 20<strong>09</strong> der erste<br />

Große Preis von Abu Dhabi stattfinden<br />

wird. Das Investi tionsvolumen für die<br />

Gesamtentwicklung der Insel wird auf<br />

umgerechnet rund 30 Milliarden Euro<br />

geschätzt. In derselben Größenordnung<br />

liegt das Wohn-, Finanz- und Business-<br />

Projekt Al Reem Island, das nach gegenwärtiger<br />

Planung um 2014 abgeschlossen<br />

sein soll. Besonderes internationales<br />

Interesse erregte die Insel durch die Ein -<br />

richtung einer der ersten Free Zones, in<br />

denen Ausländer Erbpacht grundstücke<br />

erwerben dürfen. «<br />

München ■ Nach erfolgreicher Test ins tal la -<br />

tion haben sich die Verantwortlichen der Isar-<br />

Metropole entschlossen, im Wes ten der Stadt<br />

insgesamt 829 neue Park schein auto maten<br />

vom Typ Sitraffic Sicuro auf zustel len. Im<br />

Vordergrund standen dabei nicht zuletzt wirtschaftliche<br />

Aspekte, sowohl im Hinblick auf<br />

die niedrigen Service- und Fol gekosten als<br />

auch auf die effizienten Be triebsabläufe. Ne -<br />

ben einer komfortablen GPRS-Zentra lisierung<br />

mit Echtzeit über tra gung bieten die Automa -<br />

ten zahlreiche weitere Fea tures, die für eine<br />

vereinfachte Abwick lung sorgen: So wurde<br />

Partner & Projekte<br />

er setzte <strong>Siemens</strong> <strong>Mobility</strong> 16 Ampeln am<br />

Süd ring durch LED-Lichtsignal anlagen, die<br />

sich unter anderem durch einen um 93<br />

Prozent geringeren Energie verbrauch auszeichnen.<br />

Nach einem zweiten Modernisie<br />

rungs schritt wird die Steue rung des kompletten<br />

Stadtver kehrs ab Herbst 20<strong>09</strong> durch<br />

adaptive, situa tionsabhängige Verfahren<br />

erfolgen. Das erlaubt dynamisch optimierte<br />

grüne Wel len und die Anpassung der Grün -<br />

zeiten an das je weilige Verkehrsaufkom -<br />

men, das zahlreiche Detektoren permanent<br />

in Echtzeit erfassen. «<br />

Effiziente Parkraumbewirtschaftung per GPRS<br />

Vorfahrt für die<br />

Effizienz: Neben<br />

der komfortablen<br />

GPRS-Zentrali -<br />

sierung bieten<br />

die neuen Auto -<br />

maten zahlreiche<br />

weitere Features,<br />

die für eine vereinfachte<br />

Abwick -<br />

lung sorgen<br />

Gruppenbild mit Damen*: Im März 20<strong>09</strong> ging der<br />

neue Verkehrsrechner in Innsbruck in Betrieb<br />

* Bürgermeister Edgar Kopp (Rum), <strong>Siemens</strong>-Generaldirektorin<br />

Mag. Brigitte Ederer, Bürgermeisterin Hilde Zach, Verkehrs stadtrat<br />

Dipl.-HTL-Ing. Walter Peer, Hofrat Dipl.-Ing. Robert Müller (v.l.n.r.)<br />

Investition in die Zukunft: Die Gesamt -<br />

entwicklung beider Inseln lässt sich das<br />

Emirat rund 60 Milliarden Euro kosten<br />

beispielsweise auf speziellen Wunsch der<br />

bayerischen Lan des hauptstadt ein Barcode -<br />

aus druck für die Geldkassen-Abrechnung<br />

in tegriert, die sich dann besonders schnell<br />

über prüfen lässt. Selbstver ständlich akzeptiert<br />

Sitraffic Sicuro auch die „Geldkarte“ und die<br />

„München-Karte“ als Zahlungs mittel. Weitere<br />

Effizienzvorteile versprechen zum Beispiel die<br />

Tarifanzeige im separaten Display, die Fern -<br />

versorgung von Firm ware, Konfigura tions -<br />

daten und Ticket layouts sowie die automatische<br />

In betriebnahme verschiedener Park -<br />

zonen aus der Zentrale. «<br />

2/20<strong>09</strong> its magazine 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!