12.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer in einer zunehmend vernetzten Welt<br />

über die weitere Entwicklung von Mo -<br />

bi lität nachdenkt, der sollte seinen Fo -<br />

kus auch auf solche gesellschaftliche<br />

12<br />

Gesunde Mix-Tour<br />

Partner & Projekte<br />

17 Shortcuts<br />

Aktuelle Projekte im Bereich Straßen<br />

verkehrstechnik aus Abu Dhabi,<br />

Ös terreich und Deutschland<br />

18 „In vorderster Reihe mitmischen“<br />

Salim Handal, General Manager des<br />

<strong>Siemens</strong>-Partners Electro Mechanical<br />

Co. LLC in Abu Dhabi, über die atemberaubende<br />

Entwicklung des größten<br />

Arabischen Emirats und die herausragende<br />

Bedeutung seines Unter -<br />

nehmens für die Mobilität in der<br />

Unteren Golfregion<br />

Strö mungen erweitern, die auf den ersten<br />

Blick nicht allzu viel mit unserem<br />

Thema zu tun haben. Denn längst nicht<br />

bei allen demographischen und sozialen<br />

Tendenzen liegt die Herausforderung für<br />

unsere Transportsysteme so klar auf der<br />

Hand wie etwa bei der Urbanisie rung. Bei<br />

einigen der aktuellen globalen Mega -<br />

trends muss man schon etwas genauer<br />

hinschauen, um zu erahnen, dass sie die<br />

Anforderungen an Mobilität verändern<br />

könnten. Und dennoch werden sie es<br />

tun – der wachsende Einfluss der Frauen<br />

in der Gesellschaft genauso wie die<br />

neuen Formen mobiler Arbeit und unser<br />

erweitertes Verständnis von Ökologie.<br />

Davon zumindest sind die Spezialisten,<br />

14<br />

Schöne kleine Welt?<br />

Wissen & Forschung<br />

20 Trio phänomenal<br />

Die Subsysteme in Fahrzeugen, Infrastruktur<br />

und Zentralen sollen künftig kooperieren<br />

– aber wie wächst zusammen, was<br />

zusammengehört?<br />

Mobilität & Lebensraum<br />

22 Neue Bewegung<br />

Wolf Lotter, Mitbegründer des Wirtschafts -<br />

magazins brand eins, über sein Verständnis<br />

von Mobilität und sein Unver ständnis für die<br />

Fortsetzung der ideologischen Diskussionen<br />

von Gestern<br />

24 Stadt im Fluss<br />

Frank Jülich, Leiter des Verkehrsplanungsamts<br />

in Nürnberg, über die Potenziale der „Opera -<br />

tiven Regionalen Integrierten und Optimierten<br />

Korridorsteuerung“ (ORINOKO)<br />

die in dieser <strong>Ausgabe</strong> des ITS magazines<br />

zu Wort kommen, fest überzeugt. Wenn<br />

Sie also wissen möchten, wie sich Trend-<br />

Guru Matthias Horx und zwei junge<br />

deutsche Wissenschaftler die Zukunft<br />

der Mobilität vorstellen, dann blättern<br />

Sie jetzt einfach um. Ich wünsche Ihnen<br />

viel Spaß bei der Lektüre.<br />

Herzlichst Ihr<br />

Dr. Michael Ostertag<br />

Rubriken<br />

25 Im Seitenspiegel<br />

Nachdenkliches und Quer -<br />

gedachtes über Trends und<br />

Visionen: „Wenn der Trend<br />

im Trend liegt“<br />

26 Profil<br />

Dieter Geiger, Trendscout<br />

bei <strong>Siemens</strong> <strong>Mobility</strong>, über<br />

die Chancen und Potenziale<br />

des Satellitennaviga tions -<br />

systems GALILEO: „Mehr<br />

Evolution als Revolution“<br />

28 Impressum<br />

2/20<strong>09</strong> its magazine 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!