12.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

Ausgabe 02/09 - Siemens Mobility

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Autohersteller<br />

Je nach Rele vanz, Dauer und Intensität<br />

unterscheiden wir dabei verschiedene<br />

Arten: Der Mega trend ist sozusagen die<br />

Königskategorie. Er hat per Definition<br />

eine Steigerungs-Halb wertszeit von<br />

50 bis 100 Jahren, findet überall auf<br />

der Welt und in allen Lebens bereichen<br />

gleichzeitig statt und erweist sich als<br />

rückschlagsresistent; das heißt, er kann<br />

sich durchaus zwei, drei Jahre lang an -<br />

ders entwickeln, ohne dadurch an<br />

Durch schlagskraft zu verlieren. Getoppt<br />

werden die Megatrends nur noch von<br />

den Meta trends, das sind universelle<br />

Grundregeln und Naturgesetze wie etwa<br />

die Entwick lung zur Komplexität. Auf<br />

den Ebenen darunter finden sich dann<br />

die so genannten soziokulturellen Trends,<br />

„Viele Auftraggeber<br />

erwarten von uns keine<br />

Wahrheiten, sondern<br />

Bestätigungen“<br />

die meist einen Ausgleich von Defiziten<br />

in der gesellschaftlichen Entwicklung<br />

anstreben, ein aktuelles Beispiel dafür<br />

ist etwa die immer häufiger zu beobachtende<br />

Sehn sucht nach Entschleu -<br />

nigung. Kom plettiert wird die Liste von<br />

Konsumenten- und Marketingtrends,<br />

zu dieser Kategorie gehört etwa die<br />

wachsende Bedeutung der Natürlichkeit<br />

in der Ernährung oder auch in der<br />

Kosmetik. »<br />

Trendforscher Horx: „Recht aussagekräftige<br />

Antworten auf konkrete Zukunftsfragen“<br />

2/20<strong>09</strong> its magazine 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!