22.06.2017 Aufrufe

Geometrische Tolerierung V4-0-4 Free

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dimensional andl Geometric Tolerancing<br />

5 Specification of Geometric Tolerances<br />

Mail: info@toleranzen-beratung.de<br />

Web: www.toleranzen-beratung.de<br />

5.2.2 Eintragungsregeln für den Toleranzindikator<br />

5.2.2.1 Integrale Geometrieelemente<br />

Bezieht sich die Spezifikation auf ein integrales Geometrieelement<br />

(z. B. Ebene, Zylindermantelfläche, Flächenprofil),<br />

dann endet die Hinweislinie:<br />

• mit einem Pfeil auf der Konturlinie oder einer Verlängerung<br />

der Konturlinie des tolerierten Geometrieelements<br />

(jedoch deutlich versetzt von einer eventuell vorhandenen<br />

Maßlinie),<br />

• mit einem ausgefüllten Punkt innerhalb der Konturlinie,<br />

falls die Oberfläche sichtbar ist. Auf die Bezugslinie darf<br />

in diesem Fall ein Pfeil angebracht werden (siehe nachfolgende<br />

Abbildung),<br />

• mit einem nicht ausgefüllten Punkt innerhalb der<br />

Konturlinie, falls die Oberfläche nicht sichtbar ist. In diesem<br />

Fall ist die Hinweislinie eine Strichlinie (schmale<br />

Strichlinie, schmal, Linienart 02.1 nach ISO 128-24). Auf<br />

die Bezugslinie darf in diesem Fall ein Pfeil angebracht<br />

werden. Diese Option ist nur sinnvoll, falls das tolerierte<br />

Geometrieelement eindeutig identifizierbar ist.<br />

5.2.2 Indication rules for the tolerance indicator<br />

5.2.2.1 Integral features<br />

If the specification applies to an integral features (e.g.<br />

plane, generated surface of a cylinder, surface profile),<br />

the leader line terminates:<br />

• with an arrow on an outline or an extension line of<br />

the toleranced feature (but clearly separated from a<br />

dimension line),<br />

• with a filled dot within the bounds of the feature,<br />

when the surface is visible. In this case, an arrow<br />

may be placed on the reference line (see following<br />

example),<br />

• with a non-filled dot within the bounds of the feature,<br />

when the surface is hidden. In this case the leader<br />

line is a dashed line (dashed narrow line, line type<br />

02.1 acc. to ISO 128-24). In this case, an arrow may<br />

be placed on the reference line. This option is only<br />

reasonable, if the toleranced feature is unambiguously<br />

identifiable.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Speicherung und Übertragung des gesamten Werkes oder einzelner Abschnitte auf Papier, elektronische Datenträger oder<br />

andere Medien ist nicht gestattet (§§53, 54 UrhG) und strafbar (§106 UrhG). Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle sowie die innerbetriebliche Nutzung<br />

für Schulungszwecke bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Verfasser.<br />

Chapter 5 - Specification of Geometric Tolerances <strong>V4</strong>-0-3<br />

Seite 5-5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!