22.06.2017 Aufrufe

Geometrische Tolerierung V4-0-4 Free

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dimensional andl Geometric Tolerancing<br />

7 Datums and Datum Systems<br />

Mail: info@toleranzen-beratung.de<br />

Web: www.toleranzen-beratung.de<br />

Primärbezug:<br />

Die Bildung des Primärbezugs, d. h. die Anpassung einer<br />

theoretisch exakten Fläche an ihr nicht ideales Bezugselement<br />

erfolgt ohne Nebenbedingungen für die Richtung<br />

oder den Ort, entsprechend Kapitel 7.7.2 für einen Einzelbezug<br />

bzw. Kapitel 7.7.3 für einen gemeinsamen Bezug.<br />

Sekundärbezug:<br />

Die Bildung des Sekundärbezugs erfolgt nachdem der primäre<br />

Bezug gebildet wurde. Die bei der Bildung des<br />

Primärbezugs durchgeführten Anpassungen bleiben dabei<br />

erhalten.<br />

Die standardmäßige Assoziationsmethode für den Sekundärbezug<br />

ist die standardmäßige Assoziationsmethode für<br />

einen Einzelbezug (Kapitel 7.7.2) oder einen gemeinsamen<br />

Bezug (Kapitel 7.7.3). Der primäre Bezug legt dem sekundären<br />

Bezug Nebenbedingungen der Richtung auf.<br />

Nebenbedingungen für die Richtung blockieren einen oder<br />

mehrere rotatorische Freiheitsgrade. Diese Nebenbedingungen<br />

für die Richtung können sein:<br />

• Implizit: 0° bzw. 180°C (Parallelität)<br />

90° bzw. 270°C (Rechtwinkligkeit)<br />

Primary datum:<br />

A primary datum, respectively the association of a theoretically<br />

exact surface to a non-ideal datum feature, is<br />

established without any constraints of orientation and location<br />

as described in chapter 7.7.2 for a single datum and<br />

chapter 7.7.3 für a common datum.<br />

Secondary datum:<br />

A secondary datum is established after the primary datum<br />

is established. The associations carried out for establishing<br />

the primary datum are maintained.<br />

The default association method for the secondary datum is<br />

the default association method for a single datum (chapter<br />

7.7.2) or a common datum (chapter 7.7.3). The primary<br />

datum imposes orientation constraints on the secondary<br />

datum.<br />

Constraints of orientation lock one or several rotational<br />

degrees of freedom. These constraints of orientation can<br />

be:<br />

• Implicit: 0° respectively 180°C (parallelism)<br />

90° respectively 270°C (perpendicularity)<br />

Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Speicherung und Übertragung des gesamten Werkes oder einzelner Abschnitte auf Papier, elektronische Datenträger oder<br />

andere Medien ist nicht gestattet (§§53, 54 UrhG) und strafbar (§106 UrhG). Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle sowie die innerbetriebliche<br />

Nutzung für Schulungszwecke bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Verfasser.<br />

Chapter 7 - Datums and Datum Systems <strong>V4</strong>-0-4<br />

Seite 7-84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!