22.06.2017 Aufrufe

Geometrische Tolerierung V4-0-4 Free

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dimensional andl Geometric Tolerancing<br />

7 Datums and Datum Systems<br />

Mail: info@toleranzen-beratung.de<br />

Web: www.toleranzen-beratung.de<br />

Anmerkung:<br />

ISO/DIS 5459:2016 macht keine Aussage darüber, ob<br />

die Spezifikationselemente [PL], [SL] und [PT] auch zur<br />

Verwaltung der Freiheitsgrade der Situationselemente<br />

der assoziierten Flächen bei der Bildung eines gemeinsamen<br />

Bezugs genutzt werden können/dürfen.<br />

Aus geometrischer Sicht besteht kein Grund, deren Nutzung<br />

nur auf die Verwaltung der Freiheitsgrade der Situationselemente<br />

der Toleranzzone zu beschränken.<br />

Daher wurde in diesem Beispiel der [SL] Modifiaktor am<br />

Bezug "A" spezifiziert, um bei der gemeinsamen Assoziation<br />

der theoretisch exakten Kegel an ihre zugehörigen<br />

Bezugselemente eine axiale Verschiebung der Kegel<br />

unter Beibehaltung der Koaxialität der Kegelachsen<br />

zu ermöglichen.<br />

Mit dem [DV] Modifikator wäre dies nicht gelungen, da<br />

dieses Spezifikationselement alle translatorischen Freiheitsgrade<br />

zwischen den Situationselementen der assoziierten<br />

Flächen freigibt (nur die rotatorischen Freiheitsgrade<br />

bleiben blockiert). Die Kegelachsen können mit<br />

diesem Modifikator einen Versatz ausweisen (müssen<br />

lediglich parallel sein).<br />

Note:<br />

ISO/DIS 5459:2016 does not give any information,<br />

whether it is allowed to use the specification elements<br />

[PL], [SL] und [PT] also for managing the degrees of<br />

freedom of the situation features of the associated surfaces<br />

when establishing a common datum.<br />

From a geometrical point of view, no reason exists, to<br />

limit the usage only for managing the degrees of freedom<br />

of the situation features of the tolerance zone. For<br />

this reason, in this example, the [SL] modifier is specified<br />

at the datum "A", to allow an axial translation of the<br />

cones under retention of the coaxiality of the axis of the<br />

cones, when associating the theoretically exact cones to<br />

their corresponding datum features.<br />

This cannot be achieved by using the [DV] modifier, as<br />

this specification element releases all tranlational degrees<br />

of freedom between the situation features of the<br />

associated surfaces (only the rotational degrees of freedom<br />

remain locked). With this modifier, the axis of the<br />

cones can show an offset (they only have to be parallel).<br />

Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Speicherung und Übertragung des gesamten Werkes oder einzelner Abschnitte auf Papier, elektronische Datenträger oder<br />

andere Medien ist nicht gestattet (§§53, 54 UrhG) und strafbar (§106 UrhG). Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle sowie die innerbetriebliche<br />

Nutzung für Schulungszwecke bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Verfasser.<br />

Chapter 7 - Datums and Datum Systems <strong>V4</strong>-0-4<br />

Seite 7-120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!