22.06.2017 Aufrufe

Geometrische Tolerierung V4-0-4 Free

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

Dimensionelle und geometrische Tolerierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dimensional andl Geometric Tolerancing<br />

7 Datums and Datum Systems<br />

Mail: info@toleranzen-beratung.de<br />

Web: www.toleranzen-beratung.de<br />

d) Keil (zwei sich schneidende Ebenen)<br />

Externer Keil<br />

Ist das Element zur Bezugsbildung ein externer Keil (zwei<br />

sich schneidende Ebenen), dann wird der Bezug<br />

standardmäßig (ISO 5459) aus einem theoretisch exakten<br />

Keil mit theoretisch exaktem (feststehendem) Keilwinkel<br />

gebildet. Die Anpassung (Assoziation) dieses Keils an das<br />

nicht ideale Bezugselement erfolgt von außerhalb des<br />

Materials so, dass der größte Abstand senkrecht zum assoziierten<br />

Keil zwischen diesem und dem Bezugselement<br />

minimiert wird (Minimax Assoziation).<br />

Die Situationselemente des Bezugs sind eine Ebene (Mittelebene<br />

des Keils) und eine Gerade auf dieser Mittelebene.<br />

Diese Gerade kann entweder die Schnittlinie der<br />

Keilflächen (Scheitellinie) sein oder die Schnittlinie einer<br />

zur Keilmittelebene senkrechten Ebene, die mit den geometrisch<br />

idealen Keilflächen zwei Schnittgeraden ergeben,<br />

deren Abstand durch das in der Spezifikation festgelegte<br />

theoretisch genaue Maß bestimmt wird.<br />

Die Festlegungen gelten auch für einen abgeschnittenen<br />

externen Keil oder zwei sich schneidende externe Geraden.<br />

d) Wedge (two intersecting planes)<br />

External wedge<br />

If the feature for establishing a datum is an external wedge,<br />

by default (ISO 5459), the datum is established from a<br />

theoretically exact wedge with theoretically exact (fixed)<br />

wedge angle. The association of this wedge to the nonideal<br />

datum feature is from outside the material in a way,<br />

that the maximum distance perpendicular to the associated<br />

wedge, between this wedge and the datum feature is<br />

minimised (Minimax association).<br />

The situation features of the datum are a plane (median<br />

plane of the wedge) and a line on this plane. This line can<br />

be the intersecting line of the surfaces of the wedge (crest<br />

line) or the intersecting line of a plane perpendicular to the<br />

median plane of the wedge with the theoretically exact<br />

surfaces of the wedge, that determines two intersecting lines<br />

with a distance as specified by the theoretically exact<br />

dimension defined within the product specification.<br />

The same definitions apply to an external truncated wedge<br />

or two external intersecting straight lines.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung, Speicherung und Übertragung des gesamten Werkes oder einzelner Abschnitte auf Papier, elektronische Datenträger oder<br />

andere Medien ist nicht gestattet (§§53, 54 UrhG) und strafbar (§106 UrhG). Jede Verwertung außerhalb der gesetzlich geregelten Fälle sowie die innerbetriebliche<br />

Nutzung für Schulungszwecke bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Verfasser.<br />

Chapter 7 - Datums and Datum Systems <strong>V4</strong>-0-4<br />

Seite 7-62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!