01.11.2017 Aufrufe

Plakat Auktion 2. Dezember 2017, Germann Auktionshaus, Zürich

Plakat Auktion: Tourismus, Automobile, Wintersport, Sport, Verkehr, Luftfahrt, Typografie, Genussmittel & Getränke, Kunst, Kultur, Medien, Mode, Accessoires, Kosmetik

Plakat Auktion: Tourismus, Automobile, Wintersport, Sport, Verkehr, Luftfahrt, Typografie, Genussmittel & Getränke, Kunst, Kultur, Medien, Mode, Accessoires, Kosmetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2233 Kündig Reinhold 1888-1984 CH<br />

Forchbahn - Das schöne Wandergebiet, 1945<br />

Farblithografie. H 1270 mm B 900 mm.<br />

J.C. Müller, <strong>Zürich</strong> 8<br />

Zustand: A-/J.<br />

(*CHF 400.-/800.-)<br />

(*EUR 360.-/700.-)<br />

(*USD 420.-/840.-)<br />

2234 Baumberger Otto 1889-1961 CH<br />

Forchbahn, <strong>Zürich</strong>-Forch-Egg, 1938<br />

Farblithografie. H 1278 mm B 900 mm.<br />

J.C. Müller <strong>Zürich</strong> 8<br />

Zustand: A-.<br />

Literatur:<br />

Reihe <strong>Plakat</strong>gestalter 4, 1988. Seite 54, Nr. 206.<br />

(*CHF 900.-/1’500.-)<br />

(*EUR 800.-/1’300.-)<br />

(*USD 950.-/1’600.-)<br />

2235 Rabinovitch Gregor 1884-1958 CH<br />

Bodega Weinstube <strong>Zürich</strong>, 1940<br />

Lithografie. H 1000 mm B 700 mm.<br />

J.C. Müller, <strong>Zürich</strong> 8<br />

Zustand: A-/J.<br />

Literatur:<br />

Wobmann 198<strong>2.</strong> Seite 123, Nr. 12<strong>2.</strong><br />

(*CHF 1’000.-/2’000.-)<br />

(*EUR 900.-/1’800.-)<br />

(*USD 1’100.-/2’100.-)<br />

2236 Hunziker Max 1901-1976 CH<br />

<strong>Zürich</strong>, 1957<br />

Farboffsetdruck. H 1278 mm B 912 mm.<br />

J.C. Müller AG<br />

Zustand: A-/B+.<br />

Literatur:<br />

Giroud/Schlup 2005. Seite 226, Nr. 75.<br />

(*CHF 700.-/1’200.-)<br />

(*EUR 600.-/1’100.-)<br />

(*USD 740.-/1’300.-)<br />

2232 Dryden Ernst 1887-1938 A<br />

Speck’s Orient-Cinema, Bahnhofplatz <strong>Zürich</strong>, 1913<br />

Farblithografie. H 995 mm B 695 mm.<br />

Kunstanstalt J.C. Müller <strong>Zürich</strong> 8<br />

Zustand: B+/J.<br />

Der umtriebige deutsche Geschäftsmann Jean Speck<br />

war Wirt im “Weissen Kreuz” und im “Schwänli”, bevor<br />

er 1907 in <strong>Zürich</strong> das erste Kinographen-Theater<br />

eröffnete. Im Tagblatt der Stadt <strong>Zürich</strong> war am<br />

19. April 1907 vom “vornehmsten und einzigen<br />

Etablissement der Schweiz mit fortwährenden<br />

Tagesvorstellungen” zu lesen. Speck’s Expansionslust<br />

war aber noch lange nicht gestillt, eröffnete er doch<br />

in den folgenden zwölf Jahren eine ganze Reihe von<br />

Kinos, wie eben das auf diesem <strong>Plakat</strong> beworbene<br />

Orient-Kino.<br />

Das Eröffnungsplakat des “Speck’s Orient-Cinema” ist<br />

Zeugnis der Zürcher Kinogeschichte und eine Rarität.<br />

(*CHF 600.-/1’200.-)<br />

(*EUR 540.-/1’100.-)<br />

(*USD 600.-/1’300.-)<br />

2237 Laubi Hugo 1888-1959 CH<br />

Vegetarisch Hiltl, 1933<br />

Farblithografie. H 1278 mm B 900 mm.<br />

Gebr. Fretz A.G. <strong>Zürich</strong><br />

Zustand: A.<br />

Literatur:<br />

Wobmann 198<strong>2.</strong> Seite 101, Nr. 96.<br />

(CHF 700.-/1’200.-)<br />

(EUR 600.-/1’100.-)<br />

(USD 740.-/1’300.-)<br />

2238 Carigiet Alois 1902-1985 CH<br />

Künstler Masken-Ball, 1939<br />

Farblithografie. H 1280 mm B 900 mm.<br />

J.C. Müller <strong>Zürich</strong> 8<br />

Zustand: A-.<br />

Literatur:<br />

Arx/Schnyder 199<strong>2.</strong> Seite 72, Nr. 30.<br />

(*CHF 300.-/600.-)<br />

(*EUR 270.-/540.-)<br />

(*USD 300.-/600.-)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!