22.03.2018 Aufrufe

2-2018

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles<br />

ANZEIGE<br />

Unternehmens-Neuausrichtung auf die<br />

Kernkompetenzen Medizintechnik und<br />

Industrie<br />

Die Digitalisierung hält im täglichen Leben Einzug wie kein anderer Trend. Das Software-Unternehmen<br />

softgate ist seit über 25 Jahren sehr erfolgreich als Software-Dienstleister tätig. Um auf Kundenbedürfnisse<br />

noch schneller und zielorientierter reagieren zu können, konzentrieren sich die Erlanger auf die innovativen<br />

Geschäftszweige Medizintechnik und Industrie<br />

So überzeugt der Geschäftszweig<br />

Medical Solutions in diesem<br />

Frühjahr mit neuen und innovativen<br />

Lösungen gleich auf zwei<br />

Medizintechnik-Messen. Softgate<br />

ist auf der MT-CONNECT in Nürnberg<br />

vom 11.04 – 12.04 in Halle<br />

10, Stand 312 und auf der conhIT<br />

in Berlin vom 17.04. – 19.04. in<br />

Halle 2.2, Stand E-101 zu finden.<br />

Die Digitalisierung macht vor<br />

keiner Branche halt. Gerade in<br />

der Medizintechnik stehen time to<br />

market und innovative<br />

Lösungen<br />

im Vordergrund.<br />

Dazu kommen<br />

Regularien und<br />

Gesetze, die bei<br />

der Entwicklung<br />

von Medizinprodukten<br />

ebenfalls<br />

zu berücksichtigen<br />

sind. Um<br />

dem gerecht zu<br />

werden, benötigen<br />

Hersteller<br />

von medizinischen<br />

Geräten<br />

Partner, die<br />

mit Fach- und<br />

Methodenkompetenz auf diese<br />

Marktanforderungen reagieren<br />

können. Zudem ist die Softwareentwicklung<br />

meist nicht das Kerngeschäft<br />

eines Geräteherstellers.<br />

Jeder Gerätetyp stellt andere<br />

Anforderungen an die Software;<br />

ob bereits im Entwicklungsprozess<br />

oder später bei der Zulassung.<br />

Die Software muss in jeder<br />

Hinsicht entsprechend ausgelegt<br />

und realisiert werden. softgate<br />

bringt mit medigate und DICOMconnect<br />

die perfekte Lösung für<br />

diese Herausforderung.<br />

Mit den modularen Software-<br />

Produkten gelingt es, medizinische<br />

Systeme einfach und normenkonform<br />

zu realisieren (DIN EN ISO<br />

13485 und 14971, IEC 62304).<br />

Portabilität, Wiederverwendbarkeit,<br />

Flexibilität und eine einfache<br />

sowie schnelle Integration sind<br />

wichtige Qualitätsmerkmale von<br />

medigate und DICOMconnect.<br />

Verschiedene Plattformen wie<br />

Windows, Linux oder Mac OS X<br />

werden dabei unterstützt. medigate<br />

und DICOMconnect bilden<br />

die Grundlage für eine zukunftsorientierte<br />

und innovative Medizingeräteentwicklung.<br />

„Damit wir unseren Kunden langfristig<br />

Wettbewerbsvorteile sichern,<br />

haben wir uns auf unsere Kernkompetenzen<br />

konzentriert. Mit<br />

innovativen Entwicklungsmethoden<br />

und speziell für den Medizintechnikmarkt<br />

entwickelten Produkten<br />

unterstützen wir die Hersteller<br />

medizinischer Geräte von<br />

Peter Nix, Leiter Medical<br />

Solutions<br />

Anfang an. Die Software-Entwicklung<br />

in der Medizintechnik<br />

ist unsere Leidenschaft – und<br />

das schon seit über 25 Jahren.”<br />

Peter Nix, Leiter Medical Solutions.<br />

MT-CONNECT,<br />

Halle 10, Stand 312<br />

conhIT,<br />

Halle 2.2, Stand E-101<br />

softgate gmbh<br />

www.soft-gate.de<br />

70 meditronic-journal 2/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!