22.03.2018 Aufrufe

2-2018

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medical-PC/SBC/Zubehör<br />

fochten die Spitzenklasse ein.<br />

Dank bis zu 64 GB DDR4-ECC-<br />

Speicher ist der Prozessor auch<br />

hinsichtlich des Speichers ideal<br />

für den Einsatz in Workstations,<br />

um hochauflösende Bilder in der<br />

Medizintechnik zu bearbeiten und<br />

darzustellen. Hinzu kommt die<br />

AVX 512 (Advanced Vector Extensions)<br />

Unterstützung, dank der die<br />

neuen Prozessoren hoch vektorisierten<br />

Code erheblich schneller<br />

berechnen und so die Bilddatenberechnung<br />

und -analyse<br />

beschleunigen können.<br />

Die neue Plattform bietet zudem<br />

eine kostenoptimierte Lösung,<br />

die nicht länger auf der teureren<br />

Server-Plattform aufbaut, wie<br />

dies bei früheren Generationen<br />

der Fall war, sondern klar auf die<br />

Anforderungen zugeschnitten ist,<br />

die in der Entwicklung von Workstations<br />

bestehen.<br />

Idealer Partner<br />

Das passende Mainboard als<br />

ideale Ergänzung für Workstations<br />

bietet Fujitsu: Das D3598-B basiert<br />

auf dem neuen Intel C422-Chipsatz<br />

und verfügt über sieben PCIe-<br />

Slots, die mechanisch für den Einsatz<br />

von PCIe-x16-Karten vorgesehen<br />

sind. Zwei davon sind als<br />

reine PCIe x16 (PEG)-Slots ausgeführt.<br />

Das Board lässt sich mit<br />

bis zu zwei professionellen Grafikkarten<br />

mit 16 Lanes, einer NVME-<br />

SSD mit vier Lanes sowie einer<br />

weiteren, mit acht Lanes angebundenen<br />

Karte, etwa zur Anbindung<br />

von Framegrabbern kombinieren.<br />

Auch die Spezifizierung für bis<br />

zu +50 °C Umgebungstemperatur<br />

unter 100 Prozent Last bei Dauerbetrieb<br />

über fünf Jahre, macht das<br />

D3598-B zur ersten Wahl für den<br />

möglichst ausfallfreien Einsatz in<br />

professionellen Workstations. Der<br />

relativ langen Entwicklungsphase<br />

vieler medizinischer Geräte bis<br />

zur Markteinführung trägt Fujitsu<br />

mit einer garantierten Verfügbarkeit<br />

von mindestens drei Jahren<br />

Rechnung. Standard-Mainboards<br />

aus dem Consumer-Bereich sind<br />

mit einer durchschnittlichen Verfügbarkeit<br />

von 18 Monaten keine<br />

sinnvolle Alternative.<br />

Im Hinblick auf die neue Europäische<br />

Datenschutz-Grundverordnung<br />

(EU-DSGVO), die im Mai<br />

<strong>2018</strong> rechtsverbindlich wird, bietet<br />

das auf dem Fujitsu D3598-B verfügbare<br />

TPM 2.0 (Trusted Platform<br />

Module) ein adäquates Sicherheitsmerkmal,<br />

das den Schutz<br />

von Patientendaten schon bei<br />

der Bildverarbeitung unterstützt.<br />

Anspruchsvolle<br />

Anwendungen erfordern<br />

gut abgestimmte<br />

Gesamtlösungen<br />

Ein gut abgestimmtes System,<br />

das die Ansprüche bildgebender<br />

Verfahren an die Authentizität der<br />

Bildinformation, der Kombination<br />

von Bildern aus unterschiedlichen<br />

Verfahren, deren Berechnung und<br />

Analyse sowohl hinsichtlich Performance<br />

als auch Zuverlässigkeit<br />

erfüllt, kann damit folgende Komponenten<br />

umfassen: Auf einem<br />

Fujitsu D3598-B-Workstationboard<br />

kommen Intel Xeon W-Prozessoren,<br />

DDR4-ECC-Speicher,<br />

eine professionelle NVME-SSD<br />

(nonvolatile memory express)<br />

Speicherkarte sowie bis zu acht<br />

SATA-SSDs oder Festplatten im<br />

RAID-Modus (Redundant Array<br />

of Independent Disks) und ein bis<br />

zwei professionelle Grafikkarten.<br />

Der Distributor Rutronik hat als<br />

Lösungsanbieter nicht nur alle relevanten<br />

Komponenten im Portfolio<br />

– von validierten Speichermodulen<br />

über hoch performante SSDs,<br />

hoch kapazitive Festplatten bis zu<br />

passenden redundanten Netzteilen<br />

und Displaylösungen für die<br />

medizinische Bildanalyse – sondern<br />

bietet auch Unterstützung<br />

über den gesamten Entwicklungszyklus<br />

von der Ideenfindung und<br />

Konzeption über die Prototyp-Entwicklung<br />

und Serienproduktion bis<br />

hin zum Ausphasen am Ende des<br />

Produktlebenszyklus. ◄<br />

Unitronic unterzeichnet einen<br />

Distributionsvertrag mit dem indischen<br />

Prozessormodul- und Single board<br />

Vielseitig einsetzbar, leistungsstark und kostengünstig<br />

Computer-Hersteller iWave. Die leistungsfähigen<br />

Prozessormodule und Singleboard<br />

Computer (SBC) von iWave sind ab sofort<br />

in unterschiedlichsten Ausbaustufen erhältlich<br />

und ergänzen das Produktport folio.<br />

Das erstmals auf der electronica präsentierte<br />

Produktangebot setzt sich aus Modulen<br />

und Boards auf Basis der gängigen Formfaktoren<br />

Qseven und SODIMM sowie weiteren<br />

hauseigenen proprietären Formfaktoren<br />

zusammen. Als Prozessorplattformen<br />

dienen verschiedene ARM-basierte<br />

SoC-Familien wie NXP‘s i.MX.6, Renesas<br />

Electronics RZ/G1E bzw. RZ/G1M oder<br />

Alteras Cyclone V. Je nach Bedarf können<br />

Anwender dabei zwischen unterschiedlichsten<br />

Embedded Betriebssystemen wie OS/<br />

RTOS, Linux, WinCE, Android BSP, QNX,<br />

VxWorks oder ITRON und entsprechenden<br />

Hardware-Treibern auswählen. Diese hohe<br />

Flexibilität ermöglicht es Entwicklern, ganz<br />

individuell auf die speziellen Anforderungen<br />

der jeweiligen Applikation einzugehen. Für<br />

den schnellen und leichten Einstieg in die<br />

Entwicklung sind von Unitronic Electronics<br />

umfangreich ausgestattete Starter kits erhältlich,<br />

die neben einer Vielzahl an externen<br />

Schnittstellen auch ein Display beinhalten.<br />

Ergänzend zu ihren Standard-Prozessormodulen<br />

und SBCs bietet iWave zudem auf<br />

Wunsch kundenspezifisch optimierte Lösungen<br />

für Industrie-, Medizin- und Automotive-<br />

Applikationen an.<br />

Unitronic GmbH<br />

www.unitronic.de<br />

meditronic-journal 2/<strong>2018</strong><br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!