04.05.2018 Aufrufe

Top1000 Unternehmen in Nienderösterreich 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ECHO: Sie s<strong>in</strong>d Geschäftsführer<strong>in</strong> der Leitbetriebe<br />

Austria. Welche Ziele verfolgt Ihre<br />

Organisation?<br />

Monica R<strong>in</strong>tersbacher: Die Ziele die wir<br />

verfolgen, s<strong>in</strong>d die Ziele für die <strong>Unternehmen</strong>.<br />

Leitbetriebe Austria ist e<strong>in</strong>e Exzellenzplattform<br />

für die Vorzeigebetriebe der<br />

österreichischen Wirtschaft. Das heißt, es<br />

s<strong>in</strong>d nicht nur ausschließlich österreichische<br />

<strong>Unternehmen</strong>, aber zum<strong>in</strong>dest Töchter von<br />

<strong>in</strong>ternationalen <strong>Unternehmen</strong>, die als eigene<br />

Organisationen geführt werden und zur lokalen<br />

Wertschöpfung beitragen. Wir wollen<br />

die Vorzeigebetriebe der österreichischen <strong>Unternehmen</strong>slandschaft<br />

darstellen, ihnen e<strong>in</strong>e<br />

Bühne bieten, sich zu präsentieren und auch<br />

darzulegen, warum sie e<strong>in</strong> vertrauensvoller<br />

Partner s<strong>in</strong>d.<br />

ECHO: Welche Leistung bietet Leitbetriebe<br />

Austria?<br />

R<strong>in</strong>tersbacher: Die Leitbetriebe Austria<br />

fungieren als Dachmarke für die Vorzeigebetriebe<br />

und diese Marke wird von den Betrieben<br />

getragen und signalisiert: Ich gehöre zu<br />

der Vere<strong>in</strong>igung der Topunternehmen Österreichs.<br />

Das ist das e<strong>in</strong>e. Das Zweite ist, dass<br />

wir auch e<strong>in</strong>e Plattform geschaffen haben,<br />

dass genau diese <strong>Unternehmen</strong> mite<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong> Interaktion treten können. Das heißt: Wir<br />

haben Großveranstaltungen, kle<strong>in</strong>ere Events,<br />

bis h<strong>in</strong> zu E<strong>in</strong>zelverknüpfungen, wo wir die<br />

Betriebe zusammenführen, weil sie sich<br />

wünschen, persönlich mite<strong>in</strong>ander bekannt<br />

gemacht zu werden.<br />

ECHO: Wie viele Events s<strong>in</strong>d das ungefähr<br />

pro Jahr?<br />

R<strong>in</strong>tersbacher: Mit den Kooperativveranstaltungen<br />

s<strong>in</strong>d das 15 bis 20 Veranstaltungen<br />

im Jahr <strong>in</strong> ganz Österreich. Wobei wir diese<br />

auch mit starken Partnern organisieren. Es<br />

s<strong>in</strong>d nicht alle Veranstaltungen nur Leitbetriebe-Austria-Veranstaltungen.<br />

ECHO: Was macht e<strong>in</strong>en Leitbetrieb aus<br />

und wie wird e<strong>in</strong> <strong>Unternehmen</strong> zum Leitbetrieb?<br />

R<strong>in</strong>tersbacher: Leitbetriebe s<strong>in</strong>d die Motoren<br />

der Region und/oder der Branche. Sie<br />

haben e<strong>in</strong>e gewisse Vorzeigewirkung. Nicht<br />

nur ob ihrer ökonomischen Komponente, die<br />

„Bühne für die Vorzeigebetriebe der<br />

österreichischen <strong>Unternehmen</strong>slandschaft.“<br />

<br />

Monica R<strong>in</strong>tersbacher, Geschäftsführer<strong>in</strong> Leitbetriebe Austria<br />

zwar e<strong>in</strong>e wesentliche Grundvoraussetzung<br />

ist, sondern wir führen das Bewertungsverfahren<br />

über das Leitbetriebe<strong>in</strong>stitut auf den drei<br />

Säulen des Nachhaltigkeitspr<strong>in</strong>zips durch.<br />

Das heißt: Wir sehen uns die ökonomische,<br />

die ökologische und sehr stark auch die soziale<br />

Verantwortung im Innen- und Außenverhältnis<br />

des <strong>Unternehmen</strong>s an. Dafür gibt<br />

es e<strong>in</strong> Bewertungsverfahren, das wir mit dem<br />

Leitbetriebe<strong>in</strong>stitut machen, wo <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Kriterienkatalog die Qualifikation überprüft<br />

wird. In Zusammenarbeit mit Bisnode, e<strong>in</strong>er<br />

<strong>in</strong>ternationalen Auskunftei, werden auch die<br />

ökonomischen Kennzahlen überprüft.<br />

ECHO: Welche Vorteile hat e<strong>in</strong> <strong>Unternehmen</strong><br />

davon, e<strong>in</strong> anerkannter Leitbetrieb zu<br />

se<strong>in</strong>?<br />

R<strong>in</strong>tersbacher: Unser Leistungsportfolio ist<br />

nutzenorientiert aufgebaut. Der erste Punkt<br />

ist die Positionierung, die Unterstreichung<br />

mit der rot-weiß-roten Marke, mit dem Österreichbezug.<br />

Es steht den <strong>Unternehmen</strong> frei,<br />

das für ihre Geschäftsziele e<strong>in</strong>zusetzen, um<br />

Kooperationspartner zu gew<strong>in</strong>nen oder um<br />

geme<strong>in</strong>same Innovationsziele voranzutreiben.<br />

Es wird auch als besonderes Qualifikationsmerkmal<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, um sich <strong>in</strong> der Branche<br />

hervorzuheben. Der zweite Nutzen liegt<br />

dar<strong>in</strong>, dass wir wirklich e<strong>in</strong> Exklusivnetzwerk<br />

s<strong>in</strong>d, wo wir die exzellenten Betriebe zusammenführen<br />

und ihnen e<strong>in</strong>en geschlossenen,<br />

vertraulichen Rahmen bieten, um mite<strong>in</strong>ander<br />

<strong>in</strong> Kontakt zu treten und sich vertraulich<br />

auszutauschen. Der dritte Punkt ist der Wissenstransfer.<br />

Dementsprechend machen wir<br />

auch Wirtschaftsgespräche. Wir haben jedes<br />

Jahr e<strong>in</strong>en Themenschwerpunkt. Dieses Jahr<br />

ist es zum Beispiel das Thema <strong>in</strong>nerbetriebliche<br />

Innovationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!