04.05.2018 Aufrufe

Top1000 Unternehmen in Nienderösterreich 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SKAPA RECYCLING GMBH | PROMOTION<br />

Dose zu Dose<br />

Das <strong>Unternehmen</strong> Skapa Recycl<strong>in</strong>g bereitet gebrauchte Alum<strong>in</strong>iumdosen „wieder-wertig“<br />

auf und ist <strong>in</strong>tegraler Bestandteil des Recycl<strong>in</strong>g-Prozesses <strong>in</strong> Österreich, denn e<strong>in</strong>e<br />

Alum<strong>in</strong>iumdose kann zu hundert Prozent wiederverwertet werden.<br />

Fotos: Anja Grundböck<br />

Im Jahr 2011 war der Spatenstich<br />

zum Recycl<strong>in</strong>g, denn<br />

das Qualitätsmanagement<br />

<strong>in</strong> Österreich bzw. europaweit<br />

änderte se<strong>in</strong>e Standards<br />

mit dem Ziel, re<strong>in</strong>ere Qualität<br />

an Schmelzbetriebe zu liefern<br />

und so den Recycl<strong>in</strong>gkreislauf<br />

von Alum<strong>in</strong>iumdosen<br />

zu schließen. Diese Chance<br />

ließen sich Geschäftsführer<br />

Ing. Anton Skalnik<br />

und se<strong>in</strong>e Geschäftspartner<br />

nicht entgehen und stellten<br />

ihr Kerngeschäft auf Alum<strong>in</strong>iumdosenrecycl<strong>in</strong>g<br />

um.<br />

Bereits im Jahr darauf wurde die<br />

Pilotanlage <strong>in</strong> Kott<strong>in</strong>gbrunn <strong>in</strong> Betrieb genommen.<br />

E<strong>in</strong>en Großteil der Anlage baute<br />

man selbst und nach wie vor setzt das<br />

<strong>Unternehmen</strong> auf das eigene Know-how.<br />

Die Nachhaltigkeit zieht sich durch das gesamte<br />

Geschäftsmodell, denn die Alum<strong>in</strong>iumdose<br />

kann ewig recycelt werden. „Noch<br />

2010 hatte e<strong>in</strong>e Vielzahl der Metallhändler<br />

Berge von gebrauchten Alum<strong>in</strong>iumdosen<br />

herumliegen und hatte ke<strong>in</strong> s<strong>in</strong>nvolles<br />

Recycl<strong>in</strong>g dafür. Wir beschlossen, etwas<br />

Werthaltiges damit zu machen und Wertschöpfung<br />

zu generieren“, so Skalnik.<br />

DER KREISLAUF DER<br />

ALUMINIUMDOSE<br />

Im Betrieb erfolgt die mechanische Aufbereitung<br />

der Dosen, die Re<strong>in</strong>igung und<br />

Zerkle<strong>in</strong>erung. Anschließend werden die<br />

Dosen zu ca. 20 Kilogramm schweren<br />

Blöcken gepresst, die anschließend <strong>in</strong> die<br />

Schmelzbetriebe geliefert werden.<br />

Daraus werden Alum<strong>in</strong>iumbarren bis zu<br />

20 Tonnen produziert und anschließend<br />

<strong>in</strong> Platten ausgewalzt, bevor das Material<br />

wieder beim Dosenproduzenten und letztendlich<br />

als Dose im Regal landet. „Wir verarbeiten<br />

heute rund 30 Prozent des Markts<br />

mit dem Ziel, e<strong>in</strong> wiederverwertbares Top-<br />

Produkt herzustellen“, erklärt Skalnik.<br />

„Begonnen hat alles mit e<strong>in</strong>er<br />

geme<strong>in</strong>samen, spontanen<br />

Idee. Andere hielten uns<br />

damals für verrückt, aber wir<br />

haben gezeigt, wie man e<strong>in</strong>e<br />

Chance optimal nutzen kann,<br />

sodass alle profi tieren.“<br />

Geschäftsführer Ing. Anton Skalnik<br />

INTERNATIONAL UND<br />

DOCH FAMILIÄR<br />

Seit 2011 ist die Belegschaft<br />

von vier Mitarbeitern auf 20<br />

angestiegen und auch im kommenden<br />

Jahr wird es, nach der<br />

Eröffnung der neuen Halle<br />

und Produktion, die aktuell<br />

gebaut wird, wieder Mitarbeiterzuwachs<br />

geben.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Exportquote von<br />

be<strong>in</strong>ahe hundert Prozent – mit<br />

Fokus auf die USA (woh<strong>in</strong> rund<br />

80 Prozent geliefert werden) –<br />

geht es im <strong>Unternehmen</strong> selbst<br />

sehr familiär zu. Auf die Frage<br />

nach dem Highlight des Arbeitsjahrs antworten<br />

die Mitarbeiter unisono: „Das Kalendershoot<strong>in</strong>g<br />

mit anschließender Grillfeier.“<br />

Was steckt dah<strong>in</strong>ter? Skapa produziert<br />

jedes Jahr e<strong>in</strong>en hochwertigen Mitarbeiterkalender,<br />

der die gesamte Belegschaft kreativ<br />

und professionell <strong>in</strong> Szene setzt. Dieser<br />

Kalender wird an alle Geschäftspartner<br />

geliefert und hat mittlerweile e<strong>in</strong>e Auflage<br />

von knapp 200 Stück. Überhaupt herrscht<br />

zwischen bunt-glänzenden Bergen von<br />

Alum<strong>in</strong>iumdosen e<strong>in</strong>e lockere Atmosphäre.<br />

Die neue Halle und Produktion wurde<br />

selbst geplant, wobei sämtliche Erfahrungen<br />

der letzten Jahre mite<strong>in</strong>flossen. Vor<br />

Ort überzeugte man sich selbst über den<br />

entworfenen Prototyp e<strong>in</strong>es Förderbands.<br />

Die Eröffnung und Inbetriebnahme der<br />

Anlage, die auf 20.000 Tonnen Alum<strong>in</strong>ium<br />

pro Jahr ausgerichtet ist, ist für Anfang des<br />

Jahres 2018 geplant.<br />

KONTAKT<br />

SKAPA Recycl<strong>in</strong>g GmbH<br />

Kaplan-Straße 4, 2542 Kott<strong>in</strong>gbrunn<br />

Tel.: +43 710 85 85 - 0<br />

E-Mail: office@skapa.at<br />

Web: www.skapa.at<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!