15.12.2012 Aufrufe

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir haben Ende letzten Jahres 15 Regionale<br />

Wachstumskerne festgelegt und 16<br />

Wachstumsbranchen. Damit wird es<br />

möglich se<strong>in</strong>, dass die Höchstförderung<br />

<strong>in</strong> diesen Regionalen Wachstumskernen<br />

erfolgt – unabhängig davon, ob diese im<br />

Berl<strong>in</strong>er Umland oder im berl<strong>in</strong>fernen<br />

Raum liegen. Die Mehrzahl der Regionalen<br />

Wachstumskerne bef<strong>in</strong>det sich im<br />

berl<strong>in</strong>fernen Raum.<br />

Wir wissen, dass wir <strong>in</strong> 5 bis 10 Jahren <strong>in</strong><br />

bestimmten Branchen e<strong>in</strong>en Fachkräftemangel<br />

haben werden. Wir müssen diesem<br />

Fachkräftemangel entgegentreten,<br />

um Investitionen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und Brandenburg<br />

auch künftig zu ermöglichen.<br />

Wir müssen dem demografischen Wandel<br />

begegnen, der im berl<strong>in</strong>fernen Raum<br />

deutlich stärker zum Tragen kommt als <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

Vorrangiges Ziel e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen<br />

Leitbildes ist es, die Wettbewerbsfähigkeit<br />

beider Länder national und <strong>in</strong>ternational<br />

zu erhöhen, um so mehr Wachstum<br />

und mehr Beschäftigung <strong>in</strong> der<br />

Region zu sichern. In der Region ist Berl<strong>in</strong><br />

natürlich der Wachstumsmotor, der<br />

geme<strong>in</strong>sam mit den anderen Wirtschaftsstandorten<br />

<strong>in</strong> Brandenburg zu<br />

entwickeln ist.<br />

E<strong>in</strong>e herausragende Bedeutung für die<br />

Identifikation der Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger<br />

mit der Metropolregion Berl<strong>in</strong>-<br />

Brandenburg übernehmen die vielfältigen<br />

Kulturlandschaften: die Schlösser<br />

und Gärten, die teilweise Weltgeltung<br />

haben, die Dörfer und Städte mit historischen<br />

Stadtkernen und die stillen Land-<br />

schaften des Oderbruchs, der Uckermark<br />

oder des Spreewalds.<br />

„Berl<strong>in</strong> und Brandenburg gehören<br />

zusammen. Metropole und Region<br />

s<strong>in</strong>d komplementäre Stärken.<br />

Nirgendwo sonst <strong>in</strong> <strong>Europa</strong> liegen die<br />

Qualitäten e<strong>in</strong>er dichtbesiedelten<br />

Großstadt und e<strong>in</strong>es Flächenlandes so<br />

dicht beie<strong>in</strong>ander.“<br />

Kulturlandschaft schafft Identität: Identifikation<br />

mit der Region – hier<strong>in</strong> spiegeln<br />

sich die Geschichte und die Gegenwart,<br />

das Selbstbewusstse<strong>in</strong> und die Identität<br />

der Bevölkerung.<br />

Kulturlandschaften haben e<strong>in</strong>e besondere<br />

Bedeutung – sei es für die Lebensqualität<br />

der hier Lebenden, sei es als Anziehungspunkt<br />

für Besucher aus aller Welt.<br />

Neben dem Bau des Flughafens Berl<strong>in</strong>-<br />

Brandenburg International ist der Ausbau<br />

der transeuropäischen Verkehrsnetze<br />

(TEN) von herausragender Bedeutung,<br />

<strong>in</strong>sbesondere nach Norden, Osten, Südosten,<br />

um die Standortvorteile unserer<br />

Region noch stärker zur Geltung zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Im Leitbildprozess müssen wir uns <strong>in</strong>sbesondere<br />

fragen:<br />

Wo stehen wir <strong>in</strong> <strong>Europa</strong>?<br />

Was wollen wir <strong>in</strong> den nächsten 10 bis 15<br />

Jahren erreichen?<br />

Welche Stärken haben wir?<br />

Wie wollen wir diese Stärken nutzen?<br />

E<strong>in</strong>führung<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!