15.12.2012 Aufrufe

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berl<strong>in</strong>-Brandenburg<br />

40<br />

Statement<br />

Mart<strong>in</strong> Patzelt<br />

Oberbürgermeister Frankfurt/Oder<br />

„Es spielt e<strong>in</strong>e große Rolle, dass man<br />

als Hauptstädter bei der Planung die<br />

Region mitdenkt.“<br />

Für die Stadt Frankfurt (Oder) endet die<br />

Metropolregion nicht an der Landesgrenze<br />

von Brandenburg, sondern geht<br />

über die Oder <strong>in</strong> Richtung Polen h<strong>in</strong>aus.<br />

Die Stadt ist das Tor <strong>in</strong> Richtung Polen.<br />

Es lohnt sich auch für die Berl<strong>in</strong>er zu<br />

berücksichtigen, was die brandenburgischen<br />

Städte im Städtekranz von Berl<strong>in</strong><br />

bei der geme<strong>in</strong>samen Entwicklung der<br />

Region bedacht haben.<br />

Die Stadt Frankfurt(Oder) orientiert sich<br />

aufgrund ihrer Lage am Europäischen<br />

Verkehrskorridor II Paris-Berl<strong>in</strong>-Warschau-<br />

Moskau <strong>in</strong> Richtung der Metropole Berl<strong>in</strong><br />

und zugleich <strong>in</strong> Richtung Polen, den<br />

Baltikum, Weißrussland und Russland.<br />

Um diese besondere Lagegunst auch für<br />

die Region weiterh<strong>in</strong> nutzbar zu halten,<br />

s<strong>in</strong>d die Kapazitätsengpässe auf der A 12<br />

und auf den Bahnverb<strong>in</strong>dungen <strong>in</strong> Richtung<br />

Polen abzubauen.<br />

„Die Stadt Frankfurt (Oder) erachtet<br />

die Nähe zur Metropole durchaus als<br />

Glücksfall, jedoch sollte Berl<strong>in</strong> darauf<br />

achten, dass se<strong>in</strong>e Höfe und Vorhöfe<br />

nicht verkommen.“<br />

Die Stadt Frankfurt (Oder) zieht mit dem<br />

Brandenburger Staatsorchester und dem<br />

Kleistforum zahlreiche Besucher aus<br />

Berl<strong>in</strong> an die „Peripherie“. Andere haben<br />

den Oderbruch oder das Schlaubetal <strong>in</strong><br />

der Oderregion für sich entdeckt.<br />

Die bereits bestehenden Verflechtungen<br />

zwischen Berl<strong>in</strong> und Frankfurt (Oder)<br />

werden auch angesichts der ca. 1000<br />

Auspendler nach Berl<strong>in</strong> und ca. 700 E<strong>in</strong>pendler<br />

nach Frankfurt (Oder) deutlich.<br />

„Wo das Bett <strong>in</strong>nerhalb der Region<br />

steht, ist jedoch letztendlich egal.“<br />

Sogar Unternehmen zieht es von Berl<strong>in</strong><br />

nach Frankfurt (Oder). Der Standort profitiert<br />

von der Nähe zu Berl<strong>in</strong>.<br />

„In der Nähe Berl<strong>in</strong>s se<strong>in</strong>, aber nicht<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> fahren müssen…“<br />

Auch die Peripherie leistet ihren Beitrag<br />

zur Entwicklung der Region. So ist zum<br />

Beispiel die Universität Viadr<strong>in</strong>a <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren Ausbildungsstätte für ca.<br />

17.000 polnische Studenten gewesen.<br />

Entsprechend s<strong>in</strong>d die Bildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

im Land Brandenburg als Potenzial<br />

für die gesamte Region zu sehen<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Kommunikationsplattform<br />

für die Städte im Land Brandenburg<br />

bietet die Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft Städtekranz<br />

Berl<strong>in</strong>-Brandenburg.<br />

Die Plattform ermöglicht e<strong>in</strong>en Informations-<br />

und Erfahrungsaustausch zu zentralen<br />

Fragen der Stadtentwicklung. Sie<br />

versteht sich als geme<strong>in</strong>same Interessensvertretung<br />

e<strong>in</strong>schließlich der Initiierung<br />

und Durchführung geme<strong>in</strong>samer<br />

Aktivitäten und Projekte.<br />

Der Leitbildprozess ist wichtig, wobei<br />

sich alle unter dem Leitbild wieder f<strong>in</strong>den<br />

müssen und die Metropolregion als<br />

ihre eigene warhnehmen. Identitätsprobleme<br />

waren e<strong>in</strong> entscheidender<br />

Grund für die gescheiterte Fusion.<br />

„Es ist nur zu entscheiden, ob die Metropolregion<br />

über uns kommt oder mit<br />

uns kommt.“<br />

Der Prozess muss auch durch die Medien<br />

begleitet werden. Entscheidend ist auch<br />

die Verb<strong>in</strong>dlichkeit politischer Aussagen.<br />

Es sollte darüber nachgedacht werden,<br />

ob zugunsten der Entwicklung der Region<br />

die bisher stark <strong>in</strong>stitutionell verankerten<br />

Strukturen durch <strong>in</strong>formelle Gremien<br />

ersetzt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!