15.12.2012 Aufrufe

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Metropolregionen</strong> <strong>in</strong> <strong>Europa</strong><br />

<strong>Metropolregionen</strong> <strong>in</strong> Deutschland<br />

10<br />

Prof. Dr. Hans He<strong>in</strong>rich Blotevogel<br />

Universität Dortmund<br />

Unter dem E<strong>in</strong>druck der Vollendung des<br />

europäischen B<strong>in</strong>nenmarktes hat 1994<br />

die M<strong>in</strong>isterkonferenz für Raumordnung<br />

(MKRO) sieben <strong>Metropolregionen</strong> festgelegt.<br />

Nach Def<strong>in</strong>ition der MKRO s<strong>in</strong>d<br />

<strong>Metropolregionen</strong> „räumliche und funktionale<br />

Standorte, deren herausragende<br />

Funktionen im <strong>in</strong>ternationalen Maßstab<br />

über die nationalen Grenzen h<strong>in</strong>weg<br />

ausstrahlen. Als Motoren der gesellschaftlichen,<br />

wirtschaftlichen, sozialen<br />

und kulturellen Entwicklung sollen sie<br />

die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit<br />

Deutschlands und <strong>Europa</strong>s erhalten und<br />

dazu beitragen, den europäischen Integrationsprozess<br />

zu beschleunigen.“<br />

(BMBau 1995, S.27)<br />

Neben Berl<strong>in</strong>-Brandenburg s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Deutschland als große <strong>Metropolregionen</strong><br />

mit europäischer und <strong>in</strong>ternationaler Bedeutung<br />

vor allem Hamburg, Rhe<strong>in</strong>- Ruhr,<br />

Rhe<strong>in</strong>Ma<strong>in</strong> und München zu nennen.<br />

Angesichts der Globalisierung, der neuen<br />

Geografie <strong>Europa</strong>s und des Booms der<br />

metropolitanen Ökonomien kommt dem<br />

Konzept der <strong>Metropolregionen</strong> e<strong>in</strong> besonderes<br />

Gewicht zu. Mit dem Konzept<br />

der <strong>Metropolregionen</strong> hat die Raumordnungspolitik<br />

auf e<strong>in</strong>e veränderte<br />

Schwerpunktsetzung, weg von der Verteilung<br />

wirtschaftlichen Wachstums h<strong>in</strong><br />

zu nachhaltiger Entwicklung und der<br />

Ausrichtung auf Wachstum und <strong>in</strong>ternationale<br />

Wettbewerbsfähigkeit, reagiert.<br />

In den letzten Jahren bildeten sich <strong>in</strong> vier<br />

weiteren Stadtregionen Initiativen mit<br />

zum Teil breiter regionaler Unterstützung,<br />

so dass der Kreis der <strong>Metropolregionen</strong><br />

auf nunmehr <strong>in</strong>sgesamt 11 erweitert<br />

wurde.<br />

Der Begriff der Metropolregion ist sowohl<br />

e<strong>in</strong>e funktionale als auch e<strong>in</strong>e<br />

räumliche Kategorie:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!