15.12.2012 Aufrufe

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

Metropolregionen in Europa - Gemeinsame ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wien<br />

28<br />

Tw<strong>in</strong>-City Wien Bratislava<br />

Thomas Madreiter<br />

Abteilung Stadtentwicklung und<br />

Stadtplanung der Stadt Wien<br />

Für Österreich ist Wien und die Vienna<br />

Region (Wien, Niederösterreich, Burgenland)<br />

der wirtschaftliche „Motor“.<br />

Im Wettbewerb mit den (europäischen)<br />

Städten und Stadtagglomerationen hat<br />

Wien aufgrund se<strong>in</strong>er Zusammenarbeit<br />

mit dem Stadtumland sowie den benachbarten<br />

Regionen e<strong>in</strong>e gute Ausgangsposition.<br />

Es besteht die Absicht<br />

zum Aufbau e<strong>in</strong>er abgestimmten Regional-<br />

und Standortentwicklung, Infrastrukturplanung<br />

und -realisierung, Bildungs-<br />

und Forschungspolitik sowie zum Aufbau<br />

von Netzwerken <strong>in</strong> Kultur, Tourismus<br />

und Freizeit. Mittel- bis längerfristig wird<br />

e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Positionierung und<br />

Vermarktung der <strong>Europa</strong>region angestrebt.<br />

Für Wien wiederum eröffnen sich Chancen,<br />

sich nicht nur aufgrund se<strong>in</strong>er geopolitischen<br />

Lage, sondern auch wegen<br />

se<strong>in</strong>er exzellenten Lebensqualität weiter<br />

als Standort für Unternehmenszentralen<br />

zu positionieren.<br />

CENTROPE soll dabei helfen, diese Tw<strong>in</strong>-<br />

City-Region, <strong>in</strong> der vier bis fünf Millionen<br />

Menschen leben, als überregionalen<br />

Entwicklungs- und Wirtschaftsmotor zu<br />

etablieren und dabei die wertvollen<br />

Grünräume zu sichern und zu erhalten.<br />

Durch die EU-Erweiterung hat auch der<br />

Donauraum als natürlicher Korridor und<br />

die Eisenbahn-Magistrale von Paris über<br />

Wien bis nach Budapest enorm an Bedeutung<br />

gewonnen. Das für Wien vitalste<br />

Infrastrukturprojekt zur Positionierung<br />

als TEN-Knoten ist dabei der Bahnhof<br />

Wien – <strong>Europa</strong> Mitte. Die Stadt drängt<br />

seit langem auf die Verbesserung der<br />

Schienen- und Straßenverb<strong>in</strong>dungen<br />

nach Osten.<br />

Die <strong>Europa</strong>region CENTROPE bzw. die<br />

grenzüberschreitenden Kooperationen<br />

der Stadt Wien f<strong>in</strong>den sich sowohl im<br />

Strategieplan 2004 für Wien als auch im<br />

Stadtentwicklungsplan wieder. Der STEP<br />

05 greift erstmals die regionale Perspektive<br />

für die Entwicklung Wiens auf und<br />

zieht verstärkt das wirtschaftliche und<br />

<strong>in</strong>frastrukturelle Umfeld mit e<strong>in</strong>.<br />

Die Funktion und Bedeutung Wiens für<br />

die Region CENTROPE sowie die Kooperation<br />

mit Niederösterreich, dem Burgenland,<br />

den niederösterreichischen Geme<strong>in</strong>den<br />

und den benachbarten Regionen<br />

Tschechiens, der Slowakei und Ungarns<br />

und konkrete Ansatzpunkte werden<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em "Regionalen räumlichen<br />

Leitbild" dargestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!