15.12.2012 Aufrufe

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITS<strong>ERKLÄRUNG</strong><br />

KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE<br />

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Ergebnisse:<br />

Externe <strong>Kosten</strong> Bau und Instandhaltung<br />

Varianten Externe <strong>Kosten</strong> Bau Externe <strong>Kosten</strong> Instandh. Summe<br />

„Nullvariante“ 2,0 8,5 10,5<br />

FGP (Einreichprojekt) 5,2 1,8 7,0<br />

Barwerte in Mio. €; Beobachtungszeitraum: 100 J; Diskontsatz 2% (real) Darstellung: ÖIR<br />

Tabelle 8: Externe <strong>Kosten</strong> Bau und Instandhaltung<br />

Das folgende Diagramm gibt einen Überblick über die diskontierten <strong>Kosten</strong> für beide Varianten (für<br />

beide Szenarien gültig):<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Abbildung 3: <strong>Kosten</strong> Flussbau „Nullvariante“ und FGP<br />

3.2.2 NUTZEN<br />

<strong>Kosten</strong> Flussbau Nullvariante und FGP<br />

[Mio. EUR, Betrachtungszeitraum 100 Jahre, Diskontsatz 2% real]<br />

Diskontierte<br />

Investitionskosten:<br />

Diskontierte<br />

Betriebskosten:<br />

Diskontierte externe<br />

<strong>Kosten</strong> Bau<br />

Diskontierte externe<br />

<strong>Kosten</strong> Betrieb<br />

Nullvariante FGP<br />

Der wesentliche <strong>Nutzen</strong>effekt, welcher durch die Realisierung des Flussbaulichen Gesamtprojektes<br />

zu erwarten sein wird, ist eine Vergrößerung der Transportkapazitäten auf der Donau und damit<br />

ein erhöhtes Konkurrenzangebot des Transportmodus „Schiff“. Dieser Transportmodus hat im<br />

Wesentlichen zwei Vorteile gegenüber den beiden anderen Transportmodi „Bahn“ und „Straße“:<br />

• Geringere Transportkosten je Tonnenkilometer (tkm) und<br />

• geringere externe <strong>Kosten</strong> des Transportes im Bereich Stau-, Unfall- und Emissionskosten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: ÖIR<br />

Februar 2006 Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!