15.12.2012 Aufrufe

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITS<strong>ERKLÄRUNG</strong><br />

KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE<br />

5 VERZEICHNISSE<br />

5.1 ABBILDUNGEN<br />

Abbildung 1: Möglichkeiten zur Bewertung von Wirkungen im Rahmen der KNA 13<br />

Abbildung 2: Ablauf und Überblick über die KNA 18<br />

Abbildung 3: <strong>Kosten</strong> Flussbau „Nullvariante“ und FGP 32<br />

Abbildung 4: <strong>Nutzen</strong> „Nullvariante“ und FGP, Szenario B 35<br />

Abbildung 5: <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Aggregation „Nullvariante“ – Flussbauliches Gesamtprojekt<br />

Szenario B 37<br />

Abbildung 6: Vergleich Kapitalwerte „Nullvariante“ – Flussbauliches Gesamtprojekt Szenario<br />

A 37<br />

Abbildung 7: Vergleich Kapitalwerte „Nullvariante“ – Flussbauliches Gesamtprojekt Szenario<br />

B 38<br />

Abbildung 8: Vergleich Kapitalwerte „Nullvariante“ – Flussbauliches Gesamtprojekt Szenario<br />

B im Rahmen der Sensitivitätsanalyse 39<br />

Abbildung 9: Vergleich Kapitalwerte „Nullvariante“ – Flussbauliches Gesamtprojekt Szenario<br />

B im Rahmen der Sensitivitätsanalyse 40<br />

Abbildung 10: <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Aggregation „Nullvariante“ – Flussbauliches Gesamtprojekt<br />

Szenario B bei gleichbleibendem Transportvolumen nach 2015 Szenario B im<br />

Rahmen der Sensitivitätsanalyse 41<br />

Abbildung 11: Vergleich Kapitalwerte bei gleichbleibendem Transportvolumen nach 2015<br />

Szenario B im Rahmen der Sensitivitätsanalyse 41<br />

Abbildung 12: Vergleich Kapitalwerte Variante 25 N, „Nullvariante“ und Flussbauliches<br />

Gesamtprojekt Szenario B im Rahmen der Sensitivitätsanalyse 42<br />

5.2 TABELLEN<br />

Tabelle 1: Aufstellung der Bau- und Instandhaltungskosten der „Nullvariante“ 24<br />

Tabelle 2: <strong>Kosten</strong> für Fremdprojekte und Laborversuche 25<br />

Tabelle 3: Aufstellung der Bau- und Instandhaltungskosten Flussbauliches Gesamtprojekt 26<br />

Tabelle 4: Interne Bau- und Instandhaltungskosten 27<br />

Tabelle 5: Externe <strong>Kosten</strong> je Tonnenkilometer nach Verkehrsträgern 29<br />

Tabelle 6: Externe <strong>Kosten</strong> Bau- und Instandhaltung „Nullvariante“ 30<br />

Tabelle 7: Externe <strong>Kosten</strong> Bau- und Instandhaltung Flussbauliches Gesamtprojekt 31<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: ÖIR<br />

Februar 2006 Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!