15.12.2012 Aufrufe

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

ERKLÄRUNG Kosten-Nutzen-Analyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITS<strong>ERKLÄRUNG</strong><br />

KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Kapitalwerte Nullvariante und FGP, Szenario B<br />

[Mio. EUR, Betrachtungszeitraum 100 Jahre, Diskontsatz 4% real]<br />

528<br />

Abbildung 9: Vergleich Kapitalwerte „Nullvariante“ – Flussbauliches Gesamtprojekt Szenario B im Rahmen der Sensitivitätsanalyse<br />

3.2.4.3 Gleichbleibendes Transportvolumen nach 2015<br />

In der <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-<strong>Analyse</strong> zu den Alternativen Lösungsmöglichkeiten (2004, siehe Mappe A)<br />

wurde ein nach 2015 gleichbleibendes Transportvolumen angenommen. Diese Annahme ist angesichts<br />

der derzeitigen Entwicklung des Güterverkehrs im Donaukorridor unrealistisch (siehe auch<br />

Kapitel 3.2.2.1 Interne Transportkostenersparnisse bzw. Einlage U.1.3 Verkehrsprognose, Kapitel<br />

2.2.1.1), sichert aber wegen des verhältnismäßig geringeren <strong>Nutzen</strong>s die Ergebnisse zusätzlich<br />

ab. Trotzdem wird diese Annahme im Rahmen der Sensitivitätsanalyse berücksichtigt, um einen<br />

Bezug mit der <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-<strong>Analyse</strong> zu den Alternativen Lösungsmöglichkeiten herstellen zu<br />

können und die Stabilität der Reihung der beiden Alternativen ein weiteres Mal zu überprüfen. Ergebnis:<br />

in beiden Szenarien erweist sich der Kapitalwert des Flussbaulichen Gesamtprojektes<br />

auch bei gleichbleibendem Transportvolumen nach 2015 als höher als der der „Nullvariante“. Das<br />

folgende Diagramm gibt wiederum einen Überblick über die Kapitalwerte von Szenario B bei einem<br />

Diskontsatz von 2% (real) und einem Betrachtungszeitraum von 100 Jahren. Hier beginnt der <strong>Kosten</strong>-<strong>Nutzen</strong>-Saldo<br />

bereits nach 2015 zu sinken, da kein weiterer Verkehrszuwachs angenommen<br />

wurde:<br />

PROJEKTWERBER: via donau VERFASSER: ÖIR<br />

Februar 2006 Seite 40<br />

696<br />

Nullvariante FGP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!