15.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Service der <strong>CDU</strong>-Much<br />

Rathaus KW21: VollmArt, Ehrenamtskarte,<br />

Trauerplatz, Fragestunde, Kirmes, Mensa-Geld<br />

27.05.<strong>2011</strong><br />

Die Anregung zum besonderen Ort der Trauer, der Angehörigen<br />

oft fehlte, kam von Dagmar Haas, der Ehefrau unseres<br />

Bürgermeisters. Mit diesem Denkmal an zentraler Stelle wurde<br />

ein würdiger Ort der Trauer für Angehörige geschaffen, die von<br />

einem schweren Schicksalsschlag getroffen wurden.<br />

Bürgerfragestunde jetzt auch in Ausschusssitzungen<br />

Zu Beginn jeder Ratssitzung gibt es eine "Bürgerfragestunde",<br />

die bisher kaum in Anspruch genommen wurde. Darüber hinaus<br />

mussten Bürgerinnen und Bürger, die die Sitzungen des Gemeinderates<br />

besucht haben, oft feststellen, dass sehr oft über<br />

Beschlussvorschläge der gemeindlichen Fachausschüsse ohne<br />

jegliche Diskussion einstimmig oder kontrovers abgestimmt<br />

wurde. Ich habe den Anwesenden dann immer wieder versucht<br />

zu erklären, dass ausgiebige Diskussionen und vielfacher Meinungsaustausch<br />

bereits in den Fachausschüssen erfolgt seien<br />

und deshalb im Gemeinderat diese Diskussionen und Wortbeiträge<br />

nicht noch einmal wiederholt würden.<br />

Insbesondere auch, um das Interesse der Bürgerinnen und<br />

Bürger an der politischen Meinungsbildung an der Basis und in<br />

den Fachausschüssen zu stärken, gibt es ab sofort zu Beginn<br />

jeder Ausschusssitzung ebenfalls eine "Bürgerfragestunde". Ich<br />

darf Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ganz herzlich auffordern,<br />

davon regen Gebrauch zu machen und bei den Ausschusssitzungen<br />

den intensiven Meinungsaustausch hautnah<br />

mitzuerleben.<br />

Kirmes in Much findet auch in diesem Jahr statt<br />

Aufgrund verschiedener Nachfragen möchten wir an dieser<br />

Stelle festhalten dass die Kirmes in Much auch in diesem Jahr<br />

und in Zukunft stattfinden wird. Nachdem sich die Mucher Ortsvereine<br />

aus der Kirmesveranstaltung aus verschiedenen Gründen<br />

zurückgezogen haben, hat sich ein Trägerverein unter Beteiligung<br />

von Much Marketing, den Schaustellern und der Gemeinde<br />

(die ja bisher auch für die Platzgestaltung zuständig<br />

war) zusammengefunden, die künftig die Kirmes in Much weiter<br />

ausrichten wird. Die Vorbereitungen dazu sind gut angelaufen<br />

und es erwartet Sie an allen Tagen ein attraktives Programm.<br />

Umfangreiche und detaillierte Informationen und Bekanntmachungen<br />

dazu erfolgen ab der nächsten Woche. Ich lade Sie<br />

jetzt schon herzlich ein und darf ihnen ein interessantes und<br />

abwechslungsreiches Programm mit einem attraktiven und<br />

"prall gefüllten" Festplatz ankündigen. Freuen Sie sich auf die<br />

Kirmes-Veranstaltungen, zunächst in Kreuzkapelle und anschließend<br />

in Much.<br />

Bargeldloser Zahlungsverkehr in der Mensa des<br />

Schulzentrums ein Erfolgsprojekt<br />

Eltern behalten die Kontrolle!<br />

Dank des großzügigen Sponsorings der Kreissparkasse Köln<br />

war es möglich, die neue Mensa des Schulzentrums Much mit<br />

einem hochmodernen bargeldlosen Abrechnungssystem auszustatten.<br />

Neben einem deutlich reduzierten Verwaltungsaufwand<br />

bietet das neue System auch Eltern und Schülern erheblich<br />

mehr Flexibilität bei der Bestellung und Bezahlung der<br />

Mahlzeiten. Die Bestellung kann zum einen bequem von zu<br />

Hause aus per Internet oder an zwei Terminals in der Schule<br />

erfolgen. Die Zahlung ist anschließend per Homebanking, über<br />

Internet/Chipkartenlesegerät oder unmittelbar in der Mensa<br />

möglich. Für die Zahlung über Internet/Chipkartenlesegerät<br />

oder am Terminal in der Mensa ist es erforderlich, dass Schüler<br />

über die Geldkarte eines Kreditinstitutes verfügen.<br />

Sollten Eltern die Gefahr sehen, dass ihre Kinder das Guthaben<br />

dieser Geldkarte ohne ihre Einwilligung auch für andere Zahlungszwecke<br />

verwenden, so empfiehlt es sich, die Zahlung<br />

selbst oder gemeinsam mit dem Kind per Homebanking oder<br />

über ein Internet/Chipkartenlesegerät durchzuführen. Detaillierte<br />

Informationen erhalten Sie unter www.ksk-koeln.de/100pro-<br />

SchulverpflegungPlus.<br />

Text: AH / GS/NB<br />

Bilder: NN<br />

Seite 2<br />

„Mit Herz und Verstand unser schönes Much gestalten!“<br />

Alfred Haas<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!