15.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beitrag RATHAUS INFO<br />

Rathaus KW44: Dorfwettbewerb, Azurit-Leitung,<br />

Elterninfo zur Gesamtschule, KSK hilft „Much Music“<br />

<strong>CDU</strong>-Much<br />

Notburga Kunert (Parteivorsitzende)<br />

Werner Michels (Fraktionsvorsitzender)<br />

04.11.<strong>2011</strong><br />

Unter dieser Rubrik meldet sich Ihr Bürgermeister oder der Verwaltungsvorstand<br />

zu Wort. Es geht um die Arbeit in Rat und Verwaltung sowie um andere<br />

interessante Themen. Die Reihenfolge sagt nichts über die Wichtigkeit<br />

aus; weil die Beiträge vom Verlag ausschließlich nach gestalterischen Gesichtspunkten<br />

abgedruckt werden.<br />

Riesenerfolge für Mucher Dörfer beim Kreiswettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“<br />

Gold und Silber für Tillinghausen und Berzbach<br />

Großartige Erfolge durften die Dorfgemeinschaften von<br />

Berzbach und Tillinghausen am Donnerstag, dem 20.10. im<br />

Kreishaus feiern.<br />

Die Dorfgemeinschaften von Berzbach und Tillinghausen nach der<br />

Preis-Bekanntgabe im Kreishaus<br />

Zunächst konnte Berzbach „die Korken knallen lassen“. Landrat<br />

Frithjof Kühn und der Vorsitzende der Bewertungskommission,<br />

Emil Eiermann, gratulierten zur Silbermedaille im diesjährigen<br />

Kreiswettbewerb. Noch lauter wurde der Jubel dann, als<br />

Tillinghausen an die Reihe kam: Gold lautete das einstimmige<br />

Urteil der Bewertungskommission.<br />

Doch damit nicht genug: Berzbach wurde darüber hinaus mit<br />

einem tollen Sonderpreis für das Technik- und Bauernmuseum<br />

ausgezeichnet. Tillinghausen durfte sich über einen Sonderpreis<br />

für ein Vierteljahrhundert Müllsammelaktion in und um<br />

Tillinghausen freuen.<br />

Bürgermeister Alfred Haas, der leider wegen einer Ratssitzung<br />

nicht an dem Termin im Kreishaus teilnehmen konnte, freute<br />

sich sehr über die tollen Auszeichnungen für seine Mucher<br />

Dörfer. „Das zeigt, welche hervorragende Arbeit in unseren<br />

Dorfgemeinschaften geleistet wird“, so Alfred Haas.<br />

„In zwei Jahren wird wieder unser Gemeindewettbewerb „Unser<br />

Dorf hat Zukunft“ stattfinden. Ich hoffe, dass sich dann wieder<br />

viele Mucher Dörfer beteiligen werden“, so der Bürgermeister in<br />

voller Überzeugung von der Schönheit und Zukunftsfähigkeit<br />

der Mucher Ortschaften.<br />

Text: AH / GS/NB<br />

Bilder: NN<br />

<strong>CDU</strong>-Much - zuverlässig und kompetent<br />

Seite 1<br />

Michaela Schneider hat Azurit in Much verlassen<br />

– neuer Job im Management<br />

Neue Leiterin ist ab dem 01.11. Monika Engels<br />

Die bisherige Leiterin des Pflegeheims im Alten Kloster in Much,<br />

Michaela Schneider, hat die Einrichtung Ende Oktober verlassen<br />

und einen neuen Job im Management der Azurit Gesellschaft<br />

übernommen.<br />

Wir bedanken uns bei Frau Schneider für die geleistete Arbeit<br />

unter erschwerten Bedingungen, für ihr außerordentliches Engagement<br />

und ihren Einsatz für Much, für die Vereine und die<br />

vielfältigen Kulturangebote. DANKE!<br />

Zuletzt wurde die Pflegeeinrichtung mit der großartigen Note 1,2<br />

bewertet. Wir wünschen Frau Schneider für die Herausforderung,<br />

die sie selber gewählt hat, viel Erfolg und genügend Ausdauer.<br />

Nachfolgerin wird die seit Beginn<br />

des Monats bereits im Pflegeheim<br />

Altes Kloster tätige Monika Engels,<br />

die bisher als Einrichtungs-<br />

und Pflegedienstleitung am Niederrhein<br />

tätig war.<br />

"Auf meine neue Aufgabe freue<br />

ich mich sehr, mein besonderes<br />

Augenmerk gilt der Gestaltung<br />

und Sicherung einer möglichst<br />

hohen Lebensqualität im Alter mit<br />

allem, was das Leben so lebenswert<br />

macht. Besonders gut gelungen<br />

ist die Integration der Einrichtung<br />

in das Gemeinwesen, durch<br />

das Standesamt vor Ort und den<br />

vielseitig genutzten großen Klostersaal, die ich gerne weiter<br />

ausbauen möchte", so Monika Engels.<br />

Wir freuen uns, dass mit Frau Engels eine ebenso qualifizierte<br />

Mitarbeiterin sich bereits einen Einblick über die Einrichtung in<br />

Much machen konnte und wünschen ihr den gleichen Erfolg<br />

und hoffen auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit mit der<br />

Gemeinde.<br />

Elterninformation zur Neugründung der Gesamtschule<br />

Much/Ruppichteroth<br />

Bitte an alle Eltern, teilzunehmen!<br />

Liebe Eltern,<br />

mit einstimmigem Beschluss des Schulausschusses und des Rates<br />

der Gemeinde Much wurde die Verwaltung beauftragt, zusammen<br />

mit der Gemeinde Ruppichteroth das Verfahren zur Errichtung<br />

einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Much<br />

im Rahmen eines Schulverbandes für das Schuljahr 2012/2013<br />

mit Standorten in beiden Gemeinden bei der Bezirksregierung<br />

Köln zu beantragen.<br />

Ein sehr wichtiger Bestandteil des weiteren Verfahrens ist es,<br />

Sie über eine Gesamtschule Much/Ruppichteroth zu informieren.<br />

Letztendlich entscheiden die tatsächlichen Anmeldezahlen<br />

bzw. Sie als Eltern über das Zustandekommen dieser gemeinsamen<br />

Schule.<br />

Informationsabende für Eltern der Schülerinnen und Schüler,<br />

die derzeit das 3. und 4. Schuljahr in den Grundschulen unserer<br />

Gemeinde besuchen, sind wie folgt geplant:<br />

GGS Much Klosterstraße: 14.11.<strong>2011</strong>, 19.00 – 21.00 Uhr,<br />

Schulzentrum Much<br />

GGS Much Schulstraße: 16.11.<strong>2011</strong>, 19.00 – 21.00 Uhr,<br />

Dorfvereinshaus Marienfeld<br />

Grundschule Marienfeld: 16.11.<strong>2011</strong>, 19.00 – 21.00 Uhr,<br />

Dorfvereinshaus Marienfeld<br />

Persönliche Einladungen erreichen Sie in den nächsten Tagen.<br />

Unmittelbar im Anschluss an diese Elterninformationsabende<br />

erfolgt eine Elternbefragung. Im Ergebnis muss gegenüber der<br />

Bezirksregierung Köln nachgewiesen werden, dass unter den<br />

Eltern des derzeitigen 3. und 4. Schuljahrs bereits schon jetzt<br />

ein ausreichendes Interesse an dieser Schulform besteht.<br />

BM-Info-44-<strong>2011</strong>.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!