15.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Service der <strong>CDU</strong>-Much<br />

Rathaus KW09: Unsere Schullandschaft, Anerkennung-Sportabzeichen,<br />

Eltersbach<br />

04.03.<strong>2011</strong><br />

Unter dieser Rubrik meldet sich Ihr Bürgermeister oder der Verwaltungsvorstand<br />

zu Wort. Es geht um die Arbeit in Rat und Verwaltung sowie um<br />

andere interessante Themen. Die Reihenfolge sagt nichts über die Wichtigkeit<br />

aus; weil die Beiträge vom Verlag ausschließlich nach gestalterischen<br />

Gesichtspunkten abgedruckt werden.<br />

So viele Stars wie noch nie:<br />

Holen wir Duffy, Milow und Selig nach Much!<br />

Der 16. Juli <strong>2011</strong> wird für eine Kommune in<br />

NRW kein gewöhnlicher Tag werden. Denn<br />

an diesem Tag verschenkt sich WDR 2 mit<br />

allen seinen Stars an die Einwohner und deren<br />

Gäste. Ein Radiosender als Geschenk,<br />

das verspricht einen Tag mit Open-Air-<br />

Konzert, Stars, vielen Veranstaltungen und<br />

zahlreichen Live-Sendungen. Radio zum<br />

Anfassen. Auf der großen Bühne des Sommer-Open-Airs<br />

werden die Weltstars Duffy,<br />

Milow, Alphaville, Paloma Faith und Sunrise<br />

Avenue stehen. Als nationale Band wird die<br />

Hamburger Gruppe Selig in der Gewinnerstadt<br />

rocken.<br />

Also, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger:<br />

Much kann dabei sein, fleißig abstimmen<br />

unter www.much.de lautet die Devise.<br />

Much, die tun was<br />

a"Unsere Schullandschaft noch attraktiver und<br />

zukunftsfähig gestalten.“<br />

So könnte sie aussehen, die zukünftige Schullandschaft in<br />

Much.<br />

Text: AH / GS/NB<br />

Bilder: NN<br />

Seite 1<br />

In der vergangenen Woche gab es ein Abstimmungsgespräch<br />

mit den Schulleitungen aller Schulen in Much und<br />

Ruppichteroth sowie Politik und Verwaltung. Dabei präsentierte<br />

Herr Achim Körbitz, ehemaliger Realschulleiter und jetzt Schulentwickler<br />

an der Universität in Bielefeld, noch einmal die Eckpunkte<br />

einer Schullandschaft der Zukunft. Viele der Anwesenden<br />

waren dabei erstaunt über die vielfältigen Unterrichtschancen<br />

anhand von bereits entwickelten gut funktionierenden Modellen,<br />

die Herr Körbitz im Rahmen einer Power-Point-<br />

Präsentation eindrucksvoll darstellte.<br />

Im Anschluss wurde eine kleine effektive Lenkungs-<br />

/Arbeitsgruppe gebildet, die alle Eckpunkte und eine Grobkonzeption<br />

zeitnah erarbeiten soll. In dieser Arbeitsgruppe sind die<br />

Schulleitungen aller Mucher und Ruppichterother Schulen beteiligt.<br />

Diese Arbeitsgruppe wird von Achim Körbitz, der auch die Prozesse<br />

in Ascheberg und in Lohmar auf den Weg gebracht hat,<br />

moderiert und begleitet.<br />

Gleichzeitig wurde ein erweiterter Lenkungskreis besprochen,<br />

in dem die Elternschaft, die Schulen, die Lehrerräte, Politik und<br />

Verwaltung vertreten sind.<br />

Dieser erweiterte Lenkungskreis tritt voraussichtlich zum ersten<br />

Mal am 12.04.<strong>2011</strong> um 19:00 Uhr in der neuen Mensa Schulzentrum<br />

in Much zusammen.<br />

Fazit: Wir sind auf einem guten Weg, die Schullandschaft in<br />

Much noch attraktiver und vor allen Dingen zukunftsfähig zu<br />

gestalten.<br />

Demnächst mehr dazu.<br />

aAnerkennung: 48 Mucherinnen und Mucher<br />

erreichten das Deutsche Sportabzeichen<br />

(Fortsetzung aus KW 8): Und was weiter? In der letzten Woche<br />

habe ich berichtet, dass ich bei der Auftaktveranstaltung in<br />

Ruppichteroth gerade einmal das Ziel bei zwei der geforderten<br />

fünf Übungen erfolgreich erreichen konnte.<br />

Drei weitere Übungen galt es nun erfolgreich zu absolvieren: 20<br />

km Radfahren, 200 m, alternativ 100 m Schwimmen und Hochsprung.<br />

Die ersten beiden Übungen stellten keine Probleme<br />

dar, beim Radfahren gelang es mir dank eines starken Mitstreiters,<br />

die Soll-Zeit um 15 min. zu unterbieten. Auch das<br />

Schwimmen wurde relativ problemlos und erfolgreich absolviert.<br />

Jetzt ging es ans Springen, vor dem ich den meisten Respekt<br />

hatte. Die Weitsprung-Disziplin klappte schon mal gar nicht. Alternativ<br />

dann der Hochsprung. Nach dem ersten Fehl-Versuch<br />

erklärte mir ein freundlicher Mitstreiter, dass ich mit dem anderen<br />

Bein abspringen müsse. Und siehe da: im zweiten Versuch<br />

ging es dann problemlos über die Latte. Die fünf Disziplinen waren<br />

geschafft. Bei der Ehrung in der vergangenen Woche bekam<br />

ich dann auch noch direkt das Bronze-Sportabzeichen.<br />

Warum dieser Bericht? Manches muss man eben erst selbst<br />

"durchmachen", um den Wert zu erfahren. Ich habe dabei gelernt,<br />

dass es gar nicht so einfach ist, in fünf unterschiedlichen<br />

Disziplinen die geforderten Ergebnisse zu erzielen. Umso mehr<br />

Achtung und Anerkennung für alle die, die seit Jahren ihre Fitness<br />

mit dem Sportabzeichen unter Beweis stellen. Und Dank<br />

den Verantwortlichen des TSV Much, die die Übungen begleiten<br />

und dafür im Laufe des Jahres bei vielen Terminen ihrer<br />

Freizeit opfern.<br />

Zum Schluss der Appell an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger:<br />

Machen Sie in diesem Jahr alle mit! Sie tun sich und ihrer Gesundheit<br />

etwas Gutes und unterstützen den TSV Much bei dem<br />

Ziel, im Vergleich mit anderen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis<br />

die fitteste Gemeinde im Kreis zu sein. Dazu werden allerdings<br />

148 TeilnehmerInnen gebraucht. 100 mehr als im letzten Jahr.<br />

Na und? Sind Sie dabei? Sie schaffen das! Und wenn es einmal<br />

nun nicht so klappt, dann gibt es "Gott sei Dank" Alternativdisziplinen.<br />

Die Termine und die Ansprechpartner werden in<br />

Kürze an dieser Stelle bekannt gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!