15.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Service der <strong>CDU</strong>-Much<br />

Rathaus KW07: Geld aus Köln mit Bedingung,<br />

Neue Tourismus-Aufgaben, Carnevale speciale<br />

18.02.<strong>2011</strong><br />

Unter dieser Rubrik meldet sich Ihr Bürgermeister oder der Verwaltungsvorstand<br />

zu Wort. Es geht um die Arbeit in Rat und Verwaltung sowie um<br />

andere interessante Themen. Die Reihenfolge sagt nichts über die Wichtigkeit<br />

aus; weil die Beiträge vom Verlag ausschließlich nach gestalterischen<br />

Gesichtspunkten abgedruckt werden.<br />

So viele Stars wie noch nie:<br />

Holen wir Duffy, Milow und Selig nach Much!<br />

Der 16. Juli <strong>2011</strong> wird für eine Kommune in<br />

NRW kein gewöhnlicher Tag werden. Denn<br />

an diesem Tag verschenkt sich WDR 2 mit<br />

allen seinen Stars an die Einwohner und deren<br />

Gäste. Ein Radiosender als Geschenk,<br />

das verspricht einen Tag mit Open-Air-<br />

Konzert, Stars, vielen Veranstaltungen und<br />

zahlreichen Live-Sendungen. Radio zum<br />

Anfassen. Auf der großen Bühne des Sommer-Open-Airs<br />

werden die Weltstars Duffy,<br />

Milow, Alphaville, Paloma Faith und Sunrise<br />

Avenue stehen. Als nationale Band wird die<br />

Hamburger Gruppe Selig in der Gewinnerstadt<br />

rocken.<br />

Also, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger:<br />

Much kann dabei sein, fleißig abstimmen<br />

unter www.much.de lautet die Devise.<br />

Much, die tun was<br />

Bezirksregierung Köln unterstützt Ortskernentwicklung<br />

Much<br />

Zusätzliche Städtebaufördermittel in Höhe von 1<br />

Mio. Euro bewilligt<br />

Sehr positive Nachrichten erhielt die Gemeinde kurz vor Weihnachten<br />

des vergangenen Jahres aus Köln. Die Bezirksregierung<br />

Köln fördert die Sanierung des Ortkerns Much mit weiteren<br />

1 Mio. Euro. Allerdings ist der Förderbescheid an die Voraussetzung<br />

geknüpft, dass die Maßnahmen bis 2013 umgesetzt<br />

werden. Außerdem sind bis zur Sommerpause Entwurfsplanungen<br />

für die Erschließungsmaßnahmen am Kleverhof bzw.<br />

Bauhofareal vorzulegen. Bisher konnten erst 76.000 Euro von<br />

den in den Jahren 2004 und 2005 bewilligten Landesmitteln in<br />

Höhe von 546.000 Euro abgerufen werden. Leider scheiterten<br />

geplante Maßnahmen am Kleverhof bislang an privaten Eigentümerinteressen.<br />

Die Umnutzung des Bauhofareals kann nunmehr zeitnah angegangen<br />

werden, nachdem die Bauhöfe der Gemeinden Much<br />

und Neunkirchen-Seelscheid in einem gemeinsamen Kommunalunternehmen<br />

zusammengefasst wurden und ein neuer<br />

Standort bei Nackhausen gebaut wird.<br />

Damit kommt jetzt ein gewisser Druck auf. Grundstückseigentümer<br />

und Investoren müssen sich bewegen, ansonsten verfallen<br />

die Fördergelder. Es gilt also, diese letzte Chance zum<br />

Wohle der Gemeinde Much zu nutzen.<br />

Text: AH / GS/NB<br />

Bilder: NN<br />

Neuorganisation der Wirtschaftsförderung<br />

Britta Rath vom Tourismusbüro Much übernimmt<br />

zusätzlich den Bereich Wirtschaftsförderung<br />

Wirtschaft ist nicht alles,<br />

doch ohne Wirtschaft ist alles<br />

nichts“, pflegte der ehemalige<br />

Oberbürgermeister<br />

Manfred Matusza zu dozieren.<br />

Weil Wirtschaft die tragende<br />

Säule unseres Wohlstandes<br />

ist, kommt der Wirtschaftsförderung<br />

ein wesentlicher<br />

Stellenwert zu. Wirtschaftsförderung<br />

ist Chefsache<br />

und soll aus strategischer<br />

Sicht so bleiben. Bisher<br />

hat sich der Verwaltungsvorstand<br />

mit Bürgermeister<br />

Alfred Haas, Beigeordnetem<br />

Norbert Büscher<br />

und Kämmerer Günter<br />

Schlimbach um die Belange<br />

der Wirtschaftsförderung gekümmert. Was bisher fehlte: ein<br />

täglicher Ansprechpartner und „Kümmerer“ für die Belange der<br />

ansässigen Unternehmen. Wirtschafts- und Tourismusförderung<br />

ergänzen sich.<br />

Daher hat Frau Britta Rath seit dem 1.2.<strong>2011</strong> diesen Aufgabenbereich<br />

übernommen. Frau Rath hat auch die diesjährigen Bau-<br />

und Umwelttage in Zusammenarbeit mit MuchMarketing organisiert,<br />

die an diesem Wochenende in der Mucher Sporthalle<br />

stattfinden. Einer der wichtigsten Aufgaben der Wirtschaftsförderung<br />

ist die Bestandspflege. Frau Rath wird in den nächsten<br />

Wochen und Monaten Termine mit Unternehmen vereinbaren,<br />

um deren Belange kennen zu lernen.<br />

Wenn Sie als Unternehmer bereits heute Fragen an die Mitarbeiterin<br />

haben, hier die Kontaktadresse: Wirtschaftsförderung<br />

der Gemeinde Much, Hauptstraße 12, 53804 Much, Tel. 02245-<br />

610888, Fax: 02245 - 610841 Email: britta.rath@much.de .<br />

Much Kultur: Carnevale speciale<br />

…zwischen Ostermann und Lehàr, Ääzesupp un<br />

Muuzen<br />

Heimisch vertraut, kölsch, prickelnd, en bißjen frech, en klein<br />

bißjen vorlaut, wenig schlüpfrig…kommt der Humor daher, den<br />

die angesagte Gesangsmannschaft rund um den erfahrenen<br />

Konzert-Tenor und Moderator, Dr. Hubert Grunow, mitbringt.<br />

Nach dem überwältigenden Erfolg beim Neujahrskonzert wollen<br />

sie noch mal nachlegen. Da die Karnevalszeit in diesem Jahr<br />

so herrlich lang ist, bietet Ihnen <strong>MUCH</strong>KULTUR spontan ein unterhaltsames<br />

Humor-Programm mit dieser herrlichen Truppe<br />

an.<br />

Im Landhaus Radermacher, Sommerhausen 97, wird die<br />

Charme-Offensive am Sonntag, 20. Februar, pünktlich um<br />

11.11 Uhr starten. Verbringen Sie doch einfach einen gepflegten<br />

Sonntagmorgen mit guter Musik, froh gestimmter Unterhaltung<br />

und herrlichen Kartoffelgaumenfreuden im Landhaus. Sie<br />

werden sehen: Es lohnt sich!<br />

Karten gibt es beim Tourismus-Büro und im Landhaus Radermacher<br />

zum Preis von € 12,-. Kinder und Jugendliche bis 16<br />

Jahren haben selbstverständlich freien Eintritt.<br />

„Mit Herz und Verstand unser schönes Much gestalten!“<br />

Alfred Haas<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!