15.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Service der <strong>CDU</strong>-Much<br />

Rathaus KW04: Mitmachen: WDR holt Stars<br />

nach Much, Bilanz der Mucher Feuerwehr 2010<br />

28.01.<strong>2011</strong><br />

Unter dieser Rubrik meldet sich Ihr Bürgermeister oder der Verwaltungsvorstand<br />

zu Wort.<br />

Es geht um die Arbeit<br />

in Rat und<br />

Verwaltung sowie<br />

um andere interessante<br />

Themen. Die<br />

Reihenfolge sagt<br />

nichts über die<br />

Wichtigkeit aus;<br />

weil die Beiträge<br />

vom Verlag ausschließlich<br />

nach<br />

gestalterischen<br />

Gesichtspunkten<br />

abgedruckt werden.<br />

So viele Stars wie noch nie:<br />

Holen wir Duffy, Milow und Selig nach Much!<br />

Hückeswagen im Bergischen Land, Attendorn im Sauerland<br />

und Nettetal am Niederrhein haben ihn schon erlebt: Den fröhlichen<br />

Ausnahmezustand in der eigenen Stadt – zusammen mit<br />

WDR 2.<br />

Viele hochkarätige Stars, ein großes<br />

Open Air-Konzert und tausende Gäste<br />

aus ganz Nordrhein- Westfalen: auch<br />

in diesem Jahr wird eine Stadt einen<br />

unvergesslichen Tag mit WDR 2 gewinnen.<br />

Dieses Mal bringt der Sender so viele<br />

Stars, wie noch nie zuvor mit: Auf der<br />

großen Bühne des Sommer-Open-Airs<br />

werden die Weltstars Duffy, Milow,<br />

Alphaville, Paloma Faith und Sunrise<br />

Avenue stehen. Als nationale Band<br />

wird die Hamburger Gruppe Selig in<br />

der Gewinnerstadt rocken.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass in diesem<br />

Jahr so viele hochkarätige und international<br />

erfolgreiche Künstler auf der<br />

WDR 2 Bühne stehen“, sagt WDR 2<br />

Programmchefin Angelica Netz. „Das<br />

wird etwas ganz Besonderes und ein<br />

fantastisches Konzert für die ganze Familie.“<br />

Wer wird diesen spektakulären Tag mit WDR 2 und seinen<br />

Stars gewinnen? Alle rund 400 Städte und Gemeinden in NRW<br />

haben die gleiche Chance. Jetzt kommt es auf das Engagement<br />

der Bürgerinnen und Bürger an. Sie können mitentscheiden<br />

wo WDR 2 für eine Stadt am 16. Juli <strong>2011</strong> gefeiert wird.<br />

Für alle Veranstaltungen gilt: Eintritt frei. Allerdings müssen sich<br />

die Bürger jetzt auch ins Zeug legen, um den WDR 2 Tag in die<br />

eigene Stadt zu holen. Ab dem 1. Februar können alle Städte<br />

und Gemeinden in NRW um den außergewöhnlichen Preis<br />

kämpfen. Mehr als fünf Wochen lang kann jeder im Internet auf<br />

wdr2.de oder an jeder Lotto-Annahmestelle für seine Stadt abstimmen.<br />

„Jede Stadt, die WDR 2 für sich haben möchte, muss so viele<br />

Menschen und damit Stimmen wie möglich mobilisieren“, sagt<br />

WDR 2 Programmchefin Angelica Netz. Entscheidend für den<br />

Einzug ins Finale ist nämlich das Verhältnis zwischen der Anzahl<br />

der Stimmen und der Einwohnerzahl.<br />

„Und das ist das Schöne an WDR 2 für eine Stadt“, so Netz<br />

weiter, „kleine Städte haben die gleichen Chancen wie ihre<br />

großen Nachbarn.“<br />

Die zehn Städte, die bis Anfang März das beste Ergebnis erzielen,<br />

ziehen in die Endrunde ein. Ab dem 14. März findet dann<br />

täglich an einem anderen Ort ein spannendes Finale am WDR<br />

2 Bühnentruck statt. Dann ist die Tatkraft der ganzen Stadt gefragt:<br />

Die WDR 2 Moderatoren Steffi Neu, Jürgen Mayer und<br />

Uwe Schulz stellen den Stadtbewohnern live im Radio kniffelige<br />

Aufgaben, die sie zusammen mit ihrem Bürgermeister innerhalb<br />

Text: AH / GS/NB<br />

Bilder: NN<br />

weniger Stunden lösen müssen. Also, liebe Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürger: Much kann dabei sein, fleißig abstimmen lautet die<br />

Devise. Much, die tun was<br />

172 Feuerwehreinsätze in 2010, davon 115-mal<br />

Technische Hilfeleistung<br />

Auch im vergangenen Jahr war die Freiwillige Feuerwehr Much<br />

wiederum vielfach zu unserem Schutz und zu unserer Sicherheit<br />

unterwegs: insgesamt war die Wehr 172-mal im Einsatz,<br />

eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (120). 2010 war damit im<br />

Vergleich der letzten 6 Jahre ein absolutes Spitzenjahr.<br />

(eine kleine Abordnung der Feuerwehr in der neuen Einsatzkleidung;<br />

Foto: Markus Büscher)<br />

Mit 115 Einsätzen rangiert die technische Hilfeleistung an erster<br />

Stelle. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Einsätze bei Verkehrsunfällen,<br />

Ölschaden, Gefahrgutbeseitigung und sonstige<br />

Hilfeleistungen.<br />

(Gruppenfoto der Feuerwehr vor dem Rathaus; Foto: Theuerkauf)<br />

Bei Brandursachen musste die Wehr überwiegend zur Bekämpfung<br />

von Kleinbränden, aber auch bei einem Mittel- und einem<br />

Großbrand ausrücken.<br />

Dieses und noch viel mehr an interessanten Informationen<br />

konnte Gemeindebrandinspektor Markus Büscher in der letzten<br />

Jahreshauptversammlung den Wehrkameradinnen und Wehrkameraden<br />

sowie Bürgermeister Alfred Haas präsentieren.<br />

An dieser Stelle sei noch einmal erwähnt, dass es sich bei unserer<br />

Wehr um eine Freiwillige (ehrenamtliche) Feuerwehr handelt<br />

und alle Einsätze und Tätigkeiten rund um die Feuerwehr<br />

ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement erfordert. Dafür<br />

danke ich allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden<br />

ganz herzlich, als Bürgermeister auch im Namen aller Bürgerinnen<br />

und Bürger. Danke auch an die Partnerinnen und Partner,<br />

die auf Grund von Einsätzen, Ausbildungen und Übungen<br />

öfter mal privat zurückstecken mussten und müssen.<br />

„Mit Herz und Verstand unser schönes Much gestalten!“<br />

Alfred Haas, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!