15.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info-Service der <strong>CDU</strong>-Much<br />

Rathaus KW02: Infoveranstaltung 10.1., Much<br />

plant Imagebroschüre, Sitzung FORUM Much<br />

14.01.<strong>2011</strong><br />

Unter dieser Rubrik meldet sich Ihr Bürgermeister oder der Verwaltungsvorstand<br />

zu Wort. Es geht um die Arbeit in Rat und Verwaltung sowie um<br />

andere interessante Themen. Die Reihenfolge sagt nichts über die Wichtigkeit<br />

aus; weil die Beiträge vom Verlag ausschließlich nach gestalterischen<br />

Gesichtspunkten abgedruckt werden.<br />

Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule Much /<br />

Ruppichteroth?<br />

Großes Interesse bei der Auftakt- / Informationsveranstaltung<br />

Rund 300 Eltern, Schüler und Lehrer fanden sich am vergangenen<br />

Montag im Haus der Begegnung im Eichhof ein, um sich<br />

über das Vorhaben "Modellschule Much/Ruppichteroth“ aus<br />

erster Hand zu informieren. Rainer Michaelis, Leiter der Arbeitsgruppe<br />

"Gemeinschaftsschule", stellte in einem 45minütigen<br />

Referat das Modellvorhaben des Landes vor und<br />

zeigte einige Beispiele auf, wie das Schulsystem organisiert<br />

und strukturiert werden soll. Seine Ausführungen wurden mit<br />

viel Beifall bedacht. Anschließend stellten sich Herr Michaelis,<br />

Frau Rau und Herr Eckstein von der Bezirksregierung Köln,<br />

Herr Bieber von der Firma Komplan sowie die beiden Bürgermeister<br />

Alfred Haas aus Much und Mario Loskill aus<br />

Ruppichteroth den zahlreichen Fragen aus dem Publikum.<br />

(v.l.: Rainer Michaelis (Ministerium), Tilman Bieber (Fa. Komplan),<br />

Bürgermeister Alfred Haas und Bürgermeister Mario Loskill)<br />

Neben viel Zustimmung war auch noch viel an Unsicherheit zu<br />

spüren. Uli Potofski, bekannt aus Funk und Fernsehen und<br />

auch Mucher Bürger, führte als Moderator gekonnt und locker<br />

durch die Fragen und Antworten und schloss die Veranstaltung<br />

nach gut 2 ½ Stunden, nachdem die Bürgermeister noch einmal<br />

versichert hatten, dass der weitere Prozess transparent und offen<br />

gestaltet werden soll.<br />

Resümierend kann man feststellen, dass es eine gute Auftaktveranstaltung<br />

mit einer guten Präsentation und vielen zielführenden<br />

Fragen und Antworten war und damit ein erster guter<br />

Schritt zur nachhaltigen Sicherung des attraktiven Schulstandortes<br />

Much gelungen ist.<br />

Text: AH / GS/NB<br />

Bilder: NN<br />

Seite 1<br />

Hoffnungsvoll erschienen auch die Wortmeldungen einiger<br />

Lehrkräfte, die ausdrückten, dass sie sich durchaus in der Lage<br />

sehen, eine qualitativ hochwertige Konzeption "auf die Beine zu<br />

stellen" und auch ein hohes Qualitätsniveau sicherzustellen.<br />

Wie geht es nun weiter?<br />

Kurzfristig wird jetzt eine Arbeitsgruppe gebildet, die den Prozess<br />

von Anfang an mitgestaltet und umsetzt. Hierzu haben sich bereits<br />

Lehrkräfte, Eltern und Schüler zur Mitarbeit bereit erklärt; weitere<br />

Interessierte können gerne dazu kommen. Beteiligt werden auch<br />

die Schulkonferenzen, deren Stellungnahmen in den Prozess einfließen.<br />

Zusätzlich wird es eine kleinere Lenkungsgruppe geben,<br />

die den Prozess leitet und steuert. Für die Eltern der Grundschüler/innen<br />

ist eine weitere Informationsveranstaltung vorgesehen.<br />

Danach werden die Eltern der Grundschüler schriftlich befragt, deren<br />

Votum letztlich entscheidend dafür ist, ob das Vorhaben umgesetzt<br />

werden kann.<br />

Für die Konzeptionserarbeitung und die Durchführung sämtlicher<br />

Beteiligungen wird ein Rahmen von circa einem Jahr veranschlagt,<br />

so dass die endgültige Entscheidung voraussichtlich für das übernächste<br />

Schuljahr fallen wird. Über den Fortgang des Verfahrens<br />

wird zeitnah und regelmäßig informiert.<br />

Gemeinde Much plant Imagebroschüre<br />

Wissenswertes über die wirtschaftliche Vielfalt und unternehmerische<br />

Leistungsfähigkeit Muchs sowie Fakten, Daten und Adressen<br />

zum Nachschlagen vermittelt eine informative Publikation, die die<br />

Gemeindeverwaltung momentan erstellen lässt.<br />

Die modern und aufwändig gestaltete Imagebroschüre präsentiert<br />

alle Vorzüge des Ortes und stellt die Besonderheiten in den Fokus<br />

des Lesers, der auch einen Überblick über Vergangenheit und Gegenwart<br />

von Much erhält. Die Broschüre stellt Entscheidungsträger<br />

aus Politik und Verwaltung vor, listet den Rat und seine Fachausschüsse<br />

auf, informiert über Behörden und Dienststellen. Das alphabetische<br />

Stichwortverzeichnis "Was erledige ich wo?" führt zu<br />

den zuständigen Ansprechpartnern innerhalb der Verwaltung.<br />

Herausgegeben wird die Imagebroschüre von der BVB-<br />

Verlagsgesellschaft aus Nordhorn in Zusammenarbeit mit der Gemeinde<br />

Much. Der Fachverlag ist spezialisiert auf die Erstellung<br />

hochwertiger kommunaler Publikationen. Gemeinden, Städte und<br />

Kreise sowie sonstige Institutionen schätzen die zielsicher formulierten<br />

und ansprechend gestalteten Broschüren, Magazine und<br />

Pläne des BVB-Teams als wirksames Mittel ihrer Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Den örtlichen Betrieben aus Handel, Handwerk und Gewerbe wird<br />

die Gelegenheit geboten, die Broschüre als „Fenster zur Öffentlichkeit“<br />

zu nutzen, um einem breiten Publikum ihre Tätigkeitsfelder, ihre<br />

Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen. So entsteht auch<br />

ein Überblick über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Gemeinde.<br />

Ein Mitarbeiter der BVB-Verlagsgesellschaft wird interessierte Unternehmen<br />

in den nächsten Tagen über die vielfältigen Möglichkeiten<br />

einer Firmenpräsentation informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!