15.12.2012 Aufrufe

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

Jahrbuch 2011 - CDU MUCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info-Service der <strong>CDU</strong>-Much<br />

Rathaus KW48: neuer Personalausweis, Sitzung<br />

-Schulentwicklung, Weihnachtsmarkt<br />

03.12.2010<br />

Unter dieser Rubrik meldet sich Ihr Bürgermeister oder der Verwaltungsvorstand<br />

zu Wort. Es geht um die Arbeit in Rat und Verwaltung sowie um<br />

andere interessante Themen. Die Reihenfolge sagt nichts über die Wichtigkeit<br />

aus; weil die Beiträge vom Verlag ausschließlich nach gestalterischen<br />

Gesichtspunkten abgedruckt werden.<br />

Neuer Personalausweis<br />

Ab dem 1. November 2010 wird auf Grundlage des Gesetzes<br />

über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis<br />

ein neuer Personalausweis ausgegeben. Mit dem innovativen<br />

Ausweisdokument setzt Deutschland neue Maßstäbe im<br />

Identitätsmanagement. Der neue Personalausweis hat nicht nur<br />

das praktische Format einer Scheckkarte, er bietet Ihnen darüber<br />

hinaus neue Funktionen und viele Einsatzmöglichkeiten in<br />

der Online-Welt.<br />

Wenn Sie wissen möchten,<br />

• welche Funktionen und Möglichkeiten Ihnen der neue Ausweis<br />

bietet,<br />

• was die neue Online-Ausweisfunktion ist,<br />

• wie und wo Sie diese Funktion nutzen können,<br />

• wie Sie die Unterschriftsfunktion einsetzen,<br />

• wie Ihre Daten geschützt werden,<br />

• welche Vorteile Ihnen der freiwillige Fingerabdruck bietet,<br />

• was bei Ausweisfotos zu beachten ist,<br />

dann helfen Ihnen die Informationen auf www.much.de.<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alte Personalausweise<br />

bis zum regulären Ablaufdatum ihre Gültigkeit behalten.<br />

Für die Beantragung und Aushändigung der neuen Personalausweise<br />

ist wegen des hohen Zeitaufwandes eine telefonische<br />

Terminvereinbarung unbedingt erforderlich. Hierzu wenden Sie<br />

sich bitte an die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros: Frau Blatt<br />

Tel. 6852, Frau Heuser Tel. 6861, Frau Kaltenbach Tel. 6861<br />

und Frau Zerulla Tel. 6862.<br />

Gemeinsame Schulentwicklung mit der Gemeinde<br />

Ruppichteroth<br />

In der gemeinsamen Sitzung von Rat und Schulausschuss am<br />

17.11.2010 wurde die Verwaltung per Beschluss beauftragt, im<br />

Einvernehmen mit der Gemeinde Ruppichteroth, beim Land<br />

NRW ein ernsthaftes Interesse für die Teilnahme an einem Modellprojekt<br />

Mucher Model / Gemeinschaftsschule<br />

Much/Ruppichteroth für die Sekundarstufen I und II zu bekunden.<br />

Die entsprechenden Beschlüsse in Ruppichteroth erst in der<br />

dortigen Ratssitzung am 09.12.2010 gefasst werden. Damit anschließend<br />

auch die Eltern aus Ruppichteroth an der öffentliche<br />

Informationsveranstaltung mit Vertretern des Schulministeriums<br />

NRW und der Bezirksregierung Köln teilnehmen können,<br />

wird aufgrund der Sitzungsterminierung in Ruppichteroth<br />

und der bevorstehenden Weihnachtszeit die Infoveranstaltung<br />

am 10.01.<strong>2011</strong> stattfinden.<br />

Text: AH / GS/NB<br />

Bilder: NN<br />

Ort und Uhrzeit werden noch zeitnah bekannt gegeben.<br />

Zur dauerhaften Sicherung der Schulstandorte Much und<br />

Ruppichteroth, unter Einbeziehung der Möglichkeit in Much ein<br />

Abitur zu erreichen, wird zeitnah ein Lenkungskreis mit Vertretern<br />

aus beiden Gemeinden gebildet, der dann unverzüglich mit<br />

der Erarbeitung eines pädagogischen Konzeptes zur Fortführung<br />

und nachhaltigen Sicherung eines hochwertigen und kompletten<br />

Schulangebotes beginnen kann. Mehr dazu demnächst.<br />

2 Tage Mucher Weihnachtsmarkt<br />

ein Publikumsmagnet<br />

Für die gemeinsamen Veranstalter Gemeinde Much und Much<br />

Aktiv hagelte es im Vorfeld massive Kritik an der Erweiterung<br />

des Mucher Weihnachtsmarktes und der Verlegung des Termins<br />

auf den 1. Advent. „Nicht abgestimmt, Hau-Ruck-Aktion,<br />

Vereine können nicht mehr mitmachen, Stände bleiben weg,"<br />

und so weiter. In letzter Minute konnten sich durch Vermittlung<br />

des Bürgermeisters doch noch alle „zusammenraufen“ und auf<br />

gemeinsame Anstrengungen einigen.<br />

Der Besucherandrang an beiden Tagen, das durchweg qualitativ<br />

gute Angebot, die heimelige Atmosphäre auf dem Kirchplatz,<br />

die schön geschmückte Hauptstraße, positive Rückmeldungen<br />

vieler Besucher, die durchweg gute Stimmung beim Einzelhandel<br />

und den Standbetreibern sowie die gute Resonanz in der<br />

Presse zeigten, dass der Mucher Weihnachtsmarkt durch die<br />

Neuerungen insgesamt deutlich gewonnen hat und die Besucher<br />

dies positiv aufnehmen.<br />

Mit einem solchen Besucherandrang an beiden Tagen hatte<br />

wohl niemand gerechnet. Bei einigen Punkten sind sicher auch<br />

noch Verbesserungen und Steigerungen wünschenswert und<br />

möglich. Gemeinde und Much Aktiv arbeiten daran.<br />

Wir freuen uns alle jetzt schon auf den nächsten „Jubiläumsweihnachtsmarkt“,<br />

den 30. Bergischen Weihnachtsmarkt in<br />

Much. Das Fundament ist gelegt. Manchmal muss man eben<br />

doch die „alten Zöpfe“ abschneiden, damit eine an sich gute<br />

und bewährte Veranstaltung wie der Mucher Weihnachtsmarkt<br />

mit einem guten und zeitgemäßen Konzept für die Zukunft gut<br />

gerüstet ist.<br />

Much, die tun was! (Ausführliches unter Rathaus-Info).<br />

Spruch der Woche<br />

Die Welt ist ein schöner Ort und wert,<br />

dass man um sie kämpft.<br />

Ernest Hemingway, Wem die Stunde schlägt<br />

„Mit Herz und Verstand unser schönes Much gestalten!“<br />

Alfred Haas<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!