15.12.2012 Aufrufe

i Die Verwaltung informiert - Gemeinde Teningen

i Die Verwaltung informiert - Gemeinde Teningen

i Die Verwaltung informiert - Gemeinde Teningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II<br />

� Aus- und Neubau der Rheintalbahn Karlsuhe-Basel<br />

I<br />

� Aus- und Neubau der Rheintalbahn Karlsuhe-Basel<br />

Bekämpfung von Umgebungslärm i.V.m. §§ 47 a – 47 f BImSchG sowie<br />

i.V.m. der 34. BImSchV 26<br />

12. Berücksichtigung der externen Kosten bei der Ausgestaltung des<br />

Schallschutzkonzepts 27<br />

II. Lärmschutz 30<br />

1. Unzureichender Lärmschutz im Ortsetter Nimburg 30<br />

a) Unzutreffende Gebietseinstufung 30<br />

b) Vollständige Einhaltung der Immissionsgrenzwerte an meinem<br />

Anwesen durch aktive Schallschutzmaßnahmen 31<br />

2. Unzureichender Lärmschutz im Ortsetter Bottingen 36<br />

3. Unzureichender Lärmschutz im Ortsetter <strong>Teningen</strong>. 37<br />

4. Unzureichender Lärmschutz in den Gewerbegebieten „Rohrlache I und<br />

III“ 38<br />

5. Unzureichender Lärmschutz im Industriegebiet „Waidplatz“ 40<br />

III. Ergänzende Einwendungen zum Schallschutz 41<br />

1. Lückenschlüsse der vorgesehenen Lärmschutzwände 41<br />

2. Aufbau- und Nachbesserungsfähigkeit der Lärmschutzwände 41<br />

3. Gekröpfte Wand 41<br />

4. Beidseitige Absorptionsbeläge für die Schallschutzwände 41<br />

5. Beidseitige Absorptionsbeläge für die Fledermausschutzwände 41<br />

6. Auflagen zu Anforderungen an das rollende Material 42<br />

7. Lärmschutzmaßnahmen nach dem jeweils neuesten Stand der Technik<br />

42<br />

8. Gewährleistung dauerhafter Wirksamkeit der Schallschutzwände 42<br />

9. Frühzeitige Errichtung der Lärmschutzwände 43<br />

10. Nachmessungen nach Inbetriebnahme 43<br />

11. Stellungnahme des Ingenieurbüros Dröscher 43<br />

a) Fehlende Nachvollziehbarkeit des verwendeten topographischen<br />

Modells 43<br />

b) Widerspruch zwischen Anlage 1.3 und Anlage 1.4 44<br />

12. Außenwohnbereichsentschädigung 44<br />

13. Entschädigung für Mietminderung bei Überschreitung der Grenzwerte<br />

der 16. BImSchV 44<br />

IV. Schallschutz während der Bauzeit 45<br />

V. Schutz vor Erschütterungen und sekundärem Luftschall 46<br />

1. Berücksichtigung des Plangebiets des Bebauungsplans „Rohrlache III“<br />

46<br />

2. Erschütterungsschutz während der Bauzeit 46<br />

VI. Staub und Feinstaub 47<br />

1. Staub und Feinstaub während der Bauzeit 47<br />

2. Staub und Feinstaub in der Betriebsphase 47<br />

VII. Sicherheits- und Rettungskonzept 47<br />

VIII. Verkehrsanlagen, Straßen und Wege 48<br />

1. Anbindung sämtlicher Gebäude während der Bauzeit 48<br />

2. Keine Vollsperrung der L 114 48<br />

3. Zeitliche Abfolge der Baustellen 48<br />

4. Wiederherstellung der Straßen und Wege nach Abschluss der<br />

Baumaßnahme 48<br />

5. Keine Baustraße durch den Ortsteil Nimburg 49<br />

Vorbemerkung für alle Einwender<br />

<strong>Die</strong> nachfolgend aufgelisteten Bausteine erfassen ausschließlich typische<br />

Fallgestaltungen. Sie können schon deshalb nicht auf alle Fälle „blind“<br />

übertragen werden und sind zwangsläufig nicht abschließend. Soweit nicht<br />

anders vermerkt, sind die Bausteine grundsätzlich für alle Einwender geeignet.<br />

<strong>Die</strong> Bausteine sind keine verbindliche Rechtsberatung, sondern ausschließlich<br />

ein freiwilliger Service der <strong>Gemeinde</strong> für ihre Bürger. Eine individuelle<br />

Rechtsberatung im Einzelfall wird hierdurch nicht ersetzt.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

A) Betroffenheit 5<br />

I. Betroffenheit als Grundstückseigentümer 5<br />

II. Lärmbetroffenheit 5<br />

1. Lärmimmissionen in der Betriebsphase 7<br />

2. Steigerungspotential 8<br />

III. Beeinträchtigungen während der Bauzeit 8<br />

1. Lärmbeeinträchtigung während der Bauzeit 8<br />

2. Beeinträchtigung durch Erschütterungen während der Bauzeit 10<br />

3. Beeinträchtigung durch Staub während der Bauzeit 11<br />

4. Beeinträchtigungen von Verkehrsbeziehungen und Wegeverbindungen<br />

während der Bauzeit 11<br />

IV. Sonstige Betroffenheit 12<br />

1. Akustische Beeinträchtigung der Erholungslandschaft 12<br />

2. Unterbrechung des Radwegs zwischen <strong>Teningen</strong> und Riegel 12<br />

B) Einwendungen gegen die offengelegte Planfeststellungstrasse<br />

12<br />

I. Anpassung der Rahmenbedingungen für die Beurteilung der<br />

Lärmbelastung 12<br />

1. Berichtigung der Gebietseinstufung 13<br />

2. Berücksichtigung des Industriegebiets „Rohrlache III“ 14<br />

3. Falscher Prognosehorizont für die Schalltechnische Untersuchung 14<br />

4. Berücksichtigung der auf der Trasse technisch maximal möglichen<br />

Zugzahlen 16<br />

5. Länge der Güterzüge 17<br />

6. Keine Anwendung des Schienenbonus 18<br />

7. Keine Anwendung des BüG 23<br />

8. Lärmberechnung auf der Grundlage der Entwurfsgeschwindigkeit VE 24<br />

9. Berücksichtigung von Maximalpegeln 24<br />

10. Lärmschutz unterhalb der Grenzwerte der 16. BImSchV 25<br />

11. Berücksichtigung der Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!