15.12.2012 Aufrufe

i Die Verwaltung informiert - Gemeinde Teningen

i Die Verwaltung informiert - Gemeinde Teningen

i Die Verwaltung informiert - Gemeinde Teningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 TENINGERNACHRICHTEN 29.April2009<br />

Kanzlei im Rathaus<br />

– Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft –<br />

Webergässle 2 · 79353 Bahlingen · Tel. 0 76 63 / 912 912 8 · Fax 0 76 63 / 912 913 0<br />

Rechtsanwalt<br />

Ulrich A. Mehler<br />

Sachbearbeiter<br />

Schwerpunkte:<br />

➞ Vertragsrecht<br />

➞ Verkehrsrecht<br />

➞ Mietrecht<br />

➞ Strafrecht<br />

➞ Schuldenberatung<br />

Rechtsanwalt<br />

Sven Meier<br />

Sachbearbeiter<br />

Schwerpunkte:<br />

➞ Arbeitsrecht<br />

➞ Erbrecht<br />

➞ Baurecht<br />

➞ <strong>Verwaltung</strong>srecht<br />

Wir suchen dringend<br />

für zahlreiche Interessenten<br />

2-, 3-, 4- und 5-Zi.-Mietwohnungen oder Häuser.<br />

Für Vermieter kostenlos.<br />

Leonhardt-Immobilien GbR Riegel, Tel. 07642 / 9015-15<br />

0174 / 312 80 34 · info@leonhardt-immobilien.com<br />

Attraktive 2-Zi.-DG-ETW<br />

in <strong>Teningen</strong> „Kandelstraße“<br />

52,73 m² Wfl ., ideal aufgeteilt, sonnige Süd-West-Loggia. Neu renoviert,<br />

sofort Bezug möglich. KP u 82.000,–. Bei Eigenbezug bezahlen<br />

Sie für Zins + Tilgung nicht mehr als für eine vergleichbare Mietwohnung.<br />

Als Kapitalanleger erwirtschaften Sie eine Rendite von 5.12%.<br />

Weitere Wohnungen und Häuser unter<br />

www.leonhardt-immobilien.com<br />

Leonhardt-Immobilien GbR Riegel, Tel. 07642 / 9015-15<br />

0170 / 817 62 34<br />

Dringend gesucht in <strong>Teningen</strong><br />

3-Zimmer-EG oder OG-Mietwohnung in kleiner Wohnanlage<br />

für älteres Ehepaar.<br />

Leonhardt-Immobilien GbR Riegel, Tel. 07642 / 9015-15<br />

0174 / 312 80 34<br />

b Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter<br />

Haus- und Straßensammlung<br />

für Menschen mit Behinderung<br />

<strong>Die</strong> Zahl der Menschen mit Behinderung, die Beratung und Unterstützung<br />

benötigen, nimmt in Baden-Württemberg stetig<br />

zu. Rund 730.000 schwerbehinderte Menschen, das entspricht<br />

einem Anteil von sieben Prozent an der Landesbevölkerung,<br />

leben hier. Ob in der Schule, im Beruf oder in der Freizeit: Menschen<br />

mit Behinderung müssen ihre Ansprüche an ein barrierefreies<br />

Leben mühselig erkämpfen. Häufig ist ein einzelner<br />

Mensch dafür zu schwach.<br />

Der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter hilft<br />

Menschen, die durch Unfall, Krankheit oder von Geburt an<br />

behindert sind, durch Beratung in Selbsthilfegruppen und<br />

Informationsbroschüren.<br />

Um diese wichtigen Aufgaben zu erledigen, ist der BSK auf<br />

Spenden angewiesen und führt von 18. bis 29. Mai eine Hausund<br />

Straßensammlung durch. Auch in <strong>Teningen</strong> sind freiwillige<br />

Helfer mit Ausweisen und Sammeldosen unterwegs.<br />

Rechtsanwalt<br />

Meinrad F. Hirt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Schwerpunkte:<br />

➞ Scheidung<br />

➞ Unterhalt<br />

➞ Sorgerecht<br />

➞ Vermögensauseinandersetzung<br />

➞ Umgangsrecht<br />

Der Behindertenverband bittet die Bevölkerung um Unterstützung<br />

seiner Aktion durch eine Spende.<br />

Natürlich sind die Sammelhelfer nicht überall anzutreffen<br />

deshalb hat der BSK ein Spendenkonto eingerichtet: Bank für<br />

Sozialwirtschaft, Stichwort „Haus- und Straßensammlung<br />

2009“, Konto 1955, BLZ 601 205 00. <strong>Die</strong> Sammlung ist vom<br />

Regierungspräsidium Tübingen mit Bescheid vom 12. November<br />

2008 genehmigt.<br />

Informationen über seine Arbeit erteilt der BSK unter der Telefonnummer06294/4281-0oderimInternet:www.bsk-ev.org.<br />

b Im Rahmen der Flurbegehung Baum gepflanzt<br />

Ginkgo für die „Ewigkeit“<br />

Schon für die Dinos war der Ginkgo Nahrung und auch aus<br />

Anlass der 1250-Jahrfeier von Heimbach wurde jetzt ein Ginkgo<br />

aufgestellt,gestiftetvonThomasHügle,derihninAnwesenheit<br />

der Flurbegehungsteilnehmer vor dem Rathaus in die Erde<br />

pflanzte und auch eine Information über diesen Baum gab: Er<br />

habe schon den Dinosauriern als Futterquelle gedient. Aufmerksam<br />

hörten Ortsvorsteher Bernhard Kradepohl und Bürgermeister<br />

Hermann Jäger zu, der überzeugt war, dass dieser<br />

Baum noch bei der 1500-Jahrfeier von Heimbach stünde, würde<br />

dochder„Ginkgobiloba“sehralt,undwieHügleausführte,selten<br />

unter Krankheit oder Pilzbefall zu leiden haben. Selbst im<br />

Einflussbereich der Atombombe von Hiroshima waren die dort<br />

stehenden Bäume ein Jahr später wieder grün, was wohl auch<br />

der Grund ist, dass diese Pflanze immer mehr im Bereich der<br />

Städte Eingang findet.<br />

Foto:KarlernstLauffer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!