15.12.2012 Aufrufe

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Philosophie der Osteopathie<br />

Angewandte Osteopathie<br />

Durch diese Entwicklung der Osteopathie an drei bedeutenden Lebensgeschichten wird gleichzeitig mit der<br />

Wissensvermittlung eine Brücke in das Studium und den Praxisalltag geschaffen. Am Ende des Seminars werden<br />

Sie das Konzept des triune man, Selbstheilungskräfte, der Osteopath als „Vermittler“ statt „Macher“, und weitere<br />

Aspekte der Osteopathie mit den Augen ihrer Begründer erfassen können. Dadurch eröffnet sich Ihnen ein aus<br />

historischem Wissen entstandenes Bewusstsein („potency“), das Ihren Praxisalltag als Osteopath/in bereichern<br />

wird.<br />

Osteopathie<br />

Osteopathie ist in aller Munde. Insbesondere die<br />

Aspekte Spiritualität und Philosophie, essentielle<br />

Bestandteile jeder ganzheitlich orientierten<br />

Behandlungsmethode, werden dabei äußerst<br />

A.T. Still vor seiner ersten Schule für Osteopathie, Kirksville, Mo., 1892<br />

kontrovers diskutiert; aber auch die Geschichte der<br />

Osteopathie als Bestandteil der osteopathischen<br />

Ausbildung und bzgl. ihrer Praxisrelevanz steht<br />

immer mehr im Kreuzfeuer. Dies verwundert nicht,<br />

denn gerade in der Geschichte der Osteopathie steckt<br />

offensichtlich ein bedeutender Zugang zur „potency“<br />

der Osteopathie. Leider sind aber jene Quellen, die hier einen seriösen Einblick „an den Wurzeln“ erlauben, immer<br />

noch äußerst schwer zugänglich.<br />

Ein seriöser Einblick<br />

Durch Sichtung und Studium besagter Quellen und in Austausch mit anderen Osteopathiehistorikern habe<br />

ich versucht ein Konzept zu erarbeiten, das allen Interessierten einen möglichst seriösen Einblick in die oben<br />

genannten Aspekte der Osteopathie erlauben soll. Locker und dennoch fundiert wird dabei die Philosophie und<br />

Spiritualität der Osteopathie um die Biografien der drei bedeutendsten Gründerväter,<br />

• Andrew Taylor Still (1828– 1917),<br />

• John Martin Littlejohn (1865–1947) und<br />

• William Garner Sutherland (1873–1954)<br />

entwickelt.<br />

Kurszeiten: 09.00 – 17.30 Uhr<br />

Kursleitung: Christian Hartmann (Arzt, <strong>Physio</strong>therapeut)<br />

Kursgebühr: 78,– €<br />

Zielgruppe: alle Osteopathieinteressierten<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Kurstermin: HB-OPHIL 1/08 04.09.<strong>2008</strong><br />

23<br />

Christian Hartmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!