15.12.2012 Aufrufe

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ayurvedische Massage<br />

Ayurvedische Massage kombiniert mit Elementen aus der integrierten<br />

Thaimassage nach Pape<br />

Die altindische ayurvedische Massage und die traditionelle medizinischen Thaimassage sind mit einander<br />

verwandt. Die Wurzeln der thailändischen Massagekunst liegen in der ayurvedischen Heilkunde, die mit<br />

der Verbreitung des Buddhismus ins heutige Thailand gelangte. Bei der tra ditionellen Thaimassage wirken<br />

rhythmisch durchgeführte Akupressur und dem .oga entlehnte passive Dehnungselemente zusammen. Bedingt<br />

durch Handel und Migration beeinflusste zudem die Chinesische Medizin, insbesondere die Akupressur, die<br />

medizinische Thaimassage. Traditionell waren und sind es buddhistische Nonnen und Mönche, die diese<br />

Heilkunde praktizieren.<br />

Obwohl es in Thailand schon immer eine „Rotlicht-Kultur“ gab, ist die<br />

Verwechslung der Thaimassage mit Spielarten des „ältesten Gewerbes“<br />

Resultat jüngerer Geschichte. Allein schon die Kleiderordnung bei<br />

traditionellen Anwendungen weist auf therapeutische Distanz. Patient<br />

und Therapeut sind wie im Shiatsu bequem bekleidet. Der Therapeut<br />

verbindet sein finessenreiches technisches Repertoire mit anmutenden,<br />

dem .oga ähnelnden Bewegungsfolgen. Dabei verlagert er geschickt<br />

seinen Körperschwerpunkt, wodurch optimaler Akupressurdruck<br />

ausgeübt werden kann.<br />

Die harmonischen Streichtechniken und Traktionstechniken der ayurvedischen Öl-Massage lassen auch auf<br />

der Massageliege hervorragend mit thailändischen Akupressur- und Dehnungsfinessen kombinieren. Bei einer<br />

entspannenden Komposition aus beiden Massagekünsten erhöht sich die therapeutische Effizienz. Diverse Leiden<br />

wie Kopfschmerzen, chronische Rückenschmerzen, Schulter/Armsyndrome … lassen hervorragend behandeln. Die<br />

Klienten erfahren eine optimale Synthese aus professioneller An- und individueller wohltuender Zuwendung.<br />

Der Lehrgang richtet sich an Interessierte aus dem Therapie- und Wellness-<br />

Bereich, die bereits mit ayurvedischen Massagen oder thailändischer<br />

Massagetherapie arbeiten. Falls Sie keinerlei Erfahrungen mit diesen<br />

Anwendungen haben, können Sie einen kreativen Zugang zu diesen<br />

Therapieformenfinden. Viele der zur Disposition stehenden Techniken<br />

lassen sich hervor ragend in den therapeutischen Alltag integrieren.<br />

Schwerpunkte<br />

Erstes Wochenende: Behandlung in Rückenlage<br />

• Extremitäten-Dehnung kombiniert mit ayurvedischen Massagetechniken und thailändischer Akupressur<br />

• Nackendehnung- und Thai-Akupressur<br />

• Bauchmassage und –Thai-Akupressur<br />

• Thai-Fußakupressur<br />

• Integration von Hot-Stone-Elementen<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!