15.12.2012 Aufrufe

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marnitztherapie<br />

Tiefenmassage nach Dr. med. H. Marnitz<br />

Die Marnitz-Therapie hat sich bei der Behandlung statischer und muskulärer Probleme des Bewe gungsapparates<br />

bewährt und ist ideal einsetzbar in der »Lücke« zwischen der klassischen Massage und der sogenannten<br />

Manuellen Therapie. Insbesondere auch der erfolgreiche Einsatz bei Lymph ödempatienten, bei denen viele<br />

physiotherapeutische Maßnahmen kontraindiziert sind, half der Methode zu sehr weiter Verbreitung.<br />

Die von Dr. med. H. Marnitz entwickelte Therapieform beinhaltet neben spezi..schen Weichteil techniken auch<br />

Dehnungsübungen und spezielle Mobilisationen. Darunter kommt es nicht nur zu einer lokalen Detoniesierung<br />

und Schmerzlinderung, sondern auch zu reflektorischen Verände rungen in weit entfernten Regionen, wie die<br />

Arbeitsgruppe um Prof. Dr. med. Werner (München/Bogenhausen) unlängst nachweisen konnte. Krankhafte<br />

Veränderungen können so dauerhaft und kausal erfolgreich beeinflusst werden.<br />

Indikationen:<br />

Keine absoluten Indikationen, sondern »allgemeine Indikationsgebiete« entsprechend der Be funderhebung:<br />

• Funktionelle Bewgungseinschränkungen aufgrund tendomuskulärer Dystonie<br />

• Arthromuskuläre Beschwerden des Bewegungsapparates mit Hartspannzonen, Tendomyosen etc.<br />

und damit verbundenen Schmerzzuständen (Kopfschmerz, Lumbalsyndrom, Schulter schmerz etc.)<br />

• Posttraumatische und/ oder postoperative Funktionsstörungen des Bewegungsapparates<br />

• Begleitbeschwerden am Bewegungsapparat bei Lymphödempatienten: im Vgl. zur klassischen<br />

Massage erzeugt man, da man auf stark »reibende und rutschende« Griffe verzichtet, eine<br />

ge ringere Hyperämie und einen damit verbundenen Anstieg der lymphpflichtigen Lasten (klassi sche<br />

Massage sowie Wärmetherapie sind bei Lymphödempatienten an der gestauten Extremität sowie<br />

im dazugehörigen Rumpfquadranten kontraindiziert).<br />

Kurszeiten: Fr 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa 9.00 – 18.00 Uhr<br />

So 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Kursleitung: Bodo Richardt (Instruktor für Marnitztherapie)<br />

Kursgebühr: 408,– € gesamt<br />

Zielgruppe: KGs/PTs, Masseure<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Kurstermin: HB-MT 1/08 Teil 1 04.04. – 06.04.<strong>2008</strong> und<br />

Teil 2 25.04. – 27.04.<strong>2008</strong><br />

41<br />

Bodo Richardt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!