15.12.2012 Aufrufe

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reflektorische Atemtherapie<br />

von L. Brüne nach Dr. J. L. Schmitt<br />

Die Reflektorische Atemtherapie ist eine unwillkürliche Beeinflussung der Atemform mit bewuss ter Wahrnehmung<br />

des Patienten.Sie wurde aus der „Atemheilkunst“ von Dr. med. L: Schmitt durch Frau L. Brüne weiterentwickelt.<br />

Die Reflektorische Atemtherapie beeinflusst durch gezielte Reizsetzung die Form des Atembe wegungsablaufes.<br />

Mittels Druck-, Schmerz- und Dehnungsreizen wird eine nervöse Steuerung stimu liert, wodurch es zu einer<br />

unwillkürlichen Veränderung der Atembewegung kommt. Ziel der Behandlung ist die Herstellung eines Normotonus<br />

der Atem- und Atemhilfsmuskulatur und des beteiligten Bindegewebes. Von allen Regionen des Körpers, die<br />

mit entsprechenden Rezeptoren ausgerüstet sind, kann auf die Regulation der Atemform Einfluss genommen<br />

werden. Hauptindi kator für die Wirkung der Reizsetzung ist die zu beobachtende Zwerchfellbewegung.<br />

Die Reflektorische Atemtherapie kann in allen Bereichen der <strong>Physio</strong>therapie eingesetzt werden.<br />

Grundkurs<br />

Im Grundkurs werden die Behandlungstechniken an verschiedenen Regionen des Körpers demons triert und<br />

geübt und der Bezug zu Krankheitszuständen hergestellt. Die TeilnehmerInnen sind nach dem Kurs in der<br />

Lage, die Reflektorische Atemtherapie u.a. bei PatientInnen mit Schmerzzuständen am Bewegungsapparat z.B.<br />

Rückenschmerzen, Coxarthrose, Schulterschmerzen, Behandlung von intensivpflichtigen Patienten, Postoperative<br />

Behandlung in der Herz-Thoraxchirurgie einzusetzen.<br />

TeilnehmerInnen: <strong>Physio</strong>therapeutInnen<br />

Hinweis:<br />

Das Buch »Reflektorische Atemtherapie«, Liselotte Brüne, Gerorg Thieme Verlag, 3. .Auflage ist Arbeitsgrundlage<br />

des Kurses.<br />

Aufbaukurs<br />

Der Aufbaukurs umfasst die Anwendung und Erweiterung des im Grundkurs Erlernten und den Einsatz bei spez.<br />

Erkrankungen, wie z.B. dem Asthma bronchiale, Chronisch Obstruktive Bron chitis mit und ohne Emphysem,<br />

Behandlung der inneren Organe.<br />

TeilnehmerInnen: <strong>Physio</strong>therapeutInnen, die am Grundkurs teilgenommen haben und der Nach weis über 3<br />

Eigenbehandlungen.<br />

Hinweis:<br />

Das Buch »Reflektorische Atemtherapie«, Liselotte Brüne, Gerorg Thieme Verlag, 3. .Auflage ist Arbeitsgrundlage<br />

des Kurses.<br />

Kurszeiten: Do – So 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Kursleitung: Verena Molkenthin (Lehrtherapeutin für reflektorische Atemtherapie)<br />

Kursgebühr: je Kurs 348,– €<br />

Zielgruppe: <strong>Physio</strong>therapeuten<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Kurstermin: Grundkurs HB-RA 1/08 24.01. – 27.01.<strong>2008</strong><br />

Aufbaukurs HB-RA 2/08 28.08. – 01.09.<strong>2008</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!