15.12.2012 Aufrufe

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kursleiter für Stressmanagement<br />

Psychosozialer Stress stellt in unserer Gesellschaft einen bedeutsamen Faktor für viele sozialmedizinisch relevante<br />

Erkrankungen dar, beispielsweise für<br />

• Herzkreislauferkrankungen • Erkrankungen oder Funktionsstörungen im muskulo-skelettalen Bereich<br />

• Stoffwechselerkrankungen • psychische oder psychosomatische Störungen<br />

• Gastroenterologische Erkrankungen<br />

• Immunschwäche<br />

Inadäquate Reaktionsmuster auf Stresserleben fördern das persönliche Sucht- und Risikoverhalten.<br />

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern, wie Stressreduktion im Alltag durch Selbstmanagement und bewusste<br />

Entspannung möglich ist. Sie erwerben die Qualifikation zur Anleitung von Personen und Gruppen in<br />

Stressbewältigung/ Stressmanagement. Voraussetzung ist, daß Sie bereits einen Qualifizierungsnachweis als<br />

Kursleiter für Autogenes Training oder für Progressive Muskelentspannung erworben haben.<br />

Im Vordergrund stehen die Vermittlung von Basiswissen zur Stressentstehung- und wahrnehmung, die Förderung<br />

Ihrer eigenen Kompetenzen der Belastungsverarbeitung sowie gezielte Gegenregulationsmöglichkeiten durch<br />

den Einsatz von bereits erlernten Entspannungsverfahren.<br />

Sie erfahren, wie Sie die individuelle Bewältigungskompetenz Ihrer Klientel/Patienten fördern und stärken können<br />

auf der Basis eines kognitiv-verhaltenstherapeutischen Interventionsansatzes. So arbeiten Sie ressourcen- und<br />

lösungsorientiert auf drei Ebenen:<br />

• Instrumentelles Stressmanagement • Kognitives Stressmanagement<br />

• Palliativ-regeneratives Stressmanagement<br />

Durch Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeit werden zielgruppenbezogen die methodischen Möglichkeiten sowie<br />

die didaktische Herangehensweise zur Gestaltung und Durchführung von einzelnen Trainingseinheiten und<br />

abschließend ein vollständiger Seminaraufbau von jedem Teilnehmer erarbeitet.<br />

Den Abschluss der Fortbildung bildet eine Lehrprobe, die bei Bestehen mit dem Zertifikat „Seminarleiter für<br />

Stressmanagement“ bescheinigt wird.<br />

Dieses Zertifikat wird von den Krankenkassen neben der staatlichen Anerkennung, einem Diplomabschluss,<br />

Abschluss als Master, Magister oder Bachelor in den unten genanten Berufsgruppen als erforderliche<br />

Zusatzqualifikation zur Durchführung von Seminaren zur Stressbewältigung vorausgesetzt.<br />

Kurszeiten: Fr 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Sa + So 9.00 – 12.30 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr<br />

Kursleitung: Beate Burkhardt (Dipl. Sozialarbeiterin/ Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Ehe-,<br />

Familien- und Lebensberaterin, Atem- und Entspannungstherapeutin, Trainerin für<br />

Kommunikation und Stressmanagement)<br />

Kursgebühr: 210,– € (incl. Seminarunterlagen - 15,00 Euro pro CD mit Anleitung für Autogenes<br />

Training oder Progressiver Muskelentspannung, fakultativ)<br />

Zielgruppe: Sportwissenschaftler, <strong>Physio</strong>therapeuten, Gesundheitspädagogen, Erzieher Ergotherapeuten,<br />

Lerntherapeuten, Psychologen, Lehrer, Ärzte, Heilpädagogen, Sozial-pädagogen,<br />

Sozialarbeiter<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Kurstermine: HB-STRESS 1/08 14.03. – 16.03.<strong>2008</strong> oder<br />

HB-STRESS 2/08 26.09. – 28.09.<strong>2008</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!